Bulli zum Wohnmobil umbauen
Mein Schwager möchte ein uralt Wohnmobil. Nun habe ich bissl die Sorge, dass er da im 4 stelligen Segment mit einer völligen Ruine ins Klo greift. Daher würde ich ihm helfen einen Sprinter schön auszubauen.
Die Aufteilung soll wie folgt sein:
Drehbare sitze vorn
Unter dem hinteren Fenster eine schmale Koch/ wasch Zeile,,darauf aufgesetzt einen drehbaren Tisch, damit man auf Fahrer und Beifahrersitz am Tisch sitzt.
Das Bett hoch gelegen, darunter im Wohnbereich Kühlschrank und Fächer für alles andere. Hinten unterm Bett kommt Frischwassertank, Grill, Wandler usw rein. Eine Gasheizung sollte auch rein.
Wo ich noch Klärungsbedarf sehe ist die Unterbringung der gasflasche und die Zwangs Belüftung, und Die Einzelheiten für die Heizung. Eine Toilette ist nicht vorgesehen.
Für tips und Anregungen bin ich offen.
Hier das Objekt der Begierde🙂
Beste Antwort im Thema
Danke für dein Lob. Aber noch sind wir nicht fertig. Ich hoffe dass ich die Arbeiten an den Möbeln der Beifahrerseite nächste oder übernächste Woche zum Ende bringen. Vorher muss ich noch Schubladen bauen (ich hasse Türen und dahinter das Chaos) das Remis Fliegengitter hinter der Schiebetür anbringen, anhand dessen die Kochzeile positioniert wird und die Arbeitsplatte mit Kochfeld montieren. Die Seite ist echt viel Arbeit. Ich muss zugeben das hab ich ein wenig unterschätzt. Aber gut, nicht jeder betreibt so einen Aufwand wie ich hier.
Ach ja, Bauzeit bisher 2 Monate seit Kauf
623 Antworten
Wieso heißt es in der Überschrift dieses Threads eigentlich "Bulli"?
Ist das nicht üblicherweise das bekannte Kürzel für einen VW-Bus? Steht sogar in Wikipedia...den Begriff kann man doch nicht für so einen ehemaligen Gemüselaster nehmen....
Wenn es für dich verständlicher ist, darfst du anstelle von Bulli auch das Wort Transporter benutzen. Alle anderen haben glaub ich verstanden was gemeint ist😉
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:24:12 Uhr:
Wenn es für dich verständlicher ist, darfst du anstelle von Bulli auch das Wort Transporter benutzen. Alle anderen haben glaub ich verstanden was gemeint ist😉
Ich habe ja nicht geschrieben, das ich das, was du willst nicht verstanden habe, sondern eine Frage zu einem Begriff gestellt, falls du das nicht verstanden haben solltest...
Ich hab das schon verstanden, aber ich weiß nicht so recht was ich jetzt machen soll, um dich milde zu stimmen. Außerdem kannst du dir deine Frage am besten selbst beantworten. Ich denke anstatt über den Begriff Bulli oder Transporter eher darüber nach welcher am ehesten in frage kommt für 1-2 Personen. Aber es hat ja auch noch bissl Zeit. Und wer weiß vielleicht wird s ja doch ein Bulli
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 19. Dezember 2018 um 16:38:01 Uhr:
Ich hab das schon verstanden, aber ich weiß nicht so recht was ich jetzt machen soll, um dich milde zu stimmen. Außerdem kannst du dir deine Frage am besten selbst beantworten. Ich denke anstatt über den Begriff Bulli oder Transporter eher darüber nach welcher am ehesten in frage kommt für 1-2 Personen. Aber es hat ja auch noch bissl Zeit. Und wer weiß vielleicht wird s ja doch ein Bulli
meine Frage war auch weder wichtig, noch völlig Ernst gemeint....
So ein Sprinter bietet schon mehr Platz, als ein VW-Bus und den Platz kann man auch zu zweit gut gebrauchen. Außerdem sind VW-Busse nahezu immer unverschämt teuer. Ein kurzer VW-Bus hat nur den Vorteil, dass der nicht mehr Platz weg nimmt, als ein Pkw.
Da bin ich aber mit @navec einer Meinung.
Ein Bulli ist ein VW-Bus oder Transporter und kein Sprinter.
Du musst ja entweder viel Langeweile haben oder deinen Schwiegersohn sehr mögen,
denn da kommt viel Arbeit auf dich zu.
Ob Schwager oder Schwiegersohn ändert doch nix an der Frage,
die du noch nicht beantwortet hast.
