Bußgeld vom Gehalt abgezogen Dänemark

Moin

Mein Vater arbeitet für ein Dänische Spedtion hauptsitz in Luxenburg und jetzt meine frage mein Vater wurde in Dänemark von der Polizei angehalten und er hatte drei Verstöße wegen wochenende Ruhezeit weil der Chef gesagt hat fahr oder geh so die Polizei verlangt 5000Euro vom Chef sonst kann er nicht weiter Fahren Chef hat bezahlt aber jetzt will er mein Vater die 5000Euro vom Gehalt abziehen darf er das überhaupt kennt jemand das Arbeitsschutzgesetz in Danemark und Luxenburg mein Vater lebt in Deutschland

Beste Antwort im Thema

Moin

Egal wo er wohnt oder arbeitet in Europa, Bußgelder oder Geldstrafen die dem Fahrer auferlegt werden sind immer vom Fahrer zu bezahlen.
Das Bezahlen der Strafen durch die Firma/den Chef ist sittenwidrig / verboten.

Selbst wenn es darüber eine schriftliche Abmachung geben sollte wäre diese vor jedem Gericht wirkungslos.

Abgesehen davon, wenn man außerhalb Deutschlands (vor allem Skandinavien/Frankreich/Belgien, etc) fährt und dann LuR-Verstöße auf Scheibe oder Karte hat ist man wirklich selbst schuld.

Es ist doch wirklich bekannt genug was für horrende Strafen außerhalb Deutschlands fällig sind...

Gruß
Lutz

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GibsonVienna



Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Versteckt den LKW und klemmt gegebenenfalls den GPS-Sender ab.

Dann soll sich der Drecksack überlegen, ob er deinem Vater noch annähernd 4 Monatsgehälter (weiß ich ja nicht) abziehen will.

Unfassbar wie manche als Sklaven gehalten werden.

Wenn es so einfach wäre.......... Obwohl ich bei Gebrüder Weiss in den 90ern einen Kollegen hatte, der einmal im Vollrausch den LKW irgendwo abgestellt hat. Inklusive Ladung, Wagen versperrt und Schlüssel weggeworfen. Da ging es aber nicht um Kohle, der werte Herr war einfach von Natur aus ein Vollpfosten.

Noch einen andere Geschichte. Als mein Arbeitgeber Anfang 2001 Konkursreif war und unserer Werkstatt umgerechnet 25 000 Euro schuldete, lockte mich der Meister, und gleichzeitig guter Bekannter von mir, unter dem Vorwand, es wäre noch etwas zu schrauben auf dem Wagen in seine Werkstatt, und "zog" dann meinen Wagen ein. Warum von mir keine Gegenwehr? Weil er meinen Primera immer für Lau reparierte, ich mit ihm keinen Ärger haben wollte und ich nicht für die Schulden von anderen streiten will. Lohn gab es dann von meinem Boss im Folgemonat ohnehin für keinen der 20 MA's mehr.

Zum Meister: Natürlich durfte er sich dann mit einer Anzeige auseinandersetzen. So einfach ist das in einem Rechtsstaat halt nicht mit dem Wagen verstecken oder einziehen, verkaufen, anzünden, verschenken. Auch wenn man manchmal wirklich kurz davor ist, weil einem alles egal ist.

@Topic: Satzzeichen, meine Junge. Interpunktion!
Wenn ich das richtig verstanden habe, bekam der Boss deines Vaters die 5000 Strafe wegen verstoßes gegen die Lenk und Ruhezeit und will das nun ihm in Rechnung stellen. Egal, zu welchem Anwalt dein Vater geht. Der wird jubeln über die leicht verdiente Kohle. Bzw. ein Arbeitsgericht oder wie es in Österreich existiert, Arbeiterkammer aufsuchen. In D wird es zur Arbeiterkammer sicher ein Äquivalent geben, wie ich denke.

Hallo

soweit ich weiß darf der meister das fahrzeug zurückhalten bis die reparatur vollständig bezahlt ist.
ich meine mal im bgb gelesen zu haben das der meister in dem fall ein pfandrecht (eigentumsvorbehalt) hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen