Bundeswehr kauft 1043 Jeeps aus JAPAN

Hallo Offroad-Freaks!

Ich dachte immer, die G-Klasse wäre der beste Offroader, wie seht ihr das?

Hintergrund ist dies hier:

http://www.wallstreet-online.de/.../...wehr-kauft-1043-jeeps-aus-japan

Klar ist der Landcruiser auch top, aber die "einzig wahren" sind doch eigentlich Landrover und G-Klasse oder liege ich hier falsch?

Danke für Infos!

Beste Antwort im Thema

lang lang ist es her wo die Bundeswehr noch Iltis und Kübel aus deutscher Produktion einsetzte...
Ja die rückrüstbarkeit ist uns ja bei Polizei-Fahrzeugen bekannt, ...
es wird halt gespart...

Irsinnig das man mit Abwrackprämie die deutsche Autoindustrie retten will, und Polizei, Post und BW kauft billig im Ausland ein...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wir brauchen unsere Fahrzeuge nicht Rückrüstbar lassen! 😁 Wir sind das THW und bekommen eh nur den Schrott vom Bund, hat vor und Nachteile... Für die Deutschen Fabrikate (Daimler-Benz) bekommen wir ersatzteile, für die Iveco-Turbo Generation nix mehr. Der Daimler Rundhauber wird auch noch in Afrika gebaut 😁 😁 😁...

Aber ich fänd's auch besser, besonders für Deutschland, wenn man Deutsche oder wenigstens europäische Fahrzeuge für Bund und Länder beschafft... Auch wenn die Ersatzteilbeschaffung für Renault und Peugeot auch nicht die Beste ist.

Kauft man bei solchen Großbestellungen nicht eine Ersatzteilausstattung gleich mit? Würde mich wundern, wenn nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Kauft man bei solchen Großbestellungen nicht eine Ersatzteilausstattung gleich mit?

wer soll dafür aufkommen? 😕

die jeweiligen besteller hoffen halt darauf, das die hersteller ihre "gesetzlich vorgeschriebenen" 10jahre (sind doch 10jahre? oder warens mehr?) ersatzteile vorrätig halten...in der praxis sieht die sache jedoch gerade im sonder-fz bereich so aus, das du 6-7jahre nach einstellung der jeweiligen produktionsserie schon probleme hast an die ersatzteile rannzukommen....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Kauft man bei solchen Großbestellungen nicht eine Ersatzteilausstattung gleich mit?
wer soll dafür aufkommen? 😕

Meines Wissens nach das Wehrbeschaffungsamt.

Immerhin hängt hiervon die Einsatzfähigkeit der Truppe ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Meines Wissens nach das Wehrbeschaffungsamt.
Immerhin hängt hiervon die Einsatzfähigkeit der Truppe ab.

auch dort ists nichtmehr so wie früher das ganze fahrzeugflotten zerlegt und in überseekisten verpackt im depot rumgammeln bis sie nach 25-30jahren über die vebeg zu einem bruchteil des anschaffungspreises ausgesondert werden......

in zeiten wo sich ersatzteile seitens der hersteller binnen 24h an soziemlich jeden punkt der erde liefern lassen, legt auch die bw keine großen lager mehr an....sicherlich haben die noch nen satz "standart ersatzteile" im depot, aber das ist auch nix weltbewegendes mehr.....und selbst reparieren, an den geleasten fahrzeugen wird, zumindest in deutschland kein soldat, das wird über die entsprechenden vertrags-werkstätten abgearbeitet.......

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


...und selbst reparieren, an den geleasten fahrzeugen wird, zumindest in deutschland kein soldat, das wird über die entsprechenden vertrags-werkstätten abgearbeitet.......

Da würde mich doch mal interessieren, was die abgeschlossenen Leasingverträge bei Schäden durch Feindberührung vorsehen. Immerhin kann dies auch zu Totalverlusten führen.

.....Da würde mich doch mal interessieren, was die abgeschlossenen Leasingverträge bei Schäden durch Feindberührung vorsehen. Immerhin kann dies auch zu Totalverlusten führen.....Meinst du damit, wennn sie im Ausland (z.b. Afghanistan) eingesetzt werden???
Ich habe bis jetzt noch kein Leasingfahrzeug im Ausland gesehen

Das muß man jetzt nicht unbedingt auf den Auslandseinsatz beziehen.

In Anbetracht der Tatsache, daß die Fahrzeuge zur Landesverteidigung dienen, muß dieser Part vertraglich geregelt sein.

In dem Fall haben wir den Verteidigungsfall und damit ganz andere Sorgen als Versicherungsschutz. 🙄
Mittlerweile wird aber auch das Großgerät direkt durch den Hersteller repariert. Bei unseren Fenneks zB schwirren ständig Techniker von KMW im Bataillon rum und wenn dort was kaputt ist kommt es sogar vor dass ein Teil komplett ausgebaut wird und dann direkt an den jeweiligen Hersteller (zB Thales) geschickt werden muss weil sonst die Garantie erlischt...😰

Zitat:

Original geschrieben von Cyberwarrior


In dem Fall haben wir den Verteidigungsfall und damit ganz andere Sorgen als Versicherungsschutz.

Das schließt aber doch nicht aus, daß dieser Fall vertraglich geregelt sein muß....

Ich glaube dass im V-Fall Enteignungen vorgenommen werden können. Im Gegenzug wird dann eine Entschädigung gezahlt. Ich glaube nicht dass im Leasingvertrag sowas geregelt ist.

Die meisten Fahrzeuge die die Bundeswehr least (bzw. Bw Fuhrpark) sind meistens Skoda, BMW und Opel (Meriva und Vectra) und dann noch Sprinter und andere Kleintransporter...ok, es werden auch noch andere geleast (Mercedes) aber mit diesen Fahrzeugen kann man keinen Krieg gewinnen....😉
Im Ausland werden immmer noch Mercedes G-Modelle und VW T4 eingesetzt.und die sind alle Olive Grün.
Die geleasten Fahrzeuge sind meistens silber, weiß oder blau......und sehr selten mit Folie beklebt.

Trotzdem wäre es mal interessant zu wissen, was in den Leasingveträgen drinnen steht, und was der ganze Spaß der Bundeswehr kostet

Zitat:

Original geschrieben von Cyberwarrior


Mittlerweile wird aber auch das Großgerät direkt durch den Hersteller repariert. Bei unseren Fenneks zB schwirren ständig Techniker von KMW im Bataillon rum...

Wie sieht es denn diesbezüglich mit Reparaturen im Einsatzgebiet (z.B. Afghanistan) aus?

Kommt drauf an...wir (Feuerwehr) mußten uns Ersatzteile aus Deutschland kommen lassen.....und das hat gedauert...zum Schluß haben wir ein Fahrzeug nur noch zur Gesatzteilgewinnung benutzt.....

Wobei ich sagen muß, das es sich dabei um Feuerwehrfahrzeuge handelte

Oh oh der Nissan Patrol ist doch kein "Jeep" wäre eine Beleidigung für einen weltweit eingesetzten (ja auch in den USA) überaus robusten und zuverlässigen Geländewagen der serienmäßig mit die stabilsten Achsen besitzt! Wird auf jeden Fall billiger für die Bundeswehr als der G!

Deine Antwort
Ähnliche Themen