Bye, bye Opel - Ein Neuer soll her!

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Opel Astra H 1.4.

Ich suche etwas mit mehr Fahr- und Ausstattungskomfort und gerne etwas mehr Zug nach vorne 😉
Gefahren wird der Wagen ca 1200 km pro Monat. Davon sind etwa 900 km Autobahn und 300 km Stadt.

Ich wohne in einer deutschen Großstadt mit angespannter Parksituation für die Anwohner (besonders am Wochenende - beliebtes Szene- und Kneipenviertel). Der Wagen sollte also nicht zu groß sein!

Buget liegt bei 11.000 € plus den Verkaufswert des Opels, also rechnen wir mal mit 15.000 €.

Folgende Eigenschaften sind mir wichtig:
- Gute Ausgewogenheit zwischen Leistung und Verbrauch (sollte kombiniert nicht großartig über 8 Litern liegen)
- Ordentliche Innenausstattung: Klimaautomatik, Radio(navi) mit USB und oder AUX und schlüssigem Bediensystem, bequemen Sitzen für mittlere Strecken (200 km), griffiges Lenkrad, Boardcomputer mit Infos über Verbrauch
- GANZ WICHTIG: Parkassistent - Entweder PDC oder sonstige Systeme: Die Parklücken bei uns im Viertel sind manchmal pervers eng - da will ich kein Risiko. Und das PDC in meinem Opel hat mich schon vor manchem Ärger gerettet!
- Kompaktheit: Nicht viel größer als ein BMW 1er oder VW Scirocco
- Nicht zu alt: MAXIMAL 4 Jahre alt, MAXIMAL 60 000 km auf der Uhr
- Mindestens 4 Sitze die auch als solche genutzt werden können 😉
- Ansprechendes, entspanntes Design (Volvo V40 fällt damit schon mal weg - Aber fast alles aus deutschen Autoschmieden wäre wieder drin 😉 )
- KEIN Peugeot, Renault oder Citroen (traumatische Vorerfahrungen wegen Werkstattbesuchen.... )

Folgende Fahrzeuge waren bislang in meinem Blickfeld:
- BMW 116 BJ 2012
- Audi A3 1.4 TFSI BJ 2011
- VW Golf 1.4 Highline BJ 2012
- VW Sirocco 1.4 Team BJ 2011
- Seat Leon 1.4 BJ 12/2012 (neues Modell)
- Opel Astra GTC BJ 2011

Da ich bislang wenig Erfahrungen mit Autos in diesem Preissegment habe (Bisher: VW Polo BJ 1997, Peugeot 307 SW 2003, Mitsubishi Carisma 1998...) dachte ich, ihr könntet mir bestimmt helfen und eine Empfehlung aussprechen.
Oftmals kommt man ja erst durch die Diskussion darauf, was man wirklich sucht!
Ich hoffe das gelingt mir!

Mit besten Grüßen
Euer Guliver

Beste Antwort im Thema

So ein hartes Fahrwerk sollte man vorher wirklich mal eine längere Strecke zur Probe fahren. Dem einen gefällts, dem anderen nervt es nach kurzer Zeit. Das ist Geschmackssache.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Der Hyndai ist erstmal eine gute Alternative. Ich finde Ihn nur etwas zu teuer und mit dem Motor ist das eine Wanderdüne. Ich hoffe das hat dir der Verkäufer erzählt 🙂.
Nein ehrlich. Fahr den 1.4er Probe, eine Verbesserung zu deinem Opel ist der aber was Fahrleistungen an geht nicht. Beim I30 solltest du mindestens den 1.6er nehmen, der ist zwar auch nicht die Erfüllung, aber erträglich.

i30 ist an sich ein schönes Auto. Das einzige was mir nicht gefällt ist der Motor - ich glaube, dass der untermotorisiert ist. Meine Eltern fahren i30 cw 1.6 crdi mit 110 ps und der ist nicht besonders flott, mit 99 ps Benziner dürfte er noch lahmer sein. Mach eine Probefahrt und schaue, ob der Motor dir reicht.

15.499 finde ich bisschen zu viel, da lässt sich bestimmt was machen.

Zitat:

@sir.guliver schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:22:52 Uhr:


Danke für die zahlreichen Posts!!
Habe nun beim örtlichen Ford-Händler einen Termin gemacht um mir einen Ford Focus Titanium 1.6 Ecoboost anzuschauen.
Auf der Fahrt zurück kam ich an einem Hyundai-Händler vorbei. Auf dem Hof stand folgendes Vergleichbares Modell:
http://suchen.mobile.de/.../193132043.html?...

Kann mir jemand etwas über den i30 verraten? Der Händler wollte ihn mir natürlich als Golf Killer anpreisen.
Er hatte 30 tkm runter, BJ 07/2013, Vollausstattung mit Leder und allen Chi-Chi und sollte 15.499 € kosten.

Sehr solide verarbeitet. Die Saugmotoren sollen allerdings lahm und durstig sein. Hat man mir erzählt.

