Bundesregierung will Autobahnen privatisieren
Zitat "Die Pläne der Bundesregierung, das Autobahnnetz zu privatisieren, werden konkreter. Verdienen sollen daran die Versicherungskonzerne. Bezahlen wird es am Ende womöglich der Autofahrer - per Maut. "
weiter geht es hier
Halte Ich persönlich für sinnvoll , in der Hoffnung das Projekte nach Bedarf und nicht nach Politischer zugehörigkeit der Länder liegen .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 12. November 2016 um 09:53:37 Uhr:
Zitat:
@Seelze 01 schrieb am 12. November 2016 um 09:49:26 Uhr:
... am Ende wird nicht "womöglich" sondern bestimmt der Autofahrer kräftig dafür bezahlen.
Aber: Wäre das nicht sogar logisch und richtig?
Nein, denn der Autofahrer hat eh' schon doppelt und sechsfach für die Straßenerhaltung bezahlt, dann muss MINDESTENS die KFZ-Steuer wegfallen, wenn nicht auch die Mineralölsteuer.
Da dies NIEMALS passieren wird, ist es einfach eine weitere abzocke, veruntreuung von Steuergeldern und krimineller Betrug.
Stell dir vor, du hast ein Haus, hast es voll bezahlt und dann sagt der Staat - ich verkauf das jetzt mal, du kannst dann aber Miete bezahlen und drin wohnen bleiben.
Wie verständnisvoll hier die meisten für die kranke Abzocke unserer unfähigen Politik sind, da fehlen mir echt die Worte!
121 Antworten
Ich glaub hier haben einige einfach nur Schiss, dass auf den privat betriebenen Abschnitten allgemeine Tempolimits eingeführt werden 😉
Der öffentliche Planer kann es nicht! Die regional zuständigen Behörden haben alle Jubeljahre mal ein Großprojekt, worauf sie geil sind, es auch durchzuführen. Diese Behörden werden gnadenlos von den Auftragnehmer am Nasenring durch die Manege geführt, eben weil sie den "abgewichsten" Baufirmen einfach nicht gewachsen sind. Sehr gut hier im Norden zu beobachten:
die A1 wird neu gemacht, um kurze Zeit später wieder an der selben Stelle saniert zu werden (der billigste gewinnt den Auftrag), eine Baustelle auf der A1 wird wieder abgerüstet, weil Unstimmigkeiten im Vertragswerk zeitnah nicht zu klären waren und das Gewerk neu ausgeschrieben werden musste, auf der A20 wurde Beton in "Besenstrich quer" aufgebracht (jeder mag sich den Fahrlärm selber vorstellen! Sanierung selbstverständlich zu Lasten AG) , der Ausbau der A20 dauert schon gefühlt 20 Jahre und er dauert noch an. Als Bonmot hier ein kleiner Ausschnitt der Hemmnisse:
Der Planfeststellungsbeschluss für das Teilstück inklusive Querung der A 21 von Weede bis Wittenborn erfolgte am 30. April 2012.[8] Am 6. November 2013 entschied das Bundesverwaltungsgericht, dass der Planfeststellungsbeschluss für dieses Teilstück nicht vollziehbar ist. Das Gericht stellte fest, dass die Planung den bindenden europarechtlichen Anforderungen in Bezug auf den Schutz der FFH-Gebiete „Segeberger Kalkberghöhle“ und „Travetal“ nicht hinreichend Rechnung trägt. Zum einen wurde die Methode zur Bestandserfassung der geschützten Fledermäuse als unzureichend erachtet. Zum anderen wurde die Alternativenprüfung in Bezug auf eine südliche Trassenvariante bemängelt. Die Planung muss entsprechend nachgearbeitet werden. Damit ist eine Verzögerung um 2-3 Jahre verbunden.
Ebenfalls eine Verzögerung von mindestens zwei Jahren bedeutet das Auffinden eines Seeadler-Horstes bei Hohenfelde in der Nähe der geplanten Autobahn. Obwohl der Horst im Dezember 2015 verlassen war, behält er drei Jahre den Status einer Brutstätte.[9
Das alles geht immer nur, wenn der Bund Auftraggeber ist. Ein privater liesse das nicht mit sich machen. Punkt.
Zitat:
@sahin_k schrieb am 13. November 2016 um 08:16:46 Uhr:
Und wenn chinesische Unternehmen die Autobahnen abkaufen?
