Bundesregierung will Autobahnen privatisieren

Zitat "Die Pläne der Bundesregierung, das Autobahnnetz zu privatisieren, werden konkreter. Verdienen sollen daran die Versicherungskonzerne. Bezahlen wird es am Ende womöglich der Autofahrer - per Maut. "

weiter geht es hier

Halte Ich persönlich für sinnvoll , in der Hoffnung das Projekte nach Bedarf und nicht nach Politischer zugehörigkeit der Länder liegen .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 12. November 2016 um 09:53:37 Uhr:



Zitat:

@Seelze 01 schrieb am 12. November 2016 um 09:49:26 Uhr:


... am Ende wird nicht "womöglich" sondern bestimmt der Autofahrer kräftig dafür bezahlen.

Aber: Wäre das nicht sogar logisch und richtig?

Nein, denn der Autofahrer hat eh' schon doppelt und sechsfach für die Straßenerhaltung bezahlt, dann muss MINDESTENS die KFZ-Steuer wegfallen, wenn nicht auch die Mineralölsteuer.
Da dies NIEMALS passieren wird, ist es einfach eine weitere abzocke, veruntreuung von Steuergeldern und krimineller Betrug.

Stell dir vor, du hast ein Haus, hast es voll bezahlt und dann sagt der Staat - ich verkauf das jetzt mal, du kannst dann aber Miete bezahlen und drin wohnen bleiben.

Wie verständnisvoll hier die meisten für die kranke Abzocke unserer unfähigen Politik sind, da fehlen mir echt die Worte!

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@azrazr schrieb am 15. November 2016 um 10:54:00 Uhr:


Die komplette Infrastruktur wäre von dem "Geld" finanzierbar, das die Bundesrepublik durch den Kauf fauler Staatsanleihen de facto drucken lässt.

Viele Versicherungen, Rentenfonds, Firmenpensionsfonds ..... haben zur damaligen guten Zeit einges an Zinsen abgewofen.

Hätte man die "faulen" Staatsanleihen nicht nach Fälligkeit nicht "ausgelöst" wäre das Geld auch weg gewesen.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 15. November 2016 um 06:31:08 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 14. November 2016 um 21:19:53 Uhr:


Die Autobahnen werden lediglich privat finanziert und die Kreditabzahlung geschieht durch die Abtretung der Mauteinnahmen für eine bestimmte Zeit. Da wird nichts verkauft.

Unterm Strich wird es aber mit Sicherheit teurer für den Autofahrer. Denn ein privater Investor wird nur Geld reinpumpen, wenn da eine Rendite winkt.

Das Geld bekommt der Betreiber über die Mautabtretung für die Zeit X

Als Beispiel nimm die A1 zwischen Hamburg und Bremen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen