Bundesregierung standardisiert Ladesäulen
Das war ja schon lange mal fällig dass man einen einheitlichen Stecker durchsetzt:
Beste Antwort im Thema
Man stelle sich den Gesetzgebungsprozeß so vor:
Erfunden im stillen Kämmerlein unter "Beratung" der hiesigen Autolobby----> Referentenentwurf!!!
Einspruchsfrist sehr kurz - zu kurz, um sinnvolle Diskussionen und Vorschläge einzubringen.
"Man habe ja die unterschiedlichen Interessengruppen befragt" - ja vielleicht hinterher.
Ich nehme mal an, BMW (CCS-Befürworter) saß mit am Consulltertisch, Nissan (Chademo = Marktführer)? natürlich nicht!
ADAC? Naja vielleicht, haben aber wohl keine E-Autos und daher auch keine Meinung 😉
VW - ja aber natürlich - ist ja der (faszt) größte Autohersteller der Welt und die haben fleißig diktiert. Wem? - Na dem Referenten, der in Gabi´s Vizekanzzlermysterium natürlich auch weiter Karriere machen will!
Ergebnis: keine Diskriminierungsfreiheit, Pflicht für einen in der Praxis noch nicht verbreiteten "Standard" (CCS) der natürlich kein Smart-GRID unterstützt - warum auch.
Man hat also mit Leuten die keine Ahnung haben, beraten durch Leute, die dagegen sind (VW) eine Gestzesvorlage unter Mißachtung demokratischer Regeln geschaffen, die ökonomisch rückständig und lobbistisch geprägt ist.
So gefärdet man das ganze Technologieland!
Ach ja, und torpediert auch noch die Energiewende (kein Smart-Grid)
Wo kommt der Gabriel her? Aja aus Niedersachsen - aus DEM (Betrüger-) VW -Bundesland
Eine Bananenrepublik ist eine hohe Gesellschaftsform gegen sowas!!!
Starke Leistung des Homo Corrupticus 😠
149 Antworten
Hmm ist denn dann in Deutschland auch geregelt dass jede Tankstelle egal ob die öffentlich ist oder auf einem nicht eingezäunten Betriebshof alle Spritsorten anbieten muss?
Die Tesla Ladestationen halten sich doch an alle Elektro, DIN und Sicherheits-Vorschriften zum Betrieb der Anlage sie bieten halt nur nicht Kraftstoff für andere Systeme an.
Vor ein paar Jahren hatte jedenfalls nicht jede Tankstelle in Deutschland Super+? Wieso geht das denn dann? oder ist das inzwischen dort auch gesetzlich geregelt?
Immerhin die Absicht hinter der Standardisierung ist schon ok...... Ich denke nur Europa bzw die EU ist viel zu klein und unwichtig als dass etwas, das nur dort standardisiert wird sich durchsetzt - man hat dann am Ende ja nur eine lokale Kuriosität.
Da unser örtlicher Nissan Händler LPG only anbietet scheint es eine solche Verordnung bei konventionellen Tankstellen nicht zu geben. Ist das nicht auch diskriminierend gegenüber den Fahrern von Benzin und Diesel? Und stört das einen? Nein. Angebot und Nachfrage würden auch bei Stromtankstellen von allein für Ordnung sorgen. Wer damit früher oder später Geld verdienen will wird einen Triple Lader nehmen, denn man wird es sich nicht leisten können 50% der Kundschaft zu ignorieren.
Das ja dann auch irgendwie inkonsequent, dass das da nicht auch so ein jeder kann an jede Tankstelle fahren Verordnung gibt?
Zitat:
@Drahkke schrieb am 17. Januar 2015 um 18:58:52 Uhr:
Wer in Deutschland Akku-Ladestationen öffentlich zugänglich macht, der hat sich an die entsprechenden technischen Regelungen für solche Stationen zu halten. Das gilt für alle Hersteller und Anbieter, also auch für Tesla. Da gibt es weder Interpretationsspielräume noch Sonderregelungen.
Tesla hält sich an den EU Standard Typ2.
Was willst du mehr?
Nur weil sich Deutschland mit CCS anders aufstellen will, als der Rest von Europa und jetzt auch durchgedrückt hat das CCS in Europa zum Standard werden soll, obwohl CAHdeMO bereits weitreichend verbreitet ist (aber mit den Ladesäulen würde man ja die ausländischen Hersteller unterstützen, NICHT EIN BISSCHEN DISKRIMINIEREND!!) muss doch ein Hersteller, der seine Säulen nicht öffentlich zugänglich macht, sondern nur Tesla Besitzern, nicht auch gezwungen werden einen zweiten Stecker auf ihre Kosten an zu bringen.
Wenn der Staat ab jetzt die Tesla Supercharger bezahlt, oder mit finanziert, dann habe ich damit kein Problem.
Aber ich möchte mal sehen, was mit einem E-UP passiert, wenn da die vollen 135 kW rein gepumpt werden!
Das Beispiel mit den Tankstellen finde ich übrigens sehr passend.
Dann verlange ich als LPG Fahrer, das an jeder Benzintankstelle auch eine LPG Tankstelle sein muss.
Ähnliche Themen
Naja, der Vergleich mit einer Tankstelle hinkt. Natürlich gibt es keine Verordnung das eine Tankstelle alle Spritsorten haben muss. Aber wenn sie z.B Benzin haben muss der Tankrüssel in mein Auto passen, das ist ein Standard. Genau so muss es bei der E-Mobilität werden. Wenn es irgendwo den "Kraftstoff" Strom gibt muss ich mein Auto damit "betanken" könnne, egal von welchem Hersteller.
Und die europäische Union hat sich nun mal für das CCS System entschieden. Es steht immer noch jedem frei einen Tesla Supercharger oder eine Chademo Ladestation zu bauen, nur zusätzlich muss Typ2 / CCS verfügbar sein. Es macht auf Dauer einfach keinen Sinn etliche Unterschiedliche Ladestandards in Europa zu haben. Jetzt am Anfang gibt es noch viele verschiedene Systeme, aber mittel bis langfristig muss es auf einen Typ hinauslaufen, genau so wie bei den Zapfsäulen. Und Europa hat sich nunmal für Typ2 / CSS entschieden.
Zitat:
@Fendt schrieb am 18. Januar 2015 um 10:29:01 Uhr:
Naja, der Vergleich mit einer Tankstelle hinkt. Natürlich gibt es keine Verordnung das eine Tankstelle alle Spritsorten haben muss. Aber wenn sie z.B Benzin haben muss der Tankrüssel in mein Auto passen, das ist ein Standard. Genau so muss es bei der E-Mobilität werden. Wenn es irgendwo den "Kraftstoff" Strom gibt muss ich mein Auto damit "betanken" könnne, egal von welchem Hersteller.Und die europäische Union hat sich nun mal für das CCS System entschieden. Es steht immer noch jedem frei einen Tesla Supercharger oder eine Chademo Ladestation zu bauen, nur zusätzlich muss Typ2 / CCS verfügbar sein. Es macht auf Dauer einfach keinen Sinn etliche Unterschiedliche Ladestandards in Europa zu haben. Jetzt am Anfang gibt es noch viele verschiedene Systeme, aber mittel bis langfristig muss es auf einen Typ hinauslaufen, genau so wie bei den Zapfsäulen. Und Europa hat sich nunmal für Typ2 / CSS entschieden.
1. Tesla nutzt den Europäischen Standard Typ2. Warum also mehr?
2. Tesla baut seine Supercharger auf eigene Kosten. Warum also für andere Hersteller zusätzliche Stecker montieren?
3. Tesla nutzt kein Abrechnungssystem, dadurch ist das so günstig umsetzbar. Warum soll Tesla jetzt ein teures Abrechnungssystem verbauen?
4. Warum dürfen dann die ausländischen Autos nicht an deutschen Säulen laden (CHAdeMO vs. CCS)? Warum werden nicht einfach
3 Weg Säulenverbaut, wie ringsherum in Europa auch?
5. Passt der Tesla Typ 2 Stecker auch in einen BMW i3, einen Nissan Leaf usw... Sie müssten nur die passende Ladehardware verbauen. Warum macht man es nicht?
6. Derzeit ist das Tesla System das mit der größten Leistung (135 kW), warum einigt man sich auf einen "Schnellladestandard" mit 50 kW???? Warum langsamer, wenn auch schneller schon vorhanden ist?
7. Ich fühle mich als LPG Fahrer auch diskriminiert, weil ich nicht überall tanken kann, warum unternimmt das die Regierung nichts dagegen? Warum wird nur die E-Mobilität so reguliert?
Zitat:
@Fendt schrieb am 18. Januar 2015 um 10:29:01 Uhr:
Und Europa hat sich nunmal für Typ2 / CSS entschieden.
Die Frage ist: wer ist hier Europa?
Und: natürlich wurde es rein zufällig ein Standard, den ausser VW und BMW niemand nutzt.
Ja, komischer Zufall, oder? 😉
Zitat:
@Fendt schrieb am 18. Januar 2015 um 10:58:14 Uhr:
Das ist die europäische Union, also 28 Staaten.
Aber sicher auch wieder eine Frage von Gremien, Interessen und Lobbyismus.
Weil Tesla sich an die Regeln zu halten hat, die in der europäischen Union gelten. Punkt und Ende.
Wenn ich ein Haus baue, muss ich mich auch an Standards halten und kann nicht tun und lassen, was ich will. Da muss sich auch der Ami dran halten oder er lässt es gleich ganz.
Zitat:
@Fendt schrieb am 18. Januar 2015 um 10:59:52 Uhr:
http://www.zvei.org/.../...d-Standard-fuer-Elektroautos-in-Europa.aspx
BINGO!!!!
Und was für einen Stecker verwendet Tesla nochmal?
Genau diesen Stecker!!!!!
DANKE!
Zitat:
@Blow_by schrieb am 18. Januar 2015 um 11:03:34 Uhr:
Weil Tesla sich an die Regeln zu halten hat, die in der europäischen Union gelten. Punkt und Ende.Wenn ich ein Haus baue, muss ich mich auch an Standards halten und kann nicht tun und lassen, was ich will. Da muss sich auch der Ami dran halten oder er lässt es gleich ganz.
Aber ganz Toll, wenn ein Standard eingeführt wird, nachdem jemand (Tesla) 180 Ladepunkte aufgebaut hat.
Was würdest du sagen wenn die Standard für Häuser plötzlich geändert werden, nachdem du dein Haus gebaut hast?
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 18. Januar 2015 um 11:04:19 Uhr:
BINGO!!!!Zitat:
@Fendt schrieb am 18. Januar 2015 um 10:59:52 Uhr:
http://www.zvei.org/.../...d-Standard-fuer-Elektroautos-in-Europa.aspxUnd was für einen Stecker verwendet Tesla nochmal?
Genau diesen Stecker!!!!!
DANKE!
Der Tesla Stecker ist zwar Typ2 aber der ist doch anderst belegt (bitte korrigieren wenn ich falsch liege). Der europäische Typ 2 nutzt doch die Pins des Typ 2 Steckers zum 3-Phasen AC-Laden und für das DC Laden dann die 2 zusätlichen CCS Pins.