bye bye Omega - DANKE AN EUCH!!!!

Opel Omega B

hi leute!!
also heute ist ein schwarzer tag. mein omega kommt ja nicht mehr durch den tüv, hab ich hier vor kurzem ja geschrieben... :-( müsste ein haufen investieren, viel schweißen an schweller, achsaufnahme, längsträger etc... substamz meiner oma ziemlich marode. hab lange nach nem anderen omega gesucht, und bin dann heute über einen vectra c caravan gestolpert, der tip top ist, war mit dem karren beim tüv alles bestens, kein rost, technick einwandfrei, erst 40 000km, bj 07.........
werde also zum vectra forum wechseln - und da blutet mir das herz! :-( IHR SEID SPITZE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Vielen Dank für Eure kompetente Hilfe und das lockere Kommunizieren, hab mit Euch ne Menge Geld gespart und viel Spaß am Schrauben und Fahren mit dem Omega gehabt - das beste Auto das ich je gefahren bin, unvergesslich der reisekomfort auf langen strecken,..... schade schade!

VIELEN DANK!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
haut rein und pflegt eure omegas gut, freue mich über jeden den ich auf der straße sehe.... hoffe dass ich irgendwann mal einem guten exemplar über den weg laufe und dann zuschlagen kann!!

macht's Gut und MACHT WEITER SO!!
Euer Stephan

14 Antworten

Hi steve-84, ich wünsche Dir mit dem Vectra C viel Glück. Meiner ist nicht so das Gelbe vom Ei.
Gibt aber anscheinend auch gute Vectra C. Bei 40000 hatte ich auch noch keine Probleme. Die fingen bei 100000 km an und haben bis heute nicht mehr aufgehört. Nochmal alles Gute und rutsch gut ins neue Jahr!

Nadann mal Alles Gute und wir lesen uns im Vectra c Forum! Habe im September auch diesen Schritt gewagt und muss sagen es war bisher ein Schritt ins Klo! Motorschaden!

wir sehen uns doch eh bald wieder im Omegaforum.........

Hi,

Tja Fauchi , daß ein Wiedersehen auch unter anderen Umständen ( ohne Omega ) möglich ist , kannst du im nachfolgenden lesen ...🙂

Hab seit 2 Jahren jetzt nur

1. Spiel in der rechten Gelenkwelle ( teils auf Garantie )
2. Linke Gummimanschette ganz leicht porös ( wurde letzt in Auftrag gegeben , da eh nächsten Monat Tüv fällig ist )
3. 3 x Abblendbirnchen ( Das ist der Tribut des Coming und Leaving Home Funktion )

Ansonsten nur getankt und letzten Monat die 1. Inspektion natürlich mit DSG ÖL Wechsel .

Was will man mehr , kann wirklich nicht klagen und man sollte es nicht glauben ...tatsächlich , es ist ein Golf . 😛

Die Zeit die ich nicht beim Schrauben verbringen muß , kann ich im geliebten Omega-Forum verbringen .
Hat doch auch etwas oder ? Golf fahren , und in der manchmal knappen Freizeit Omega gesinnten , versuchen zu helfen .

Ähnliche Themen

@ feet:

Na dann wart mal bis dein Golf im Omega-alter ist. Dann gibt's genug zu schrauben. Und zum Entrosten auch, wenn ich mirso den 05 er Golf von einer Kollegin betrachte.... 😉

Gruß

Hi,

Von den Montagsautos mal abgesehen , alles eine Frage der Pflege , des Umgangs und des Einsatzortes .

Beim 16 Jahre alten Omega war kein Rost zu sehen bis auf die obligatorische 2 euro Rostblase an der Fahrertür rechts unten .

Allerdings zugegeben Langstrecke , Garagenwagen und kein " Schatz , ich fahr kurz zum Bäcker " Fahrzeug . 🙂

Aber du hast natürlich recht , das Schrauben wird kommen , aber hoffentlich nicht zu früh , weil ich mich mit dem Golf überhaupt nicht auskenne . Darum hab ich mir auch als erstes das VCDS gekauft um wenigsten Digitaltechnisch eine Chance zu haben . 🙂

Das Codieren bzw. Decodieren geht mir leicht von der Hand , aber irgendwelche dieselspezifische Reperaturarbeiten , würg .

Das ist wahrscheinlich wie mit allem , was man wenig , selten oder gar nicht macht , kann man eben schlecht oder gar nicht .

Naja , vielleicht lern ich`s ja noch mal im nächsten Leben . 😛

Moin, feet

So schlimm ist der VW TDI gar nicht. Ich habe schon die erste
Diesel spezifisch Reparatur gehabt. Nicht ernstes mußte nur die Glühkerzen
schon wechseln da zwei Defekt waren. Hier muß ich sagen da ist der TDI
super man kommt sehr gut dran und VCDS sagt Dir genau was Defekt ist.
Ging sehr gut selber zu machen. Kraftstofffilter ist halt Pfui geht aber auch gut zu machen.
Mein defekter Abgassensor ging noch auf Garantie und wurde von VW getauscht.
Also zwei Diesel Reparaturen u. ein Filter Tauschen in 7 Jahren und 54000Km geht doch.
Und je länger man so einen VW hat um so einfacher wird auch das Schrauben.
Ist doch wie bei allen Autos. Hatte am Anfang auch kein Plan von dem VW Caddy mit
seinem CAN Bus ist nun keine Sache mehr.

LG H

Hi

Holger ,

Na das läßt ja dann hoffen , das es kein Buch mit sieben Siegeln wird .
Aber was meins du mit " Kraftstofffilter pfui " ?

Hi feet,
wenn der Wolfsb. in die Jahre kommt, und du fleißig sparst, dann kannst du vielleicht einen durchreparierten Oldtimer Omega VFL erwerben.🙄😉.

Für envtl. kleine Reps. dürfte dein Fachwisssen dann wieder reichen.😁

Liebe Grüße
Haibarbeauto

Na ist halt immer eine schöne Schweinerei mit dem Dieselkraftstoff. Man stinkt wie sau.
Deswegen Pfui: Es bleibt ein Restdiesel unten in dem runden Behälter vom Filter,
der muß dann raus um den Behälter richtig sauber machen zu können. Und das ist halt
Pfui! Ist ja auch mein erster Diesel bin ich nicht gewönnt😁

Notfalls habe ich alle Reparatur/ Anleitungen. Elsa Win😁

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


... dann kannst du vielleicht einen durchreparierten Oldtimer Omega VFL erwerben.🙄😉.

Hi,

Na dann hätte ich ja meinen behalten können . 🙂

@ Holger

Achso , wegen des Parfüm`s . 😛

Muß mal nachsehen wann der fällig ist bei mir , denn bei der 120000 Inspektion war der glaub nicht mit drin .
Oder hattest Probleme , daß du ihn gewechselt/auserplanmäßig gewechselt hast ?

Keine Probleme😁 Aber halt viel Kurzstrecke nur 54000km seit 11.2006.
Deswegen werden die Filter und das Öl auch mal vor der Zeit gewechselt.
Dieselkraftstofffilter alle 6 Jahre oder 90000km beim VW TDI, meines Wissens.

Na,Ja !
so alt wie der Omega wird kein VW mehr werden,das steht außer Frage,Grins!
da die VW-Abteilung hier ja im Dunkeln tappt und ihr Wartungsstau schon im
Anmarsch ist  sollte man da mal helfen!

Es gibt 2 Arten Serviceintervalle
Auf dem Fahrzeugdatenetikett steht ein Code, der dem Servicetyp entspricht:
- Longlife-Wartung (QG1)
- Zeit-/fahrstreckenabhängige Wartung (QG0/QG2 oder QG3)

Zeit-/fahrstreckenabhängige Wartung (-> 2006) - Wechselintervalle
Filter, Innenraumluft
alle 60 000 km/24 Monate
Bremsflüssigkeit
alle 24 Monate
Automatikgetriebeöl
alle 60 000 km (nur 02E)
Motoröl
Alle 15 000 km/12 Monate
Ölfilter
Alle 15 000 km/12 Monate
Luftfilter
alle 90 000 km/72 Monate
Zahnriemen
alle 120 000 km ,
Kraftstofffilter
alle 90 000 km

Longlife-Wartung (2008 ->) - Wechselintervalle
Filter, Innenraumluft
alle 60 000 km/24 Monate
Bremsflüssigkeit
erster Wechsel nach 36 Monaten, danach alle 24 Monate
Automatikgetriebeöl
alle 60 000 km (nur 02E)
Motoröl
Intervallservice (Serviceintervallanzeige)
Ölfilter
Intervallservice (Serviceintervallanzeige)
Luftfilter
alle 90 000 km/72 Monate
Zahnriemen
alle 150 000 km
Kraftstofffilter
alle 90 000 km

übrigens der Zahnriemenintervall in UK ist auf maximal 48 Monate begrenzt,kommt
einem sehr bekannt vor,Grins!
Zitat-
Nur Fahrzeuge in Großbritannien:
- VAG-Technical und das UK-Händlernetzwerk empfiehlt,
den Steuerriemen der Motorsteuerung bei der empfohlenen Meilenleistung
oder alle 48 Monate zu wechseln,je nachdem, was eher eintritt
haben die Engländer mehr Angst oder ein anderes Gummi im ZR,
das sogar VAG es  dort empfiehlt!?

der Geber im Auspuffsystem ,der mit schöner Regelmäßigkeit defekt geht
ist der sogenannte Differenzdruckgeber des Partikelfilters auch
Sensor Abgasgegendruck genannt,
VW ca 50-60 Euronen  freier Markt ca 40 Euronen!
das Problem haben aber alle Fahrzeughersteller die diese Art Sensor nutzen!

mfg

@ all

Ich hatte einen Golf V als Dienstwagen (DIESEL). Sowas kommt mir nicht mehr ins Haus. Meine Frau bezeichnete das Ding damals als Seifenkiste! Der war auch ständig in der Werkstatt. Hat mich aber nicht sonderlich gestört, da er ein Firmenwagen war und die Reparturen im Leasingvertrag beinhaltet waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen