Bulli zum Wohnmobil umbauen
Mein Schwager möchte ein uralt Wohnmobil. Nun habe ich bissl die Sorge, dass er da im 4 stelligen Segment mit einer völligen Ruine ins Klo greift. Daher würde ich ihm helfen einen Sprinter schön auszubauen.
Die Aufteilung soll wie folgt sein:
Drehbare sitze vorn
Unter dem hinteren Fenster eine schmale Koch/ wasch Zeile,,darauf aufgesetzt einen drehbaren Tisch, damit man auf Fahrer und Beifahrersitz am Tisch sitzt.
Das Bett hoch gelegen, darunter im Wohnbereich Kühlschrank und Fächer für alles andere. Hinten unterm Bett kommt Frischwassertank, Grill, Wandler usw rein. Eine Gasheizung sollte auch rein.
Wo ich noch Klärungsbedarf sehe ist die Unterbringung der gasflasche und die Zwangs Belüftung, und Die Einzelheiten für die Heizung. Eine Toilette ist nicht vorgesehen.
Für tips und Anregungen bin ich offen.
Hier das Objekt der Begierde🙂
Beste Antwort im Thema
Danke für dein Lob. Aber noch sind wir nicht fertig. Ich hoffe dass ich die Arbeiten an den Möbeln der Beifahrerseite nächste oder übernächste Woche zum Ende bringen. Vorher muss ich noch Schubladen bauen (ich hasse Türen und dahinter das Chaos) das Remis Fliegengitter hinter der Schiebetür anbringen, anhand dessen die Kochzeile positioniert wird und die Arbeitsplatte mit Kochfeld montieren. Die Seite ist echt viel Arbeit. Ich muss zugeben das hab ich ein wenig unterschätzt. Aber gut, nicht jeder betreibt so einen Aufwand wie ich hier.
Ach ja, Bauzeit bisher 2 Monate seit Kauf
623 Antworten
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 22. Oktober 2020 um 00:27:59 Uhr:
Der 3l im boxer ist natürlich top. Der 2.3l tuts aber auch. Die Peugeot Diesel sind sehr haltbar.
Der 3L ist ein Motor von Sofim
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 22. Okt. 2020 um 01:20:27 Uhr:
Der 3L ist ein Motor von Sofim
Und was heißt das jetzt.
Boxer ist vom Tisch, kam aus Luxemburg ohne Papiere und nur für Export. Hatte aber mal mit einem Crafter Fahrer gesprochen.2017er Baujahr 130 PS 200000 km. Sehr zufrieden und schon sein 5ter VW.
Ähnliche Themen
Der Motor kommt von Iveco, die Motoren sind top.
Zitat:
@Hayabusasven schrieb am 22. Okt. 2020 um 11:12:25 Uhr:
Der Motor kommt von Iveco, die Motoren sind top.
Ok.
Beim Crafter ist aber der große Vorteil, es gibt viele mit 2 Einzelsitzen. Bei Mercedes habe ich gerade gesehen das die Beifahrerseite die Konsole mit der Karosserie verschweißt als Kasten ist.
Sehe ich auch so. Muss man nur eventuell ein bisschen Geduld haben, aber die Kosten und Aufwand dafür sind überschaubar in Relation zum Rest
Ja wäre halt nur praktisch. Hab ja noch ein wenig Zeit. Habe mich jetzt erstmal auf Fiat und Peugeot festgelegt.Sind ja auch am breitesten. Schaue erstmal im Umkreis von 100 km. (Köln,Bonn)
Das Problem wird eh ein nicht verbeultes Auto zu bekommen. Aber ichbwümsche dir dennoch viel erfolg.
So nun steht langsam der Kauf an. Nun ließt man aber bei Fiat die Probleme mit dem Abgasskandal von 2014-2019.Und es sollte gerade einer von den Baujahre sein. Ist der Peugeot und der Citroen baugleich auch vom Motor her, weil die haben wohl keine probleme mit dem Abgas, wohl such wegen einer anderen Software.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:21:54 Uhr:
Versuche dich von den Einzelsitzen zu lösen. Das ist nicht wichtig. Die gibts so zu kaufen.
Also ich suche schon seit einer „Ewigkeit” einen einzelnen Beifahrersitz für meinen Master II zu bekommen, ist schier unmöglich, oder schweineteuer. Schade eigentlich
Beifahrersitz am besten neu, oder zwei Pilotensitze. Damit habe ich mich bereits abgefunden.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 30. Januar 2021 um 19:44:31 Uhr:
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:21:54 Uhr:
Versuche dich von den Einzelsitzen zu lösen. Das ist nicht wichtig. Die gibts so zu kaufen.Also ich suche schon seit einer „Ewigkeit” einen einzelnen Beifahrersitz für meinen Master II zu bekommen, ist schier unmöglich, oder schweineteuer. Schade eigentlich
Master ist kein Ducato. Für Ducato/jumper/Boxer kein problem