Dachte mir schon, dass der Kollege mir da was aufschwatzen wollte. Nachdem ich ihm nämlich erklärt habe, was ich suche, wollte er mir ein (zugegebenermaßen wunderschönes) Genesis Coupe mit 313 Ps andrehen...
DAnke!

Kann mir jemand etwas über diese ungewöhnliche Mischung aus Rentnerfahrzeug und Sportcoupé erzählen? Bei uns steht einer in der Straße, scheint mir Kompakt und Hochwertig zu sein. Zudem liest sich der Motor recht gut...

http://suchen.mobile.de/.../198234124.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe nichts von mies geschrieben sondern von Schwammig.

Hmm, da sollte man mal gucken ob alles in Ordnung war oder Dämpfer/Gummilager schon Verschleiß zeigen, Ford-Fahrwerke sind nicht für schwammig bekannt.

Ansonsten muss man einfach am Ende mal probefahren, Sitze oder Fahrwerke die dem einen super gefallen findet der andere grausam. Neben den Fahrwerken machen die Reifen viel aus, da kann ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Standarträdern komfortabler sein als einer mit normalem Fahrwerk und dicken Alus. Für mich ist z.B. das s-line bei Audi ein absolutes No-Go, handlich sportlich, aber für längere Strecken IMHO viel zu unkomfortabel.

Für den TE bei der Eingangssituation und angespannter Parkplatzlage würde ich aber eh in der Kompaktklasse bleiben, da wird ein Mondeo und vergleichbar für viel Stress sorgen.

Neben den Standartkandidaten schmeisse ich mal noch Toyota Auris und Honda Civic in den Raum, beides gute und als zuverlässig bekannte Alternativen. Mit dem Stadtanteil könnte trotz höherem Einstandpreis ein Auris-Hybrid durchaus eine Alternative sein.

Einfach mal auf die Schnelle ein Beispiel, noch nicht so viel km, mit Garantie, ...
http://suchen.mobile.de/.../197624553.html?...

Audi, VW und Seat sind als Benziner wie bereits erwähnt erst ab der aktuellen Generation kaufbar (aber wohl noch nicht 100% frei von Kinderkrankheiten). Beim Seat Leon bekommst du hier eindeutig am meisten fürs Geld und der 3türer ist auch besonders kompakt. VW Scirocco und Beetle basieren übrigens noch auf einer älteren Plattform.
Bei BMW wird es bei dem Budget knapp, Vorgänger würd ich für das Geld keinen kaufen, der Nachfolger ist besser, wobei man vom 114i besser die Finger lässt (halbtotgedrosselter Motor), also wenn 1er BMW 116i der aktuellen Generation oder vllt. Diesel der Vorgängergeneration (wobei die wohl schon zu viel Kilometer haben).
Hast du dir schon die Abmessungen vom aktuellen Astra angesehen? Der wird dir wohl zu groß sein.

Der Hyundai i30 ist genauso wie der technisch großteils identische Kia Ceed ein sehr gutes Auto - aber die Benziner sind schwach, die Papierwerte kann man da vergessen. Also entweder den 1.6er Benziner nehmen und sich kaum gefühlte Mehrleistung im Vergleich zu deinem alten Astra erwarten oder mit einen Dieselmotor kaufen.

Ford Focus mit Ecoboost-Motor ist ein sehr guter Tip, hier noch ein paar weitere Tips, die noch nicht genannt wurden (hab auch Renault rein genommen, da besteht nämlich keinerlei Verwandtschaft zu Peugeot und der aktuelle Megane ist ein ausgereiftes Auto):

http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...

http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...

http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...

http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...

http://ww4.autoscout24.de/fahrzeuge?...

Von der Langzeitqualität her ist der Toyota Auris wohl der Beste auf dem Markt.

WOW! Der Alfa ist mal echt eine Schönheit!
Ich dachte bei Alfa würde man die Katze im Sack kaufen? Schön, rassig, aber eine Wundertüte mit Krallen? Zumindest waren das immer die Worte meines Onkels 😁
Wie stehts mit den aktuellen Modellen?

Zitat:

@sir.guliver schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:58:30 Uhr:


WOW! Der Alfa ist mal echt eine Schönheit!
Ich dachte bei Alfa würde man die Katze im Sack kaufen? Schön, rassig, aber eine Wundertüte mit Krallen? Zumindest waren das immer die Worte meines Onkels 😁
Wie stehts mit den aktuellen Modellen?

Bei der Zuverlässigkeit gibts bei Alfa nichts mehr auszusetzen. Das es da Probleme gab ist schon ein paar Jahrzente her.

Zitat:

@sir.guliver schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:39:09 Uhr:


Dachte mir schon, dass der Kollege mir da was aufschwatzen wollte. Nachdem ich ihm nämlich erklärt habe, was ich suche, wollte er mir ein (zugegebenermaßen wunderschönes) Genesis Coupe mit 313 Ps andrehen...
DAnke!

Kann mir jemand etwas über diese ungewöhnliche Mischung aus Rentnerfahrzeug und Sportcoupé erzählen? Bei uns steht einer in der Straße, scheint mir Kompakt und Hochwertig zu sein. Zudem liest sich der Motor recht gut...

http://suchen.mobile.de/.../198234124.html?...

Hast du dir beim Hyundai Händler auch den Hyundai Veloster angesehen? Der würde nämlich ziemlich gut zu deinen Kriterien passen.

Der Mercedes CLC gefällt mir, der ist sehr ausgereift und zuverlässig (basiert auf der 2. Generation der C-Klasse) und die Kompressormotoren sind richtig gut.
Andererseits sind die verfügbaren inzwischen doch schon ein paar Jahre alt und nicht gerade günstig. Ich halte den trotzdem für die beste Wahl falls es unbedingt eine der drei deutschen "Premium"marken sein muss.

Zitat:

@sir.guliver schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:58:30 Uhr:


WOW! Der Alfa ist mal echt eine Schönheit!
Ich dachte bei Alfa würde man die Katze im Sack kaufen? Schön, rassig, aber eine Wundertüte mit Krallen? Zumindest waren das immer die Worte meines Onkels 😁
Wie stehts mit den aktuellen Modellen?

Man sollte nicht nach Marken gehen, sondern nach Baureihen 😉

Und bei der Giulietta und auf der selben Plattform aufbauenden Modellen (gibts auch welche für den US- Markt) sind mir keine Probleme bekannt.
Ich weiß jetzt nicht ab wann es den mit UConnect-Infotainmentsystem (von Chrysler) gab, aber das soll sehr gut sein, falls dich das interesssiert.

Ich glaube ich habe mich verliebt. Wird wohl Zeit, dass ich mir die Giulietta mal von der Nähe anschaue!!

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:09:09 Uhr:



Zitat:

@sir.guliver schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:58:30 Uhr:


WOW! Der Alfa ist mal echt eine Schönheit!
Ich dachte bei Alfa würde man die Katze im Sack kaufen? Schön, rassig, aber eine Wundertüte mit Krallen? Zumindest waren das immer die Worte meines Onkels 😁
Wie stehts mit den aktuellen Modellen?
Man sollte nicht nach Marken gehen, sondern nach Baureihen 😉

Und bei der Giulietta und auf der selben Plattform aufbauenden Modellen (gibts auch welche für den US- Markt) sind mir keine Probleme bekannt.
Ich weiß jetzt nicht ab wann es den mit UConnect-Infotainmentsystem (von Chrysler) gab, aber das soll sehr gut sein, falls dich das interesssiert.

mit solchen aussagen wäre ich vorsichtig, das Uconnect basiert auf microsoft software.

Ich wette das man während der fahrt einen bluescreen oder treiberfehler/abstürze bekommt 😁

Wie wäre es mit einem Lancia Delta?
Die Basis - Fiat Bravo - hat nicht mehr viel mit den anfälligen Rostlauben gemeinsam, die dem Fiat-Konzern früher angelastet werden konnten.
Der Delta hat fast immer Vollausstattung und aufgrund seiner auf Kultiviertheit und Eleganz ausgerichteten Eigenständigkeit auch ein Fahrzeug, was in reifen Vorbesitz gelangte. Raser ohne Pflegementalität kaufen sich keinen Delta.

Zitat:

@CLS-Junkie schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:20:02 Uhr:


mit solchen aussagen wäre ich vorsichtig, das Uconnect basiert auf microsoft software.
Ich wette das man während der fahrt einen bluescreen oder treiberfehler/abstürze bekommt 😁

Ich kann da nur das weitergeben, was ich von amerikanischen Autoseiten habe (sind auch Langzeiterfahrungen dabei): Während z.b. die Systeme von Ford und GM oft wegen umständlicher Bedienung und Macken kritisiert wurden, wurde Uconnect durchwegs gelobt und des öfteren als bestes Infotainmentsystem (Oberklasseautos vielleicht ausgenommen) bezeichnet.

Aber ich bin mir wie gesagt nicht sicher, ob es das in der Giulietta überhaupt gibt.

Edit: Ich empfehle bei der Giulietta die 120PS Version mit manuellem Getriebe

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:45:43 Uhr:



Zitat:

@CLS-Junkie schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:20:02 Uhr:


mit solchen aussagen wäre ich vorsichtig, das Uconnect basiert auf microsoft software.
Ich wette das man während der fahrt einen bluescreen oder treiberfehler/abstürze bekommt 😁
Ich kann da nur das weitergeben, was ich von amerikanischen Autoseiten habe (sind auch Langzeiterfahrungen dabei): Während z.b. die Systeme von Ford und GM oft wegen umständlicher Bedienung und Macken kritisiert wurden, wurde Uconnect durchwegs gelobt und des öfteren als bestes Infotainmentsystem (Oberklasseautos vielleicht ausgenommen) bezeichnet.
Aber ich bin mir wie gesagt nicht sicher, ob es das in der Giulietta überhaupt gibt.

das war natürlich ironisch gemeint lieber Strato 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen