Bursting Blue - professionelle Lackkorrektur und Versiegelung
Moin Zusammen,
ich habe nach langem hin und her (auch schon bei meinen vorherigen Fahrzeugen) mich durchgerungen eine ordentliche Summe Geld in die Hand zu nehmen und meinem Dickelch mal professionelle Liebe für das Lackkleid zu gönnen 😉
Nach 50tkm und einer extrem schlecht gemachten "Aufbereitung" im Autohaus, hatte ich etliche kleine Kratzer, Swirls und starke Hologramme im Lack. Die sind nun endlich Geschichte und ich habe voraussichtlich die nächsten 2-3 Jahre leichtes Spiel bei der Reinigung.
Was wurde gemacht:
Wäsche mit "Snow Foam"
Handwäsche
Komplettes auto wurde mit Knete gereinigt und der hartnäckige Schmutz (Harz, Teer, Flugrost) entfernt
Lack wurde geschliffen und dann auf Hochglanz poliert
Lack wurde mit 3 Schichten 22ple versiegelt, eine Lackversiegelung auf Siliziumbasis
Scheiben, Räder und Chrom/Alu wurden mit Keramik versiegelt
Das ganze dauerte 5 Tage (Samstag Mittag bis Donnerstag Mittag) und wird natürlich mit ein paar Bildern präsentiert, sonst würde der ganze Post ja keinen Sinn machen 😉 Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und wenn der schmutzabweisende Abperleffekt auch nur halb so lange hält wie versprochen hat sich das ganze gelohnt.
Durch die Versiegelung wird das blau etwas dunkler und bekommt einen tollen Tiefenglanz!
Beste Antwort im Thema
Moin Zusammen,
ich habe nach langem hin und her (auch schon bei meinen vorherigen Fahrzeugen) mich durchgerungen eine ordentliche Summe Geld in die Hand zu nehmen und meinem Dickelch mal professionelle Liebe für das Lackkleid zu gönnen 😉
Nach 50tkm und einer extrem schlecht gemachten "Aufbereitung" im Autohaus, hatte ich etliche kleine Kratzer, Swirls und starke Hologramme im Lack. Die sind nun endlich Geschichte und ich habe voraussichtlich die nächsten 2-3 Jahre leichtes Spiel bei der Reinigung.
Was wurde gemacht:
Wäsche mit "Snow Foam"
Handwäsche
Komplettes auto wurde mit Knete gereinigt und der hartnäckige Schmutz (Harz, Teer, Flugrost) entfernt
Lack wurde geschliffen und dann auf Hochglanz poliert
Lack wurde mit 3 Schichten 22ple versiegelt, eine Lackversiegelung auf Siliziumbasis
Scheiben, Räder und Chrom/Alu wurden mit Keramik versiegelt
Das ganze dauerte 5 Tage (Samstag Mittag bis Donnerstag Mittag) und wird natürlich mit ein paar Bildern präsentiert, sonst würde der ganze Post ja keinen Sinn machen 😉 Ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und wenn der schmutzabweisende Abperleffekt auch nur halb so lange hält wie versprochen hat sich das ganze gelohnt.
Durch die Versiegelung wird das blau etwas dunkler und bekommt einen tollen Tiefenglanz!
41 Antworten
Ganz so ausgiebig kann ich die Steuerlast nicht verringern, bin "leider" Angestellter 😉 Da wir statt Dienstwagen eine Car Allowance (zu versteuerndes Einkommen) haben und ich beim XC90 über die Vollkostenrechnung mir die Differenz zwischen tatsächlichen Kosten pro Kilometer und den €0,30 die mir die Firma steuerfrei erstattet zurückhole, bleibt die USt/MwSt doch bei mir hängen 🙁
Aber bei 45t+ dienstlichen km im Jahr macht alleine die Abschreibung schon die €0,30 pro Kilometer aus, der Rest sind dann Werbungskosten.
Zitat:
@horschti schrieb am 12. April 2017 um 14:34:55 Uhr:
Kein Wunder, dass es diesmal keine 2 h dauerte; Dein Auto war ja auch gar nicht schmutzig 😁
War sicherlich schon dreckiger aber man hat die 1600km schon gesehen. Da es die Tage trocken war hauptsächlich vorne die toten Insekten aber auch die gingen ohne Bürste ab 🙂 Das Video zeigt die letzen 50c nachspülen mit enthärtetem Wasser, ich reiche gerne noch mal eins nach wenn die Karre ordentlich eingesaut ist 🙂
Zitat:
@obermuh schrieb am 12. April 2017 um 14:47:30 Uhr:
Zitat:
@horschti schrieb am 12. April 2017 um 14:34:55 Uhr:
Kein Wunder, dass es diesmal keine 2 h dauerte; Dein Auto war ja auch gar nicht schmutzig 😁
ich reiche gerne noch mal eins nach wenn die Karre ordentlich eingesaut ist 🙂
Ach Danke, ich bin nicht so der Putzer und würde da wahrschenlich keinen allzu großen Unterschied erkennen. Mir reicht im Moment der Putzrhythmus, der sich durch die SW-bedingten Werkstattaufenthalte ergibt...😎
Meine Werkstatt hatte auch schon bei den vorherigen Fahrzeugen striktes Waschverbot 😉
Zu meiner großen Freude hatte ich auch schon lange keinen Grund mehr die Werkstatt aufsuchen zu müssen! Ich hänge auch noch ein Update hinterher aber man sagt nicht umsonst "Never change a Running System"
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 12. April 2017 um 14:37:46 Uhr:
WOW, 1K für 'ne Autowäsche. Das dürfte ungefähr die Gesamtsumme sein, die ich in den letzten 30 Jahren für Autowäschen aufgewendet habe.
Warst Du nicht der Experte, der mit dem mickrigen Wischwassertank 2,5 l im D6 ohne nachfüllen von Inspektion zu Inspektion gekommen ist???
Da wundert es mich nicht, dass Du bei gerechnet 5€/Wäsche nicht auf 1 K kommst in 30 Jahren....
Geht, wenn mal einmal in acht Wochen wäscht.
Unterm Strich vorstellbarer, als die Story mit dem Wischwasser.
Wenn ich da was verwechselt habe gibts halt bei schotteadi für mich eien Satz heiße Ohren 😉
Ich habe auch beim T8 noch nicht einmal Wischwasser nachgefüllt, ich wüßte auch nicht wozu.
In die Waschanlage kommt er höchstens vor Kundenbesuchen, ansonsten bei den Inspektionen, ich müßte mal meine Buchhalterin fragen, beim D6 dürften es so 3-4 Wäschen im Jahr gewesen sein.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 12. April 2017 um 19:12:00 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 12. April 2017 um 14:37:46 Uhr:
WOW, 1K für 'ne Autowäsche. Das dürfte ungefähr die Gesamtsumme sein, die ich in den letzten 30 Jahren für Autowäschen aufgewendet habe.Warst Du nicht der Experte, der mit dem mickrigen Wischwassertank 2,5 l im D6 ohne nachfüllen von Inspektion zu Inspektion gekommen ist???
Da wundert es mich nicht, dass Du bei gerechnet 5€/Wäsche nicht auf 1 K kommst in 30 Jahren....
Geht, wenn mal einmal in acht Wochen wäscht.
Unterm Strich vorstellbarer, als die Story mit dem Wischwasser.Wenn ich da was verwechselt habe gibts halt bei schotteadi für mich eien Satz heiße Ohren 😉
Ich reiche mit dem 50€ ENI Waschpass immer knapp 2 Jahre. Dazu kommen noch einige Euros für den Dampfstrahler wenn nach einigen Wochen Regenwetter einfach zu viel Schlamm/Erde/Steine am Auto sind. Aber derzeit sind alle Wälder trocken. Also Waschen seit Jänner nicht notwendig - da habe ich einmal das Salz heruntergewaschen.
Aber es freut mich auch jedes mal, wenn er frisch gewaschen ist - schaut dann aus wie ein neues Auto ;-)
Zitat:
@stelen schrieb am 13. April 2017 um 08:41:14 Uhr:
Ich habe auch beim T8 noch nicht einmal Wischwasser nachgefüllt, ich wüßte auch nicht wozu.
Immer wieder erstaunlich, vor allem bei Deiner Fahrleistung.
Im Winter bei Nässe und nach dem Streuen und in Folge die Salzgischt ist es eigentlich nicht möglich, mehr als 1.000 km mit einer Füllung zu fahren. Es sei denn man mag Blindflug und den weißen Salzfilm auf der Frontscheibe.
Zitat:
@stelen schrieb am 12. April 2017 um 14:37:46 Uhr:
WOW, 1K für 'ne Autowäsche. Das dürfte ungefähr die Gesamtsumme sein, die ich in den letzten 30 Jahren für Autowäschen aufgewendet habe.
Die Zeitersparnis wäre es mir trotzdem wert, einfach mal den Stundenlohn hochrechnen über drei Jahre.
Es sei denn man nimmt eine Waschstraße....
Aber es geht hier ja nicht ernsthaft um einen Abgleich Kosten-Zeit-Investment.
Die diskussion war ja auch nicht ganz ernst gemeint, oder?
Die Frage stellt man bei einer Teflonpfanne ja auch nicht, sondern freut sich einfach, dass nichts anbackt.
Ein sauberes Auto durch einmal abspülen ist schon eine feine Sache für die, die Ihr Auto gerne selber waschen und Wert auf eine gepflegte Optik legen.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 13. April 2017 um 15:26:35 Uhr:
...
Aber es geht hier ja nicht ernsthaft um einen Abgleich Kosten-Zeit-Investment.
Die Frage stellt man bei einer Teflonpfanne ja auch nicht, sondern freut sich einfach, dass nichts anbackt.
Ein echter Hoberger 'classic':
Die besten Vergleiche heissen Hoberger🙂
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 13. April 2017 um 11:47:53 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 12. April 2017 um 14:37:46 Uhr:
WOW, 1K für 'ne Autowäsche. Das dürfte ungefähr die Gesamtsumme sein, die ich in den letzten 30 Jahren für Autowäschen aufgewendet habe.Die Zeitersparnis wäre es mir trotzdem wert, einfach mal den Stundenlohn hochrechnen über drei Jahre.
Ich glaube
@stelenhast du falsch verstanden: Er wäscht einfach selten. Und nicht alternativ per Hand.
Per Hand 😰😰😰😰😰😰😰
Habe ich zuletzt vor 15 Jahren gemacht, als ich den (damals 4 Jahre alten) Z3 neu hatte und Frauchen meinte, das man so ein Auto von Hand waschen müsse.
Nee meine Karren gehen zwischen den Inspektionsintervallen (da haben die WS immer so ein Mitleid mit den Möhren, das sie sie waschen) vielleicht einmal in eine Waschstrasse.
Es hat schon seinen Grund, das ich mich für Osmium entschieden habe ...