Bye Bye, war schön mit Dir :)

Volvo V60 2 (F)

Hallo Freunde des guten Geschmacks,
es wird Zeit Abschied zu nehmen. Meine Leasingzeit mit dem V60 D5- R Design ist rum. Ursprünglich wollte ich ihn übernehmen. Aber der Restwert ist mir zu hoch. Also ist es was anderes geworden. Die Preispolitik der neuen Modelle ist mir bei Volvo sauer aufgestoßen, wenn mir auch der V90 hervorragend gefällt 🙂 . Jedoch erreiche ich meine finanziellen Grenzen und bin auch nicht gewillt die angebotenen Leasingraten zu berappen. Positiv ist zu bemerken, dass der V60, auf jetzt 156.000 KM, wenn auch mit einigen Macken seinen Dienst verrichtet hat. Der 5 - Ender ist nach wie vor eine Wucht, das R- Design Fahrwerk bietet auch auf langen Strecken einen guten Restkomfort, die Sitze sind gut und der Platz ist ausreichend. Mein Durchschnittsverbrauch liegt Handgerührt bei 6,8 L/100 KM. Auch auf Autobahnetappen mit um die 180 Km/h waren gut 1.000 KM mit einer Tankfüllung möglich. Von der Kostenseite war das Fahrzeug erträglich (In etwa gleich mit dem A4, 150 PS TDI meines Vaters pro Jahr gesehen). Während der Haltedauer sind folgende Macken aufgetreten:
- rutschende Kupplung bei 30.000 KM getauscht
- Radlager hinten rechts bei 42.000 KM getauscht
- undichte Dieselleitung bei 55.000 KM

Alles in allem, ein zuverlässiges Fahrzeug. Es hätte auch wieder ein Volvo werden können. Der V60 ist zu klein (Nachwuchs bekommen) XC 60 und 90 sind SUV (nicht so meins), der V90 Geilo, aber zu teuer. Nun wird es der neue Insignia mit 210 PS Diesel und voller Hütte 🙂. Ich wünsche euch viel Spaß mit euren Elchen.... Vielleicht wird es irgendwann mal wieder ein Volvo.

Gruß Lars

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde des guten Geschmacks,
es wird Zeit Abschied zu nehmen. Meine Leasingzeit mit dem V60 D5- R Design ist rum. Ursprünglich wollte ich ihn übernehmen. Aber der Restwert ist mir zu hoch. Also ist es was anderes geworden. Die Preispolitik der neuen Modelle ist mir bei Volvo sauer aufgestoßen, wenn mir auch der V90 hervorragend gefällt 🙂 . Jedoch erreiche ich meine finanziellen Grenzen und bin auch nicht gewillt die angebotenen Leasingraten zu berappen. Positiv ist zu bemerken, dass der V60, auf jetzt 156.000 KM, wenn auch mit einigen Macken seinen Dienst verrichtet hat. Der 5 - Ender ist nach wie vor eine Wucht, das R- Design Fahrwerk bietet auch auf langen Strecken einen guten Restkomfort, die Sitze sind gut und der Platz ist ausreichend. Mein Durchschnittsverbrauch liegt Handgerührt bei 6,8 L/100 KM. Auch auf Autobahnetappen mit um die 180 Km/h waren gut 1.000 KM mit einer Tankfüllung möglich. Von der Kostenseite war das Fahrzeug erträglich (In etwa gleich mit dem A4, 150 PS TDI meines Vaters pro Jahr gesehen). Während der Haltedauer sind folgende Macken aufgetreten:
- rutschende Kupplung bei 30.000 KM getauscht
- Radlager hinten rechts bei 42.000 KM getauscht
- undichte Dieselleitung bei 55.000 KM

Alles in allem, ein zuverlässiges Fahrzeug. Es hätte auch wieder ein Volvo werden können. Der V60 ist zu klein (Nachwuchs bekommen) XC 60 und 90 sind SUV (nicht so meins), der V90 Geilo, aber zu teuer. Nun wird es der neue Insignia mit 210 PS Diesel und voller Hütte 🙂. Ich wünsche euch viel Spaß mit euren Elchen.... Vielleicht wird es irgendwann mal wieder ein Volvo.

Gruß Lars

112 weitere Antworten
112 Antworten

Auch ich habe zwei Opels gefahren (Opel Astra & Opel Zafira). Nach meiner Erfahrung Fahrzeuge mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Aber Volvo ist einfach eine andere Fahrzeugklasse. Da muss man nur einmal Die Motorhaube öffnen oder sich die Radaufhängungen / Bremsen etc. genauer anschauen...Oder man schaut wie viele V70 und als Vergleich Opel Omega auf unseren Straßen heute noch unterwegs sind....

Zitat:

@Schwarzfussretriever schrieb am 2. November 2018 um 21:06:47 Uhr:


Auch ich habe zwei Opels gefahren (Opel Astra & Opel Zafira). Nach meiner Erfahrung Fahrzeuge mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Aber Volvo ist einfach eine andere Fahrzeugklasse. Da muss man nur einmal Die Motorhaube öffnen oder sich die Radaufhängungen / Bremsen etc. genauer anschauen...Oder man schaut wie viele V70 und als Vergleich Opel Omega auf unseren Straßen heute noch unterwegs sind....

Jaja, von den Oppelz ist da nicht mehr viel übrig 😁

🙁 😮 ...ist schon ein sehr komisches Gefühl, wenn der Elch nicht mehr beim Blick aus den Fenstern auf dem Stellplatz zu sehen ist, waren für mich auch die 5 SCHÖNSTEN Jahre Autofahrerzeit!! 🙂 🙂
Mal sehen, für welchen hoffentlich weiteren VOLVO ich mich im Jahr 2020 entscheiden werde - Modelle gibt´s ja Gott sei Dank zu genüge... 😛

@Schwarzfussretriever
Volvo als Jahreswagen mit einem SCR Kat existiert nicht. Deshalb kam Volvo nicht in Frage. Und Dreijähriger V70 Benziner mit 40-60 000 km kostet genauso viel wie damalige V70 D3 Jahreswagen mit 13 000 km. Spricht - deutlich mehr als Opel. Ich habe keine Lust mehr als Privatperson das Geld ins Auto zu investieren. Reicht. Drei Autos in 8 Jahre und drei Mal Probleme:
1. Audi A2 - Grüne Plakette für die Umeltzone, teure DPF Nachrüstung
2. Skoda Superb - EA189, "Schummeldiesel". Na ja, mindestens mit dem Verbrauch war das Auto ehrlicher als Volvo.
3. Volvo V70 als EURO5 - Fahrverbote.

Mindestens habe ich im Insignia viele Dinge, die im V70 nicht vorhanden waren.

Ähnliche Themen

Deine Entscheidung ist für mich absolut nachvollziehbar - das wollte ich mit meinem Beitrag nicht in Frage stellen. Die ganze Feinstaub-Diskussion wirbelt halt Alles durcheinander und zwingt einen z.T. aus Kostengründen die Marke zu wechseln auch wenn man es eventuell eigentlich gar nicht möchte...

Feinstaub Diskussion? Aktuell geht es doch v.a. um Stickoxide, Feinstaub produziert der Benziner auch gut und sogar das E mobil mit dem bösen Reifenabrieb.
Aber wie Du schreibst ist das Kundenverhalten. Da wird teilweise nur aufgrund der Medien und der dazugehörigen Diskussion eine Kaufentscheidung getätigt, obwohl es einen selber gar nicht betrifft, da keine Umweltzone oder Fahrverbote in der Nähe vorhanden sind.

Du hast recht - beim Diesel geht es um Stickoxide. Aber da kommt man ja langsam echt durcheinander: Heute Stickoxide - dann Feinstaub - und morgen wieder CO2...

Wie hat der Piech damals mal geäussert:. Da kommt sauberere Luft hinten raus als vorne eingesaugt wird....

Deine Antwort
Ähnliche Themen