BX / 2cv empfehlenswert?
Hallo,
ich stehe vor der schweren endscheidung welches auto ich mir zum führerschein kaufen soll. mit vw, mercedes und amerikanischen marken hab ich mich schon auseinander gesetzt.
nun meine frage: könnt ihr mir den bx als limousine empfehlen?
könnt ihr mir den 2cv (ente) als preisgünstige notlösung empfehlen?
wie sieht es mit der leistung des 2cv aus? mit 4 mann und bergauf, schafft er das?
hoffe auf viele erfahrungen mit beiden wagen.
vielen dank
31 Antworten
BX 16V
Hi V8-Geilfinder,
habe den BX 16V (2te Version mit Kat und 147 PS, die erste hatte 160 PS) für ein paar Jahre gefahren. Fazit: absolutes Kultauto mit dem man Fahrspass (der klebt in den Kurven!), Komfort und Understatement in einem erfährt! Reparaturen hielten sich im Rahmen. Wichtig ist natürlich, dass die HP nicht undicht ist...
Ich sehe nur das Problem, überhaupt an ein vernünftiges Exemplar zu kommen, denn das Wägelchen hatte schon zu meiner Zeit (Mitte der 90er) Seltenheitswert.
Gruss
aerotic
P.S.: Ich hätte auch gerne noch einen in meiner Garage, die ist jedoch schonmal für einen RX-7 reserviert 😁
Habe mal spaßenshalber nach BX im I net geschaut.
Das Angebot schaut doch eher spärlich aus. Und ,,brauchbare'' Modelle sind schon fast wie ein 6er im Lotto. 😉
wenn man einen 72er dodge monaco coupé im net auftreiben kann, wird man es auch sicher schaffen einen vernünftigen bx mit vernünftigem preis auftreiben zu können, dass ist mit sicherheit nicht mal halb so viel arbeit.
aber ich gehe erstmal die woche zur versicherung wegen dem benz....
Leider werden solche Amis oft von Liebhabern bewegt und sind somit oft besser gepflegt als ein BX, der jeden tag im Einsatz war.
Ähnliche Themen
das ist leider war, obwohl gute bx nach meiner meinung auch zu liebhabern gehören und gute enten ebenso.
eigentlich hat es kein auto was noch gut im schuss ist verdient nicht in liebhaberhand zu kommen, ausser opel vielleicht.
Also, wenn Sprit/Unterhalt nicht so wichtig sind und das Auto auch nicht lang halten muss, sind so einige Traumautos tatsächlich bezahlbar.
Selbst manche Oldies sind unrestauriert, aber mit ein paar Monaten TÜV, schon für wenige tausen Euro zu haben.
Würde aber gerade einem Fahranfänger (nicht abwertend gemeint - nur ganz rational überlegt) raten, sich nicht gleich eine Maschine unterzusetzen, die hohe Ansprüche an die fahrerische Erfahrung stellt.
Wie z. B. ein alter Amerikaner: Die meisten sind traumhafte Cruiser mit Sucht-Potenzial - aber in kritischen Fahrsituationen oder auf Glätte oder Nässe werden viele (konzeptbedingt) schnell zu echten Säuen...
Da wären "modernere" Fahrzeuge wie ein MB W124 oder ein BX (das auf deinem Foto ist übrigens einer - ein BX 16 TRS bzw. 19 TRD der ersten Serie) sicher entspannter zu fahren.
Und günstiger im Unterhalt obendrein...
Naja der W124 ist bei glatter Straße sicher kritischer als ein BX.
Außerdem würde ich nicht das kaufen was die Kollegen geil finden (die mögen auch hauptsächlich ihre eigenen Autos 😁 )
ich will ja nicht n wagen fahren der meinen kollegen gefällt sondern mir, aber n bisschen was unter der haube haben sollte er auch, damit ich mit reden kann wenn die von 160 und mehr ps erzählen.
halten sollte der wagen allerdings wenn es eines meiner tzraumautos ist doch schon etwas, wenn ich nur n billigen wagen laufe, dann ist es mir relativ egal ob er schnell wieder weg ist...
Gesundes Selbstvertrauen basiert weder auf dem Ding in der Hose noch auf dem Ding unter der Haube.
Nebenbei bemerkt, dass das aktuelle Town Car 239 hp und einen 4.6er V8 hat ,knapp 50.000$ kostet und die stärkste S-Klasse einen 5,5 Liter V12 Bi-Turbo und 140.000$ kostet und dazu 200 Kilo mehr wiegt.
Du vergleichst da Dinge....
Davon abgesehen habe ich eher den Eindruck, dass hier jemand die Auto-Quartetts seines großen Bruders gefunden hat, als sich wirklich mal mit der Materie beschäftigt zu haben.
Da passt ja kein Satz zum anderen.
Hier gibt es einen rostfreien und absolut fahrbereiten BX 16V für 800 Euro. Sogar mit Schiebedach. Dafür gibt es mit Sicherheit keine Ente.
http://www.citforum.de/showtopic.php?threadid=14007
Gruß
Markus
sorry, aber die farbe und die innen einrichtung ist ja zum sterben hässlich und die alu felgen verschönern den wagen auch nicht gerade, eher im gegenteil.
abs- und kat-fehler kann auch teuer werden, spätestens bei der nachsten au wenn ein neuer kat oder eine neue einspritzung benötigt wird damit die schlechten abgas werte wieder in den grünen bereich gehen.
also den eher nicht, ausserdem nürnberg? ich wohn in der nähe von köln, ich muss sicher nicht weiter reden...
Schau dich mal nach nem Swift Gti um. Geht wie die Hölle und ist bezahlbar. 😉
einen suzuki fahre ich nicht, ich denke n bisschen stolz sollte der mensch noch besitzen.
hab mal geguckt, es gibt ja schon schöne bezahlbare ford taunus p3 badewannen, davon könnte ich mir ja noch begeistern lassen, da könnte ich auch noch dran rum tunen, wegen nur 64ps also bezahlbar auch ohne h-zulassung...
Wenn ich mir deine Beiträge so durchlese, muß ich direkt an mich denken.
Mit 18 wollte ich jedes Auto, nur kein gewöhnliches, sprich kein Golf, Corsa, Polo oder Astra etc.. Was mir an bezahlbarem gefiel waren schon immer die BMWs, genauer das 3er cabrio E36 das damals als ich 1999 18 Jahre alte wurde noch gebaut wurde.
Aber natürlich für mich unerreichbar und von den Eltern ganz und gar nicht erwünscht das der Junior grad nach dem Abi schon BMW fährt, auch geschlossene uralte alte BMWs waren nicht gewünscht.
Daher entschied ich mich für einen BX 16 TZI, der damals 8 Jahre alt war (95.000 km) und von einer Oma aus erster Hand stammte. Für gerade mal 3.600 Mark war er mir.
Das Auto fahre ich 7 Jahre später immer noch, allerdings seit April 2006 nur noch als Winterauto, denn mit 25 hab ich mir meinen Traum von einem BMW cabrio erfüllt.
Qualitativ ist der BX schon nicht schlecht, der Komfort ist sehr gut und der Innenraum wirkt recht frisch, aber das Image bei jungen Leuten ist nicht so gut, du wirst dir viel Spott anhören müssen....
Trotzdem gefällt mir das Design (wenn er parkt) noch immer, vorallem weil er nicht so 08/15 aussieht. Wenn er die Fahrstellung erreicht hat finde ich ihn nicht mehr ästhetisch, weil die Räder viel zu schmal sind und er zu hochbeinig dasteht. Tieferlegen oder Breitreifen montieren ist nicht drin, das geht bauartbedingt nicht. Auch wirst du viel Geld sparen, denn zum tunen taugt er nicht, es gibt fast keine Tuningteile.
Dafür war mein Sprung von 7-Jahre BX fahren zum BMW cabrio der beste den man sich vorstellen konnte, quasi vom "häßlichen Entlein" zum schönen Schwan. 😉
just, du wirst lachen,
den citroen möchte ich schon nicht mehr, hab rausgefunden dass man schon für 4000€uro einen schönen ford taunus badewanne bekommt, den kann ich auch normal, also ohne h-zul. bezahlen, an dem wagen kann ich mich satt tunen, weil die abgasnorm, ja eh total schlecht ist und sich da nicht mehr viel verschlechtern kann, ausserdem kann man aus 60ps nicht viel machen, höchstenst 15-20ps mehr sind drin, dafür kann man das aussehen optimieren usw.
dein bmw gefällt mir auch gut, aber kabrios find ich doof weil die immer so laute windgeräusche haben, ich hingegen tendiere zu coupés und 2-door sedans.
bin mal gespannt ob ich die sache mit dem taunus durchziehe oder ob ich im november mit nem sierra xr4i auf der arbeit vorfahre...
mal sehen, find ich aber schön, dass es leute wie mich schon früher gab.
viel spaß mit deinem cabriolet diesen sommer