Bye Bye, war schön mit Dir :)
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
es wird Zeit Abschied zu nehmen. Meine Leasingzeit mit dem V60 D5- R Design ist rum. Ursprünglich wollte ich ihn übernehmen. Aber der Restwert ist mir zu hoch. Also ist es was anderes geworden. Die Preispolitik der neuen Modelle ist mir bei Volvo sauer aufgestoßen, wenn mir auch der V90 hervorragend gefällt 🙂 . Jedoch erreiche ich meine finanziellen Grenzen und bin auch nicht gewillt die angebotenen Leasingraten zu berappen. Positiv ist zu bemerken, dass der V60, auf jetzt 156.000 KM, wenn auch mit einigen Macken seinen Dienst verrichtet hat. Der 5 - Ender ist nach wie vor eine Wucht, das R- Design Fahrwerk bietet auch auf langen Strecken einen guten Restkomfort, die Sitze sind gut und der Platz ist ausreichend. Mein Durchschnittsverbrauch liegt Handgerührt bei 6,8 L/100 KM. Auch auf Autobahnetappen mit um die 180 Km/h waren gut 1.000 KM mit einer Tankfüllung möglich. Von der Kostenseite war das Fahrzeug erträglich (In etwa gleich mit dem A4, 150 PS TDI meines Vaters pro Jahr gesehen). Während der Haltedauer sind folgende Macken aufgetreten:
- rutschende Kupplung bei 30.000 KM getauscht
- Radlager hinten rechts bei 42.000 KM getauscht
- undichte Dieselleitung bei 55.000 KM
Alles in allem, ein zuverlässiges Fahrzeug. Es hätte auch wieder ein Volvo werden können. Der V60 ist zu klein (Nachwuchs bekommen) XC 60 und 90 sind SUV (nicht so meins), der V90 Geilo, aber zu teuer. Nun wird es der neue Insignia mit 210 PS Diesel und voller Hütte 🙂. Ich wünsche euch viel Spaß mit euren Elchen.... Vielleicht wird es irgendwann mal wieder ein Volvo.
Gruß Lars
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
es wird Zeit Abschied zu nehmen. Meine Leasingzeit mit dem V60 D5- R Design ist rum. Ursprünglich wollte ich ihn übernehmen. Aber der Restwert ist mir zu hoch. Also ist es was anderes geworden. Die Preispolitik der neuen Modelle ist mir bei Volvo sauer aufgestoßen, wenn mir auch der V90 hervorragend gefällt 🙂 . Jedoch erreiche ich meine finanziellen Grenzen und bin auch nicht gewillt die angebotenen Leasingraten zu berappen. Positiv ist zu bemerken, dass der V60, auf jetzt 156.000 KM, wenn auch mit einigen Macken seinen Dienst verrichtet hat. Der 5 - Ender ist nach wie vor eine Wucht, das R- Design Fahrwerk bietet auch auf langen Strecken einen guten Restkomfort, die Sitze sind gut und der Platz ist ausreichend. Mein Durchschnittsverbrauch liegt Handgerührt bei 6,8 L/100 KM. Auch auf Autobahnetappen mit um die 180 Km/h waren gut 1.000 KM mit einer Tankfüllung möglich. Von der Kostenseite war das Fahrzeug erträglich (In etwa gleich mit dem A4, 150 PS TDI meines Vaters pro Jahr gesehen). Während der Haltedauer sind folgende Macken aufgetreten:
- rutschende Kupplung bei 30.000 KM getauscht
- Radlager hinten rechts bei 42.000 KM getauscht
- undichte Dieselleitung bei 55.000 KM
Alles in allem, ein zuverlässiges Fahrzeug. Es hätte auch wieder ein Volvo werden können. Der V60 ist zu klein (Nachwuchs bekommen) XC 60 und 90 sind SUV (nicht so meins), der V90 Geilo, aber zu teuer. Nun wird es der neue Insignia mit 210 PS Diesel und voller Hütte 🙂. Ich wünsche euch viel Spaß mit euren Elchen.... Vielleicht wird es irgendwann mal wieder ein Volvo.
Gruß Lars
112 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:13:54 Uhr:
Wie kann sowas noch passieren im Zeitalter der Parkpiepser und Kameras... ?
Naja beim Megane BJ 2017 piepen die Dinger hinten erst wenn man schon fast beim Hintermann drauf sitzt....Selbst erlebt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@biboca schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:43:45 Uhr:
Nein, nein, ich hörte ja das piepen, konnte es nur nicht recht einordnen.
Gibt Ärzte, die können bei piepen im Kopf helfen 😁😁😁
Zitat:
@Larsi84 schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:11:22 Uhr:
Zitat:
@biboca schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:43:45 Uhr:
Nein, nein, ich hörte ja das piepen, konnte es nur nicht recht einordnen.Es gibt Ärzte, die können bei piepen im Kopf helfen 😁😁😁
Open? - Äh, sorry, Opel? Kommt mir nicht in die Tüte. Meine Frau und ich hatten Opel. Nachdem aber ständig der Nockenwellensensor kaputt war, begann ich zu zweifeln. Nachdem ich dann wegen eines nach 2 1/2 Jahren undichten Klimakompressors auf Kulanz setzte und diese nicht bekam, war das Mass voll. Die Fahrzeuge selbst sind wohl nicht schlecht, aber wenn die Händler nicht mitspielen - das war's wohl.
Ich wünsche - und hoffe! - dass der Wechsel von Volvo zu Opel keine zu grosse Enttäuschung wird! Ich habe auch einige Jahre Opel gefahren (1 x Opel Astra / 1 x Opel Zafira). Und leider ist nach meiner Erfahrung der Unterschied zu einem Volvo tatsächlich so gross wie die Preisdifferenz! Der Astra nervte immer wieder mit Motor-Ruckeln das trotz diverser Updates nicht behoben werden konnte und vieler Knarz und Klappergeräusche aus dem Armaturenträger. Ansonsten war aber (gemessen natürlich auch am Preis des Fahrzeugs) alles ok. Der Zafira war eigentlich damals eine revolutionäre Konstruktion: Schicker VAN mit bis zu 7 Sitzen. Aber leider sehr viele technische Defekte (Luftmassen-Sensor / Heizung / Motorsteuerung / Batterie). Bin dann leider 2 x liegengeblieben und hatte dann das Vertrauen in die Marke verloren. Ich wechselte dann auf einen Kia Sorento und kam leider "vom Regen in die Traufe". Eigentlich damals auch ein schönes Fahrzeug mit guten Eigenschaften als Zugfahrzeug und (zum Glück!) 7 Jahre Garantie. Diese musste ich dann auch mehrfach in Anspruch nehmen: 1 x liegengeblieben wegen geplatztem Kühlschlauch / 1 x kompletter Motortausch wegen Riss in Ölpumpe und einige kleinere Defekte). Wechselte dann zu einem Nissan Pathfinder bei dem bis auf Ausfälle der Navigationseinheit durch ein werksseitig eingeklemmtes Kabel zum DVD-Laufwerk alles ok war. Seitdem habe ich 3 Volvo XC 60 D5 AWD ohne grössere Probleme und werde mich daher - jedenfalls aus heutiger Sicht - hüten die Marke zu wechseln ;-)
Ich hatte auch einige Opel. Von rostenden Kadett E müssen wir nicht mehr reden, ist zu lange her. Mein vorletzter Opel war ein Astra G als Autobahn-Verbrauchsauto. Hat in drei Jahren 150.000 Kilometer abgerissen. Bis auf Kleinigekeiten war das ein sehr dankbares Auto. Danach hatten wir noch einen Meriva A. Tolles Konzept, aber doch mit ein paar Fehlern. Dank Neuwagen-Garantie fielen keine Kosten an, sonst wäre es schon heftig geworden (Lenkgetriebe, Klimakompressor ...). Dennoch, ich habe in der Summe keine wirklich miesen Erfahrungen gemacht, wem das Image egal ist, der ist mit aktuellen Opel sicher nicht schlechter/besser unterwegs als mit VW-Fahrzeugen (DIE kommen mir aus subjektiven Gründen nicht ins Haus!).
Wünsche dem TE allzeit gute Fahrt und sicheres Ankommen im Insignia!
Vielen Dank. Ich lasse mich einfach überraschen. Der Volvo war auch nicht Fehlerfrei... über Opel hört man so oder so. Kenne einige Astra mit über 300.000 KM auf der Uhr, nahezu ohne Probleme, aber auch die andere Seite...
Gruß
Lars
Zitat:
@Schwarzfussretriever schrieb am 24. Januar 2018 um 17:33:49 Uhr:
Der Astra nervte immer wieder mit Motor-Ruckeln das trotz diverser Updates nicht behoben werden konnte und vieler Knarz und Klappergeräusche aus dem Armaturenträger.
Wie schon gesagt - Haubenzug hat seine Erfahrungen sehr schön beschrieben und Pflegt den Thread weiter.
Was die Motoren angeht - Opel hat eine neue Palette von Motoren. Eine Fahrschule bei uns in der Gegend hat nach dem VW und Ford noch einige Astras gekauft und lobt sogar den 1.6er TDI sehr, genauso wie die Presse. Mit dem Astra ist die Schule auch sehr zufrieden.
Sobald ich weiss, kommt das 8-Gang Getriebe beim Opel von AISIN und das ist das 8-Gang Getriebe, das auch bei der Volvo eingesetzt wird:
https://en.wikipedia.org/wiki/AWF8F35
beim V60 D4 190ps ist genau TG-81SC drin.
Diesel Motoren mit zwei Turbolader hat Opel auch im Angebot. Was noch fehlt - RTTI, das stimmt.
Und ganz ehrlich: für mich kommt kein Passat in Frage, solange ein Insigna mit AGR Sitze, LED Matrix Licht, HUD ohne Plexiglasscheibe und 8-Gang Getriebe anstatt DSG existiert.