Ich habe schon 4 WoMo gebaut. Immer etwas größere und
jetzt ziehe ich doch einen WoWa.
Ich würde es nämlich nicht machen. Nicht mal für meine Tochter.
Helfen schon, aber bei dir sieht es ja so aus, als würdest du es komplett alleine bauen.
Nein. Er ist ebenfalls vom Fach. Wir haben da Bock drauf, sind motiviert. Auf gehts. Welche Frage meinst du?
Du hast schon 4 gebaut? Was ist da passiert? Warum rätst du davon ab? Ich hab n tollen Wohnwagen. Er möchte auch am campen teilnehmen. Ist aber Solo.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:37:50 Uhr:
Nein. Er ist ebenfalls vom Fach. Wir haben da Bock drauf, sind motiviert. Auf gehts. Welche Frage meinst du?
Ob du Langeweile hast, aber du hast die Frage jetzt doch beantwortet.
Weil ihr Bock drauf habt.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 19. Dezember 2018 um 19:37:50 Uhr:
Du hast schon 4 gebaut? Was ist da passiert? Warum rätst du davon ab?
Ich rate doch nicht ab, gebe aus Erfahrung nur zu Bedenken,
das da viel Arbeit auf dich, bzw. euch zu kommt.
Die Planungen werden konkreter. Mittlerweile habe ich mir auch mal den Crafter von VW angeschaut. Eine gute und günstigere Alternative zum Sprinter. Man muss zwar suchen und warscheinlich weit fahren um einen in H2 L2-3 mit Fenstern in Schiebetür und auf der anderen Seite zu finden. Aber es gibt welche. Zudem günstiger, weniger km und auch noch neuer. Ich hab mir auch mal die VW bullys angeschaut mit aufstelldach, die sind ja unverschämt teuer für so ne enge Blechbüchse.
Ich dachte, du willst ein gutes WoMo bauen?
Was willst du dann mit einem Transsporter mit Fenstern drin?
Die sind doch gar nicht isoliert und wenn du die Möbel einbaust,
sitzen die meist auch noch an der "falschen" Stelle.
Nimm einen ohne Fenster und setze dir WoMo-Fenster von z.B. Reimo ein.
Mit passendem Innenrahmen dazu hast du auch gleich ein Moskitonetz und
ein Verdunkelungsrollo und sparst dir die Vorhänge.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 21. Dezember 2018 um 09:00:15 Uhr:
Die Planungen werden konkreter. Mittlerweile habe ich mir auch mal den Crafter von VW angeschaut. Eine gute und günstigere Alternative zum Sprinter. Man muss zwar suchen und warscheinlich weit fahren um einen in H2 L2-3 mit Fenstern in Schiebetür und auf der anderen Seite zu finden. Aber es gibt welche. Zudem günstiger, weniger km und auch noch neuer. Ich hab mir auch mal die VW bullys angeschaut mit aufstelldach, die sind ja unverschämt teuer für so ne enge Blechbüchse.
Original-Fenster sind auch meiner Meinung nach eine schlechte Idee für den Ausbau. Selbst so eine Schiebetür ist ja nicht gerade campintauglich, nur kann man die leider kaum verhindern.
Original-Fenster sind meistens nicht isoliert (als im Zweifel noch häufiger beschlagen) und sie sind, wenn überhaupt, kaum praktisch zu öffnen. Zudem gibt es, gerade bei Busausführungen, meist, für ein WoMo, zu viele davon.
Bei meinem VW-T5 Multivan hatte ich die originalen Fenster mit Schiebeteil, den man zur Seite schieben musste.
Bei Regen absiolut unbrauchbar und nachts musste man daher dann so ein zusätzliches Aluteil mit Fliegengitter in die Öffnung klemmen, um auch bei Regen ausreichend Lüftung ohne Insekten zu realisieren.
Für einen Multivan mag das noch in Ordnung sein, für ein "echtes" Wohnmobil ist das ein Krampf.
Isoliert sind die anderen Fenster ja auch nicht. Mir gefällt das optisch einfach besser, nachträglich eingebaute Fenster sehen irgendwie aus wie gewollt und nicht gekonnt. Im California Bully sind ja auch „normale“ Fenster drin. Um da Kondenswasser von innen zu minimieren muss halt Zwangsbelüftet werden, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnimmt muss die eben wieder raus, damit sich an einer Kältebrücke wie der kalten Scheibe nicht ganz so viel absetzt. Ich halte das aber trotzdem im Hinterkopf. Zudem war eine große Heki Luke mit eingeplant.