Entscheidend ist der Zustand der Autobahnen und nicht der zukünftige Käufer.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 13. November 2016 um 10:56:21 Uhr:
Zitat:
@sahin_k schrieb am 13. November 2016 um 08:16:46 Uhr:
Und wenn chinesische Unternehmen die Autobahnen abkaufen?
Entscheidend ist der Zustand der Autobahnen und nicht der zukünftige Käufer.
Stimmt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 12. November 2016 um 20:04:09 Uhr:
Zitat:
@R 129 Fan schrieb am 12. November 2016 um 19:54:43 Uhr:
Die werden noch gewählt, keine Bange. Ich rechne mit der Koalition des Grauens: "Rot" "Rot" "Grün". Dieser komplette Versagerhaufen wird den Karren endgültig an die Wand fahren, dann könnte es ein Ereignis geben, was die Situation ohne Wahlen schlagartig ändert.
Das ganze kann man dann Ökosozialismus ohne Grenzen nennen
nochmal (für die
gänzlichun-informierten): rot, "dunkelrot" und grün kritisieren die Pläne deutlich. Der Vorschlag kommt wohl von Schäuble und evtl. Dobrindt
ja und glaubst du ernsthaft die sind wirklich dagegen ? die nutzen nur die gunst der stunde um ein paar wählerstimmen zu generieren und wenn es dann durchgesetzt wird grinsen die sich uns und waschen ihre hände in unschuld...
ich kann diese hinterlistigen schleimscheißer langsam nicht mehr sehen und nicht mehr hören... unsere ganze parteienlandschaft kommt mir langsam vor wie wrestling. gut gegen böse, hinterher gehen sie einen saufen und lachen über die deppen die kohle für ein schauspiel gezahlt haben wo vorher schon abgesprochen war was rauskommt.
einzig wo sich die sogenannten volksparteien einig sind ist die angst vor der afd... aber wenn es drum geht seinen arsch zu retten kann auch mal schwarz mit grün koallieren...
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 13. November 2016 um 14:27:52 Uhr:
ja und glaubst du ernsthaft die sind wirklich dagegen ? die nutzen nur die gunst der stunde um ein paar wählerstimmen zu generieren und wenn es dann durchgesetzt wird grinsen die sich uns und waschen ihre hände in unschuld...ich kann diese hinterlistigen schleimscheißer langsam nicht mehr sehen und nicht mehr hören... unsere ganze parteienlandschaft kommt mir langsam vor wie wrestling. gut gegen böse, hinterher gehen sie einen saufen und lachen über die deppen die kohle für ein schauspiel gezahlt haben wo vorher schon abgesprochen war was rauskommt.
einzig wo sich die sogenannten volksparteien einig sind ist die angst vor der afd... aber wenn es drum geht seinen arsch zu retten kann auch mal schwarz mit grün koallieren...
Konnte leider nur 1 x danken!
Real gäbe es mehr!
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 13. November 2016 um 14:27:52 Uhr:
ja und glaubst du ernsthaft die sind wirklich dagegen ? die nutzen nur die gunst der stunde um ein paar wählerstimmen zu generieren und wenn es dann durchgesetzt wird grinsen die sich uns und waschen ihre hände in unschuld...ich kann diese hinterlistigen schleimscheißer langsam nicht mehr sehen und nicht mehr hören... unsere ganze parteienlandschaft kommt mir langsam vor wie wrestling. gut gegen böse, hinterher gehen sie einen saufen und lachen über die deppen die kohle für ein schauspiel gezahlt haben wo vorher schon abgesprochen war was rauskommt.
einzig wo sich die sogenannten volksparteien einig sind ist die angst vor der afd... aber wenn es drum geht seinen arsch zu retten kann auch mal schwarz mit grün koallieren...
Genau das unterschreibe ich! Selbst mich kotzt es an was hier mit dem Volk angestellt wird! Man wird alle doppelt zur Kasse bitten. Denn niemals würden die Politiker einen Schritt wagen wenns keinen Ertrag oder persönliche Vorteile bringt!
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 13. November 2016 um 14:27:52 Uhr:
ja und glaubst du ernsthaft die sind wirklich dagegen ?
Aber selbstverständlich. Die Ablehnung kann nicht deutlicher erklärt und begründet werden als es bspw "Die Linke" und "Die Grünen" getan haben. Die Mehrheitsverhältnisse sind nunmal anders.
. .
Es gibt nur ein Ziel für die aktuelle Politikerkaste: die umfassende Enteignung der Arbeitnehmer und Umverteilung an die Sozialschmarotzer.
Ob das Ding "Privatisierung der Autobahn", "Steuer", "Maut", "Haushaltsabgabe", "Niedrigzinspolitik", "Kauf von faulen Staatsanleihen", "Negative Zinsen", Eurorettung", "Wir schaffen das" oder "Abschaffung von Bargeld" heißt, sollte den Normalbürger nicht weiter belasten.
Entweder, man wehrt sich gegen diese Abzocke, oder man lässt sich klaglos abzocken. Das "sich Wehren" hat allerdings noch nicht mal als feuchter Traum einer schlaflosen Nacht angefangen zu existieren.
Würde man nicht 80% der Einnahmen, welche Autofahrer generieren, in anderen Resorts verbraten könnten wir hier ganz prächtige Autobahnen, Brücken usw. haben. Schon klar, ohne dass Autofahrer in fremden Resorts die Lücken stopfen würde die Republik zusammenbrechen, aber dann muss man mal sparen lernen bzw. effizienter arbeiten. Und auchmal Sachen sagen wie " Herr Erdogan, ab jetzt keine Entwicklungshilfe mehr wir brauchen das Geld selbst da unsere Brücken zusammenbrechen" usw.. Aber Deutschland will ja auch immer noch die Welt retten. Dann passts mitm Budget irgendwann eben nicht mehr.....
Zitat:
@Muffi1 schrieb am 14. November 2016 um 03:23:09 Uhr:
Würde man nicht 80% der Einnahmen, welche Autofahrer generieren, in anderen Resorts verbraten könnten wir hier ganz prächtige Autobahnen, Brücken usw.
Was natürlich nur Stammtischgerede ist.
Die Einnahmen durch KfZ und Energiesteuer decken nicht ansatzweise die Kosten, die der Strassenverkehr verursacht, wenn man alle Aspekte berachtet.
Selbst wenn man die die 40% Umweltschäden rausrechnen würde, weil sie keine direkten Kosten erzeugen reichen die Einnahmen immer noch nicht um die Kosten zu decken.
Wenn man natürlich nur die Investitionen in den Strassenbau mit den Einnahmen vergleicht, kommt man zu der o.g. Stammtischparole.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 14. November 2016 um 07:54:02 Uhr:
Zitat:
@Muffi1 schrieb am 14. November 2016 um 03:23:09 Uhr:
Würde man nicht 80% der Einnahmen, welche Autofahrer generieren, in anderen Resorts verbraten könnten wir hier ganz prächtige Autobahnen, Brücken usw.Was natürlich nur Stammtischgerede ist.
Das stimmt, und Du solltest allmählich von Deinen ausgedachten "Fakten" weg kommen, nur um irgendwas Gegenteiliges posten zu können.
Was populistische Grütze ist, ist dieses Spiel mit Unterschwelligkeiten, dass genügend Geld vorhanden wäre, wenn man es dort ausgeben würde, wo es her stammt. Das immer dann zufällige Verwechseln von Steuern und Abgaben, wenn es einem in den Kram passt, um sich aufblasen zu können.
Steuern ist das Kassieren an den Stellen, an denen man es kann, um es dort auszugeben, wo man es muss. Abgaben sind die Beträge, die in dem Bereich zurück fließen müssen, aus dem sie stammen.
Was auch der Hintergrund ist, dass aus der Abgabe der PKW-Maut eine Infrastruktur-Abgabe geworden ist: Man hat dem nicht einen schicken und modernen Namen gegeben, sondern den Bereich erheblich erweitert, wo man die Einnahmen von grob 7 Mrd. Euro/Jahr verwenden kann.
Zitat:
@Kontergewicht schrieb am 14. November 2016 um 09:09:06 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 14. November 2016 um 07:54:02 Uhr:
Was natürlich nur Stammtischgerede ist.
Das stimmt, und Du solltest allmählich von Deinen ausgedachten "Fakten" weg kommen, nur um irgendwas Gegenteiliges posten zu können.
Externe Kosten sind mitnichten ausgedacht sondern müssen auch bezahlt werden.
Das vergessen viele immer sehr gerne.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 14. November 2016 um 09:39:48 Uhr:
Externe Kosten sind mitnichten ausgedacht sondern müssen auch bezahlt werden.
Ich vermute mal, Du meinst damit die indirekt entstehenden Kosten.
Bei "extern" solltest Du eventuell darlegen, was Du darunter verstehst.
Zitat:
Das vergessen viele immer sehr gerne.
Wenn Du die indirekt erzeugten Kosten berücksichtigst, was ist dann mit den indirekt erzeugten Einnahmen?
Vergessen oder bewusst weggelassen?