Die Preise für V90 sind leider bei uns sehr stolz, besonderes im Vergleich mit anderen Ländern, wo ein neues V90 CC T5 AWD genauso viel kostet, wie ein V90 mit Frontantrieb als Jahreswagen hier. Und auch deshalb finde ich Insignia sehr attraktiv.
Die Preise für V90 sind leider bei uns sehr stolz, besonderes im Vergleich mit anderen Ländern, wo ein neues V90 CC T5 AWD genauso viel kostet, wie ein V90 mit Frontantrieb als Jahreswagen hier. Und auch deshalb finde ich Insignia sehr attraktiv.
...welche Länder sind das?
Zitat:
@ondekaremba schrieb am 25. Januar 2018 um 10:31:17 Uhr:
...welche Länder sind das?
zum Beispiel ein Sanktionsland in der Nähe von finnische Grenze. Ein Bekannte hat vor Kurzem für (umgerechnet) 42300,- EUR ein V90 CC T5 AWD mit LED, VOC, Standheizung usw. erworben. Neu. Solche Preise haben wir hier leider nicht.
Bitte nicht falsch verstehen:
Ich möchte Opel auf keinen Fall schlecht Reden - ganz im Gegenteil würde ich mich freuen wenn die Marke (vielleicht jetzt unter neuer Führung) endlich wieder schwarze Zahlen schreibt und auch die Qualität passt. Und ein VW wäre für mich definitiv auch nie eine Alternative - alleine schon wegen dem arroganten Verhalten im Abgasskandal! Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man bei Volvo nicht nur "für ein bisschen premium" mehr bezahlt, sondern auch einen reellen Gegenwert bekommt. Ich habe einen Werbetechnik-Betrieb und wir beschriften Fahrzeuge fast aller Hersteller - und da habe ich die Gelegenheit mir die Qualität der Verarbeitung verschiedenster Marken genauer anzuschauen. Und die Unterschiede - alleine wenn man mal die Motorhaube öffnet und sich die Verlegung der Verkabelungen anschaut (sofern sich nicht unter grossflächigen Kunststoffabdeckungen versteckt werden) ist z.T. schon extrem. Vor kurzem hatten wir einen Renault da und da war schon nach 2 Jahren an verschiedenen Stellen sehr deutliche Korrosion zu sehen. Und selbst alte Volvos mit z.T. über 300.000 km stehen im Vergleich einfach viel besser da. Bei uns in der Nähe ist eine freie Werkstatt, der sich speziell auf alte Volvos spezialisiert hat. Dort war ich einmal weil ich mir überlegte einen alten V70 als "Hundeauto" anzuschaffen. Ich fragte ob ich bei der Suche auf spezielle Fehler achten müsste. Er sagte nur: "Keinen Unfallwagen - Traggelenke prüfen - schauen ob alles "dicht" ist (also kein Öl irgendwo austritt) - dann kannste nicht viel falschmachen. Rost ist - auch bei alten Volvos kein Thema. Er zeigte mir dann seinen alten V 90 (Modell "Schuhkarton"😉 mit über 400.000 km auf der Uhr und das Teil stand echt top da... (
Zitat:
@Matvei schrieb am 25. Januar 2018 um 08:09:55 Uhr:
Zitat:
@Schwarzfussretriever schrieb am 24. Januar 2018 um 17:33:49 Uhr:
Der Astra nervte immer wieder mit Motor-Ruckeln das trotz diverser Updates nicht behoben werden konnte und vieler Knarz und Klappergeräusche aus dem Armaturenträger.Wie schon gesagt - Haubenzug hat seine Erfahrungen sehr schön beschrieben und Pflegt den Thread weiter.
Was die Motoren angeht - Opel hat eine neue Palette von Motoren. Eine Fahrschule bei uns in der Gegend hat nach dem VW und Ford noch einige Astras gekauft und lobt sogar den 1.6er TDI sehr, genauso wie die Presse. Mit dem Astra ist die Schule auch sehr zufrieden.
Sobald ich weiss, kommt das 8-Gang Getriebe beim Opel von AISIN und das ist das 8-Gang Getriebe, das auch bei der Volvo eingesetzt wird:
https://en.wikipedia.org/wiki/AWF8F35beim V60 D4 190ps ist genau TG-81SC drin.
Diesel Motoren mit zwei Turbolader hat Opel auch im Angebot. Was noch fehlt - RTTI, das stimmt.
Und ganz ehrlich: für mich kommt kein Passat in Frage, solange ein Insigna mit AGR Sitze, LED Matrix Licht, HUD ohne Plexiglasscheibe und 8-Gang Getriebe anstatt DSG existiert.
Die Preise für V90 sind leider bei uns sehr stolz, besonderes im Vergleich mit anderen Ländern, wo ein neues V90 CC T5 AWD genauso viel kostet, wie ein V90 mit Frontantrieb als Jahreswagen hier. Und auch deshalb finde ich Insignia sehr attraktiv.