Bußgeld aus Belgien nicht zahlen

Hi, bin wohl 2kmh zu schnell gefahren auf der belgischen autobahn. Nun finde ich 63.10euro jedoch happig. Ich werde dieses land nicht wieder besuchen. Vorallem weil ich mir sicher bin nicht 2kmh zu schnell gefahren zu sein.

Auf der Rückseite steht.
Wenn nicht fristgerecht gezahlt wird würden die auf

76.10eur erhöhen dann später ein weiteres mal auf 118.02eur

Laut eu verordung wird wohl erst ab 70euro Bußgeld eingetrieben.

Nun frage ich mich natürlich wenn ich nicht zahle gilt das auch für die erhöhungen? Der betrag ist ja über 70 wenn man nicht zahlt?

Auch steht im brief das die deutschen behörden aktiv werden.

Also muss man Bußgelder aus belgien nun zahlen oder nicht? Wenn nicht warum gibts diese Behauptung überhaupt das man es nicht müsste?

Passiert mir in Deutschland nun etwas wenn ich nicht zahle oder nicht?

Brief
233 Antworten

Zitat:

@Kaderekusen schrieb am 26. September 2024 um 07:28:16 Uhr:


So es kam nun der 2. Brief. Selber betrag.
Zusätzlich was ganz aktuelles.
https://www.br.de/.../...en-im-briefkasten-bezahlen-oder-nicht,UPIzYiw

Auch hier wird gesagt ab 70euro bußgeld! Nicht ab 70euro betrag! Also mein bußgeld bleibt unter 70euro nur die gebühren/säumfrist etc erhöht sich und trägt dazu bei das der gesamte betrag über 70euro sein wird! Aber für die behörde zählt nur der eigentliche kernbetrag und da dieser unter 70euro nunmal ist, fühle ich mich noch mehr bestärkt.

Ich zahle nicht! Jetzt sind auch eh die grenzen zu etc... mir recht wenn ich belgien verbot hab ^^

Na dann bleib mal schon in D und Reise nicht in die CH/A/I

@Taunusrenner
sorry, aggressiv kamst du mir eher vor, daher meine Antwort. Kam halt ein bisschen komisch rüber, wenn der TE heute morgen was schreibt und du heute Mittag fragst, ob er sich wohl jemals(!) nochmal meldet.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 26. September 2024 um 14:59:39 Uhr:


Nachdem der TE heute mitgeteilt hat, dass er Belgien nicht mehr besuchen und die Zahlung verweigern wird, kann man doch fragen, wie es weitergehen wird.

Wie soll es wohl weitergehen? Er zahlt nicht, bald kommt ein Kommando des belgischen Geheimdienstes, wirft den TE mit einer schwarzen Kapuze über dem Kopf in den Kofferraum, nimmt ihn mit nach Belgien, wo er dann in irgendeinem Verlies verrotten wird.

Oder er teilt uns mit (oder auch nicht), wie es weitergegangen ist wenn es weitergegangen ist.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. Sept. 2024 um 15:57:36 Uhr:


bald kommt ein Kommando des belgischen Geheimdienstes, wirft den TE mit einer schwarzen Kapuze über dem Kopf in den Kofferraum, nimmt ihn mit nach Belgien

Wie oft muss man solche Unsinn wiederholen?

Ähnliche Themen

Bis es Männer mit weißen Kapuzen sind?

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 26. September 2024 um 15:59:47 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. Sept. 2024 um 15:57:36 Uhr:


bald kommt ein Kommando des belgischen Geheimdienstes, wirft den TE mit einer schwarzen Kapuze über dem Kopf in den Kofferraum, nimmt ihn mit nach Belgien

Wie oft muss man solche Unsinn wiederholen?

Intelligente Menschen erkennen Ironie. Für weniger Intelligente steht es in meiner Signatur. Der Rest versteht nicht mal das.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 26. September 2024 um 14:29:40 Uhr:


Im Grunde ist ja alles geklärt. Offen bleibt nur noch, ob sich der TE jemals noch einmal meldet und wieviel in die ganze Geschichte zum Schluss gekostet hat. Ob wir das aber jemals erfahren werden?

Ich finde das Verhalten von Kaderekusen voll OK. Er interessiert sich nicht für die Diskussion, weil eine Entscheidung getroffen wurde. Kommt ein Brief, gibt es hier ein Update.

Ich weiß nicht, wie in Belgien geblitzt wird, bzw. ob die Fotos vom Fahrer haben. In Italien wird ja häufig von hinten geblitzt. Und einen Vorgang ohne Foto vom Fahrer brauchen die ausländischen Behörden erst garnicht in Deutschland einzureichen, weil der sowieso nicht verfolgt wird.

Ich hatte schon auf Seite 2 gefragt, ob es denn ein Frontfoto gibt, was der TE leider nicht beantwortet hat. Denn die Nicht-Identifizierung des Fahrers ist der beste Ausweg für den TE, aber gerade dazu erfahren wir gar nichts.

Fahrer sollte irrelevant sein. Es zählt das Fahrzeug und dessen Halter. Und der TE scheint der Halter zu sein, sonst hätte er keine Post erhalten...

Wenn uns, umgekehrt der Anarchoschritt trifft, meckern wir schnell über Ausländer und wünschen dehnen neidvoll die Pest ... isnofern halte ich mich, wie in D, auch im Ausland an die Regeln, und wenn es mal schief geht zahle ich auch.

BTW: Seit wann ist den die Grenze zu Belgien geschlossen? 🙄

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 26. September 2024 um 20:24:31 Uhr:


Fahrer sollte irrelevant sein. Es zählt das Fahrzeug und dessen Halter.

Mach dich doch erst mal schlau, wie es in Deutschland mit der Halterhaftung aussieht und wie das bei Verstößen im Ausland gehandhabt wird. Es steht sogar schon auf Seite 2 dieses Threads.

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 26. September 2024 um 20:24:31 Uhr:


Fahrer sollte irrelevant sein.

Ich erlaube mir mal dich zu zitieren:

„Wie oft muss man solche Unsinn wiederholen“

Ist ironisch gemeint. 😉

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 26. September 2024 um 14:59:39 Uhr:


Wieso blöde Fragen und wieso so aggressiv?

Nunja, dem Tenor einiger Beiträge nach warten manche Leute schon sehnsüchtig darauf, daß der TE zähneknirschend mit kräftigem Aufschlag zahlen muß oder irgendwann in ein dunkles Verlies geworfen wird, wenn er unfreiwillig belgischen Boden betritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen