Bye, bye Opel - Ein Neuer soll her!

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Opel Astra H 1.4.

Ich suche etwas mit mehr Fahr- und Ausstattungskomfort und gerne etwas mehr Zug nach vorne 😉
Gefahren wird der Wagen ca 1200 km pro Monat. Davon sind etwa 900 km Autobahn und 300 km Stadt.

Ich wohne in einer deutschen Großstadt mit angespannter Parksituation für die Anwohner (besonders am Wochenende - beliebtes Szene- und Kneipenviertel). Der Wagen sollte also nicht zu groß sein!

Buget liegt bei 11.000 € plus den Verkaufswert des Opels, also rechnen wir mal mit 15.000 €.

Folgende Eigenschaften sind mir wichtig:
- Gute Ausgewogenheit zwischen Leistung und Verbrauch (sollte kombiniert nicht großartig über 8 Litern liegen)
- Ordentliche Innenausstattung: Klimaautomatik, Radio(navi) mit USB und oder AUX und schlüssigem Bediensystem, bequemen Sitzen für mittlere Strecken (200 km), griffiges Lenkrad, Boardcomputer mit Infos über Verbrauch
- GANZ WICHTIG: Parkassistent - Entweder PDC oder sonstige Systeme: Die Parklücken bei uns im Viertel sind manchmal pervers eng - da will ich kein Risiko. Und das PDC in meinem Opel hat mich schon vor manchem Ärger gerettet!
- Kompaktheit: Nicht viel größer als ein BMW 1er oder VW Scirocco
- Nicht zu alt: MAXIMAL 4 Jahre alt, MAXIMAL 60 000 km auf der Uhr
- Mindestens 4 Sitze die auch als solche genutzt werden können 😉
- Ansprechendes, entspanntes Design (Volvo V40 fällt damit schon mal weg - Aber fast alles aus deutschen Autoschmieden wäre wieder drin 😉 )
- KEIN Peugeot, Renault oder Citroen (traumatische Vorerfahrungen wegen Werkstattbesuchen.... )

Folgende Fahrzeuge waren bislang in meinem Blickfeld:
- BMW 116 BJ 2012
- Audi A3 1.4 TFSI BJ 2011
- VW Golf 1.4 Highline BJ 2012
- VW Sirocco 1.4 Team BJ 2011
- Seat Leon 1.4 BJ 12/2012 (neues Modell)
- Opel Astra GTC BJ 2011

Da ich bislang wenig Erfahrungen mit Autos in diesem Preissegment habe (Bisher: VW Polo BJ 1997, Peugeot 307 SW 2003, Mitsubishi Carisma 1998...) dachte ich, ihr könntet mir bestimmt helfen und eine Empfehlung aussprechen.
Oftmals kommt man ja erst durch die Diskussion darauf, was man wirklich sucht!
Ich hoffe das gelingt mir!

Mit besten Grüßen
Euer Guliver

Beste Antwort im Thema

So ein hartes Fahrwerk sollte man vorher wirklich mal eine längere Strecke zur Probe fahren. Dem einen gefällts, dem anderen nervt es nach kurzer Zeit. Das ist Geschmackssache.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@thps schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:02:03 Uhr:



Zitat:

@sir.guliver schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:58:30 Uhr:


WOW! Der Alfa ist mal echt eine Schönheit!
Ich dachte bei Alfa würde man die Katze im Sack kaufen? Schön, rassig, aber eine Wundertüte mit Krallen? Zumindest waren das immer die Worte meines Onkels 😁
Wie stehts mit den aktuellen Modellen?
Bei der Zuverlässigkeit gibts bei Alfa nichts mehr auszusetzen. Das es da Probleme gab ist schon ein paar Jahrzente her.

Uuuups

http://www.grande-punto.de/.../

Jahrzehnte?

Zitat:

@Golliath schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:37:52 Uhr:



Zitat:

@thps schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:02:03 Uhr:


Bei der Zuverlässigkeit gibts bei Alfa nichts mehr auszusetzen. Das es da Probleme gab ist schon ein paar Jahrzente her.

Uuuups http://www.grande-punto.de/.../ Jahrzehnte?

...dieser ist aber nicht in der Giulietta verbaut und wir sprachen hier vom 120-PS

Benziner 🙂

Wer der "Fachpresse" glaubt, der sollte sich mal eine der letzten Auto-Blöd
Zeitschriften raussruchen und die, für Auto-Blöd, sehr positive Kaufberatung
über die Giulietta lesen.. 🙂

Grüße

Es ging um die allgemeine Aussage "Jahrzehnte keine Probleme". Im übrigen war der Grande Punto der im geposteten Thread lauter Probleme hatte auch positiv in der Autobild getestet worden 😁

Zitat:

@thps schrieb am 21. Oktober 2014 um 11:10:47 Uhr:


So wirklich Mängelfrei ist der Leon deswegen trotzdem nicht.

Ich sag nur Fensterheber 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golliath schrieb am 21. Oktober 2014 um 17:30:33 Uhr:


Es ging um die allgemeine Aussage "Jahrzehnte keine Probleme". Im übrigen war der Grande Punto der im geposteten Thread lauter Probleme hatte auch positiv in der Autobild getestet worden 😁

Sers,

nu ja, gibt ja auch immer Ausnahmen 🙂

Aber, wer ein Haar inner Suppe sucht, der findet auch eins, spätestens seins *g*

Grüßle

Hallo! Habe mir jetzt einen Alfa Giulietta 1.4 Multiair Super ausgeguckt. Gibt es etwas worauf ich bei diesem Modell achten sollte?

PS: Habe mir übrigens auch einen Ford Focus 1.0 Titanium EcoBoost BJ 2013 angesehen und Probegefahren. Ich muss sagen, für den Preis finde ich den Innenraum eine Frechheit. Das war hässlichstes Plastik in einer unzumutbaren Anordnung... Da ist mein alter Opel ja hochwertiger...

Ist das bei der Julia anders?

Zitat:

@sir.guliver schrieb am 27. Oktober 2014 um 15:32:53 Uhr:


Hallo! Habe mir jetzt einen Alfa Giulietta 1.4 Multiair Super ausgeguckt. Gibt es etwas worauf ich bei diesem Modell achten sollte?

PS: Habe mir übrigens auch einen Ford Focus 1.0 Titanium EcoBoost BJ 2013 angesehen und Probegefahren. Ich muss sagen, für den Preis finde ich den Innenraum eine Frechheit. Das war hässlichstes Plastik in einer unzumutbaren Anordnung... Da ist mein alter Opel ja hochwertiger...

Wieviel sollte der Focus denn Kosten? Der Innenraum wurde in dem aktuellen Facelift stark überarbeitet.

Wenn ich mir allerdings den Guilietta Innenraum ansehe sehe ich da die selben Matrialien. Wenn du darauf viel Wert legst würde ich mich mal bei Mazda umsehen.

Opel hatte schon immer hochwertigere Innenräume als Ford. Der Insignia-Innenraum wirkt auch hochwertiger als der eines Passat Trendline.

Zitat:

@Golliath schrieb am 27. Oktober 2014 um 18:07:45 Uhr:


Ist das bei der Julia anders?

..isses, der Innenraum ist hochwertiger als bei einem Golf, Ford, etc.

Ich weiß immer nicht, was die "Fach"-Presse bei Alfa so zu bemängeln hat.

Schwachpunkte beim "Julchen", nicht bekannt.
Wirklich, selbst in den Markenforen ist nix zu finden.

Von daher, "geniese" einfach die Probefahrt..

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:14:16 Uhr:



Zitat:

@Golliath schrieb am 27. Oktober 2014 um 18:07:45 Uhr:


Ist das bei der Julia anders?
..isses, der Innenraum ist hochwertiger als bei einem Golf, Ford, etc.

Ich weiß immer nicht, was die "Fach"-Presse bei Alfa so zu bemängeln hat.

Schwachpunkte beim "Julchen", nicht bekannt.
Wirklich, selbst in den Markenforen ist nix zu finden.

Von daher, "geniese" einfach die Probefahrt..

Grüße

Also wenn ich einen Premiumanspruch an den Innenraum habe, hätte ich schon einiges zu meckern beim "Julchen" :

http://images.presse24.com/2949/AlfaRomeo_Giulietta_02_600.jpg

Am meisten würde mich da dieser große Streifen billiges glänzendes Plastik stören, aber auch der Rest des Innenraums ist jetzt nicht (wesentlich) höherwert als bei einem Focus, Golf oder Leon.

Im Mix ist im Julchen genausoviel billiges Plastik verbaut wie im Focus.
http://cdn1.spiegel.de/images/image-314074-galleryV9-adro.jpg (Ich habe bei beiden mit Absicht keine Vollausstatter rausgesucht)

Ich finde, das dass Focus Facelift sogar einen höherwertigen Eindruck macht (http://data.motor-talk.de/.../...focus-2014-20-6364116941754701409.jpg) Das muss sich aber erstmal in der Realität beweisen...

Ich habe meinen Innenraum (MK2) mit einem Audi A4 (B8) S Line - naja, nur das Lenkrad und die Mittelarmlehne waren spurbar besser verarbeitet, der Rest ist eigentlich auf dem selben Niveau. Der Mk3 ist auch gut verarbeitet, nur das Radio macht mir keinen guten Eindruck.

Aber wenn es dem TE nicht gefällt - so ist es. Sein Geld, seine Entscheidung. Geschmack ist halt anders und darüber zu diskutieren macht wenig Sinn.

Zitat:

@Dirty-flow schrieb am 28. Oktober 2014 um 14:37:30 Uhr:


Ich habe meinen Innenraum (MK2) mit einem Audi A4 (B8) S Line - naja, nur das Lenkrad und die Mittelarmlehne waren spurbar besser verarbeitet, der Rest ist eigentlich auf dem selben Niveau.

Dem möchte ich widersprechen, zwischen den beiden Innenräumen liegen Welten...

Stoppelfahrer

Zwischen den Autos liegen Welten - klar. Wenn man Innenraum vergleicht - wahrscheinlich auch, aber für mich ist der Unterschied nicht so groß (kann schon sein, dass es nur für mich so ist). Aber das zeigt nochmals - alles ist Geschmacksache. Ich mag die Titaniumasstattung meines Fords, du magst die S-Line und siehst den Mehrwert - das Leben ist doch schön, oder 🙂 Es gibt Autos für (fast) jeden Geschmack.

@Dirty-flow
Ja das hast Du richtig ausgedrückt, alles Geschmacksache.
Ich will auch niemanden angreifen wenn ich sowas schreibe.
Die Titaniumausstattung holt ja auch nochmal einiges raus gegenüber Standard.
Also alles gut 😉 🙂

Es wäre schlimm wenn zwischen einem A4 und einem Focus keine Welten liegen würden. Beim Preis liegen ja auch Welten dazwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen