Bus verkaufen (schnief) ... was kann ich verlangen
Hallo,
echt total schweren Herzens muß ich mich wieder von meinem Bus trennen :-( ... könnt ihr mir helfen und vielleicht eine kleine Wertschätzung geben ? Das wäre sehr nett !
Also der Wagen ist in einem echt guten Zustand, er ist Erstbesitz Rotes Kreuz also immer sehr gut gewartet und nahezu Rostfrei (nein eigentlich sogar zu 99% Rostfrei). Die Farb ist beige (Rotes Kreuz halt) und er hatte mal eine Signalanlage auf dem Dach, die Löcher dafür wurden schon verschweißst aber noch nicht gespachtelt und lackiert. Er hat keinen Innenausbau (weil für LKW Eintragung ausgebaut). Eine Rückbank ist aber dabei. Er steht auf Winterreifen da, Felgen sind top ok.
Er hat jetzt knapp 53.000km gelaufen (!!!) und ist Bj. 12/84
2 Einträge im Brief, beide Rotes Kreuz also praktisch 1 Hand.
Motor ist ein Benziner 1888 Kubik 44 KW.
TÜV/AU müssen neu vielleicht sogar eine Vollabnahme (TÜV 07/05 AU 07/06). Der Wagen ist lt. Rotem Kreuz unfallfrei (ich glaub die Lügen nicht 😉 ) und wurde auch direkt bei einem RK Mann gekauft.
Zustand ist wie gesagt erste Sahne, sogar das Leuchtteil auf dem Dach (Innenbeleuchtetes RK Zeichen und die Beiden Blinkerohren oben auf dem Dach hinten sind noch dabei).
Mängel : Kleinere Beulen (nur 2), ungespachteltes Loch in dem früher eine Steckdose für außen war, Innenraum ist leer (Bank ist dabei). Armaturenbrett ist noch demontiert (ist dabei kann auch von mir montiert werden) genauso wie Leuchten vorn. Zu 99% Rostfrei !
Die Aufkleber habe ich schon entfernt (siehe Bilder).
Danke Leute !
30 Antworten
Habe versucht meinen letztes Jahr im November zu verkaufen, 800€ hätte ich bekommen, Multivan, Diesel, LKW Zulassung und den üblichen Bullirost
Allgemein ist zu beobachten, das die Bus-Preise zu optimistisch sind!
Irgendwann wird der T3 doch ein "altes" Auto. Mich würde auch mal interessieren, was ich für meinen 92er, nahezu rostfreien LLE noch verlangen könnte. Viele sieht man für ~8-9000.- Euro! Ist der noch so viel Wert?
Warum nicht? Für viele ist der T3 offensichtlich das passende Auto, dann gibt man auch etwas dafür aus.
Ich hatte mal einen T4, hat mir nicht halbsoviel Spaß gemacht wie der T3. Problematisch ist die politische Entwicklung, aber solange es noch viele T3s gibt, besteht auch immer die Hoffnung auf die entsprechenden Nachrüstmöglichkeiten. Diesbezüglich müsste meiner Meinung nach sowieso viel mehr gemacht werden. Es kann nicht angehen, dass man immer alles alte wegschmeißen soll, was für eine unsinnige Entwicklung. Autos neu zu bauen belastet auch die Umwelt.
Ich bin bereit, nach meinen Möglichkeiten so nachzurüsten, dass der T3 so umweltfreundlich wie möglich wird. Ich bin nicht bereit, ein neues Auto zu kaufen.
Gruß Silke
Die Preise für "Sondermodelle" sind schon hart..aber ob sie dafür auch tatsächlich verkauft werden?
Bin auch für Umweltschutz etc...bloß das bring nichts wenn andere riesen Nationen sich gar nicht drum kümmern...werde gar nichts nachrüsten...
bei mir kommt kein Feinstaub raus, nur grober Staub 🙂
Stimmt das eigentlich, dass die gefilterten Dieselabgase tatsächlich gefährlicher sind als die umgefilterten? Meine mit KAT ohne Partikelfilter.
Grüße bis die Tage
Ähnliche Themen
...es heißt ja, das feine Zeuch ist gefährlicher, als das Grobe. Aus dem Partikelfilter kommt wohl nur noch ganz feines. Aber ohne Partikelfilter wird es wahrscheinlich nicht nur grobes, sondern eben trotzdem auch feines Mistzeuch geben, vermute ich.
Aber so langsam sind wir hier wohl etwas vom Thema abgekommen :-)))
Gruß Silke
Hallo!
Sorry, wenn ich mich hier reinhänge aber ich habe ein ähnliches Problemchen: muss nun Vaters Liebling verkaufen:
VW T2 VANAGON, US-Modell, Tacho Meilen/ Km/h; derzeit ca. 190.000 km runter, BJ 1986. (siehe Bilder)
2.1l Benziner mit Kat, Automatik, Goldmetallic, Klimaanlage, Radio beta, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber vorn, Doppelscheinwerfer, getönte Scheiben, elektrische Spiegel, Winterräder und Sommerräder wenig benutzt. Alles was kaputt war, ist gemacht worden, fährt einwandfrei. Minimaler Rost; ein paar kleine Dellchen und Lackfehler...
Bisher steht ein Angebot bei knapp 1500 Euro. Ich habe keine Eile... er soll unbedingt in liebevolle Hände, die das Auto zu schätzen wissen.
Was kann man dafür bekommen und wo könnte man ihn gut verkaufen außer bei mobile und autoscout?
...das würde ich auch sagen. Für 1500,- ist er verschenkt, wenn die Technik soweit in Ordnung ist.
Gruß Silke
die Technik ist völlig i.O.
dieses Jahr:
TÜV neu
Bremse hinten neu
Endschalldämpfer/ Endrohr neu (war eigentlich noch ok, aber rostig)
kein wirklicher Rost.
min 2000 € ! Ist doch ein klasse Auto, ich hätte ihn mit Händereiben für das Geld genommen ... wenn nicht noch mehr ...
Also den mit Klima ... für den anderen würde ich max 1000 ausgeben.
MfG,
Tob
Danke für die Info!
Falls jemand Interesse hat: einfach PN schicken! Er steht noch da; ich hatte noch keine Zeit zu inserieren.
Zitat:
Original geschrieben von Glufamichl
Allgemein ist zu beobachten, das die Bus-Preise zu optimistisch sind!
Irgendwann wird der T3 doch ein "altes" Auto. Mich würde auch mal interessieren, was ich für meinen 92er, nahezu rostfreien LLE noch verlangen könnte. Viele sieht man für ~8-9000.- Euro! Ist der noch so viel Wert?
na ja, 8.000 und mehr wird schwierig. Soviel kosten nur sehr gute LLE. Gute kosten um die 6.000 aufwärts. Erste Hand ist natürlich ein starkes Argument.
Grüße
Kai
Jetzt ist er verkauft :-( ... wenigstens hat er einen netten neuen Besitzer gefunden. Ich hoffe da gehts ihm gut 😁 !!!