Bussgeldbescheid bekommen wegen blitzen...
Hi,
so habe heuet meine Bussgeldbescheid bekommen wegen meiner Blitzaktion vor 3Wochen...
Gott sei Dank, komme ich da wohl nochmal mit einem "blauen Auge" davon......😛
Bin laut der Messung 77km/h statt 50km/h gefahren also satte 27km/h zuviel...
Das bedeutet ich bin unter der Magischen 31er Marke geblieben und somit kann ich wohl meinen Lappen behalten...😁
Allerdings steht in dem Brief noch nichts von einem "Bussgeld" drinn,sondern nur etwas von einer Anhörung.Soll mich jetzt also dazu persönlich äußern...*püh*
Frage jetzt hierzu:
Soll ich es tun oder es doch lieber sein lassen...
Man belastet sich ja nur ungerne selber,allerdings hätte ich schon mal Lust den Leuten da die Meinung "zu geigen"...
Lalelubär
25 Antworten
Hi,
ähm kurze Frage mal hierzu:
Warum sollte mir als "alter Führerscheinbesitzer" (Immerhin schon seit 11j) die Punkte immer nur Jährlich getilgt werden, aber bei einem "Führerscheinneuling" dann nach der Probezeit alle auf einmal...🙁
Wäre es nicht umgekehrterweise Sinnvoller....???
(Nartürlich ohne Probezeit,bezogen auf die schon gefahrenden Jahre....)
Lalelubär
Hallo!
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Punkte aus der Ordnungswidrigkeit 2 Jahre im Zentralregister stehen bleiben.
Danch erlöschen diese automatisch. Solltest du schon einen Punkt in den letzten zwei Jahren wegen Geschwindigkeitsübertretungen bekommen haben, werden die 50.- Euro zu 75.- Euro hochgestuft, wegen unbelehrbarkeit oder so ein Mist.
Den Anhörungsbogen füll bitte aus, sonst bekommst du 3 Wochen später Post von der Polizei wegen dieser Sache und das kann die Kosten in die Höhe treiben, nochmal 25.- Euro Bearbeitungsgebühr. Den du musst deine Angaben machen wie Adresse, Führerschein und Zugabe des Verstoßes.
Wenn du in den nächsten zwei Jahren wieder Punkte bekommen solltest, werden deine 3 Punkte darauf angerechnet und dann gehen die zwei Jahre wieder von vorn los. Leider! Ich kannte einen der hatte 10 Jahre lang immer mal wieder einen Punkt bekommen. Die haben sich dann zu 17 Punkten hochsummiert, und er hätte fast den Führerschein verloren (nichts mit 5 Jahren automatischer Löschung).
Solltest du eine Rechtschutzversicherung haben, werden die Bearbeitungsgebühren von dieser übernommen. Dann musst du die 50.- Euro bezahlen. Ich kann dir wenn Du willst einen guten Verkehrsanwalt aus Kiel empfehlen.
Gruß
Hi,
ah so ist das dann also.....😛
Naja, da die Strafen ja ab April diesen Jahres, sowieso erhöht wurden ist es eh Latte...🙁
Vielen Dank für dein Anwaltsangebot aber haben einen sehr guten hier in Lübeck sitzen,den ich auch schon mal gebraucht habe....😁
*Thanks*
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von Grayve
Das mit den 2 Jahren is anders.
Meinte mein Fahrlehrer und Besitzer meiner Fahrschule bei dem ich vor kurzem mein ASF ableisten mussten wegen Roter Ampler.
Weil der Sachverhalt mit den 2 Jahren is der, das dir die Probezeit um 2Jahre verlängert wird und wen die verlängerte Probezeit zu ende is dann verfallen alle in der Probezeit angefallenen Punkte.
Da er aber keine Probezeit hat wird erst 1 Punkt nach 2 jahren getilgt so wie es normal ist sagte mir mein Fahrlehrer.
stimmt leider nicht, wäre auch ziemlicher quatsch (punkte verfallen nach probezeit). wahr ist aber dass sich für einen fahrer in der probezeit eben jene um 2j verlängert wenn er punkte kassiert.
du hast da wohl was falsch aufgeschnappt.
Ähnliche Themen
nope
Er sagte: das alle Punkte die in der Probezeit anfallen, getilgt werden nach ende der verlängerten Probezeit.
Hi,
Letzte Aussage ist Quatsch 🙂 in der Probezeit ist alles verschärft 😁
Was die Punkte angeht: Wenn man "nur" leichte Geschwindigkeitsüberschreitungen hat, dann verfallen diese Punkte nach 5 Jahren, nach 2 Jahren wenn man nix mehr hat, und Alkohol verstöße 5 Jahre ohne Löschung, solange man diese 5 Jahre nicht sauber rumkriegt 😁
Zu dem: In Deutschland nehme ich die Schilder nicht ernst, lächerlich wie oft dumme Schilder auf 3 Spuren, neue Bahn und 130 km/h... das bremst doch nur die Autofahrer aus und sorgt dafür, dass man dann an Knotenpunkten oft Autofahrer hat, die 120 oder 100 nicht ernst nehmen, obwohl es besser wäre! (siehe A3 Ak Leverkusen!)
Markus...
Punkte aus Ordnungswidrigkeiten werden nach 2 Jahren gelöscht, wenn in dieser Zeit keine weiteren Punkte hinzugekommen sind. Falls doch, dann geht die Zweijahresfrist von vorne los, aber spätestens fünf Jahre nach Rechtskraft werden die betr. Punkte gelöscht.
Punkte aus Straftaten werden generell erst nach 5 Jahren gelöscht.
@ Lalelubär
"Die Meinung geigen" solltest du denen nicht, und auch nichts sagen von wegen "eilig gehabt" o.ä. --- sonst unterstellen die dir noch Vorsatz, und dann wird es teurer.
27 km/h zu viel ist insofern glimpflich, als der Schein nicht weg ist --- allerdings musst du aufpassen, dass du nicht innerhalb eines Jahres erneut mit 26 km/h zu viel geblitzt wirst, denn dann wäre ein Fahrverbot von einem Monat fällig.
@ubc
Mit "Meinung geigen" meinte ich einfach nur mal über den Sachverhalt sprechen,nicht wie ein "Panzerräumkommando" dort rein und rumbrüllen, sowas ist nicht meine Art......🙂
Und das ich mich dann nartürlich auch nicht selber belasten werde, ist wohl klar....(So von wegen eilig gehabt u.s.w)
Naja mal schaue, werde am Dienstag erstmal mit meinem Rechtsverdreher tel...😁
Um den Tatbestand der Straftat imn Strassenverkehr zu erfüllen ist schon sehr viel nötig....(Weil dann ja "Kriminel)Meist gehen solche Verstosse, mit einem Bussgelbescheid von statten...(Ist die Aussage von meinem Schwager,
Grün/Weisser....)
Lalelubär
Ich wollte noch mal zurück zur Probezeit kommen. Die Probezeit ist doch immer 2 Jahre oder? Freund von mir hätte fast jemanden gestreift und leider war die Rennleitung hinter ihm und haben ihm bis nach hause gefolgt ohne das er es merkt. Jetzt hatte er 3 Punkte 75€ gezahlt, und meinte er habe noch etwas über 3 Jahre Probezeit (Hatte ein Jahr hinter sich und nun 2 Jahre dran). Ich allerdings meine das seine Probezeit nach der Tat wieder von vorne beginnt und wieder 2 Jahre laufen wird.
Hat mein Freund oder ich Recht?