Bulli springt sehr schlecht an, egal ob kalt oder warm

VW T3

Hallo zusammen.Mein Kumpel sein T3 macht mich fertig.Er hat ca.vor einem Monat ein Schlauchplatzer gehabt und sich zur nächsten Werkstatt bringen lassen die auch ganz nett und freundlich ihm gesagt haben das die Reparatur kein Problem wäre.Also haben die freundlichen erst mal den ZK abgenommen weil die ZKD nach deren Erfahrung jedenfall durch ist.Nach 880 Eurotausch fuhr er weiter in den Urlaub.Jetzt kamen die Probleme erst.Schlechtes anspring verhalten ob kalt oder warm.Wir haben danach noch mal den ZK abgenommen und siehe da keine neue drin.Also neue besorgt und ZK wieder rauf (die Dichtung war allerdings wirklich kaputt).Steuerzeiten eingestellt Förderbeginn eingestellt (0,95)in guter Hoffnung das er gut anspringt.Leider nicht.Also ESP(regeneriet)eingebaut Düsen neu.Einspritzleitungen neu.Glühkerzen mit Glühzeitrelaise neu.Das verdammte Symtom ist immer da.Hat vielleicht von euch einer noch ne Idee?Der will einfach nicht normal anspringen.Würde mich über jede Idee von freuen.Ich habe keine mehr.

15 Antworten

Hallo Kai.Nicht wirklich da ich keine Plättchen zur Verfügung habe.Ich habe nur mal probiert ob ich den 1.Zylinder von der Krompression her höher bekomme.Der 1.hat nun 20,5 bar und der 4. hat 20,0bar (vorher 25 bar) der 2. und 3. haben 15,0 und 17,0.Eigendlich ist der Motor defektus.Wenn er mal nach gefühlten Minuten mal anspringt läuft er aber ziemlich hart als wenn er zuviel Früh hat.Und hellblaue Fahne hinten raus.Gruss hp one

Deine Antwort
Ähnliche Themen