Bulli Lackieren, welche Farbe?!
Hi, ich hab vor meinen Bulli zu lackieren, weis aber nich welche farbe, is momentan bw oliv, möchte ihn aber nich plump einfach schwarz machen =(. hab nur einfach keine idee wie ich das design ändern soll, bischen oldscool wär schon gut, also kein metallic lack oder zu helle farben auch evtl. 2 farbig oder mit mehrfarben aber halt mit stil,
innen is beige verkleidet.
vll hat wer nen vorschlag!
Beste Antwort im Thema
selber rollen, haha und jetzt komm ich ins spiel.
1. alles abbauen (stoßstangen, licht, spiegel, grills usw.)
2. scheiben abkleben oder raus. wenn raus, besorg dir für den einbau gleich neue dichtungen.
du schneidest für den ausbau die dichtugnen auf, dann hast du chancen, dass die scheibe heil bleibt.
die schweissarbeiten, die nötig werden, wenn du die scheiben erstmal draussen hast, erklären wir ein anderes mal
3. schleifen. die ganze fläche schmirglen. ich hab 800er genommen. die fugen ordentlich auskratzen oder sandstrahlen. (da solltest du von innen auch was machen)
4. fugen vorbehandeln (ich hab´s mit zink gemacht, wie lange das hält werden wir sehen)
5. fugen versiegeln. irgendwas essigfreies macht sinn. dann sollte es für draussen geeignet und überlackierbar sein. auch da gibt es diverse möglichkeiten. würth z.B.
6. anfangen. wenn die vorarbeiten erledigt und alles trocken ist, kann´s losgehen.
ich hab zuerst die ecken und kanten gemacht, denn da muss man doch ab und an mal mit ´nem pinsel ran. und nachher die grossen flächen. das beste ergebnis erreichst du, wenn der untergrund eine gleichmässige farbe hat. (grundierung) solltest du eine nicht gut deckende farbe wählen, wie z.b. orange, lass dich nicht entmutigen und sei einfach zufrieden wenn der lack alle aber das auto nicht perfekt ist)
denk daran, dass du einen trockenen und staubfreien raum brauchst. also nicht unbedingt unter´m carport machen. erwarte keine traumlackierung. aber denk dran, selbst gemacht ist doch am schönsten
36 Antworten
Unter dieser Themenüberschrift wirdt Du nicht
viele Antworten bekommen.
Benutz doch bitte mal die Suche zum Thema:
Bus Dämmen
HI in der Farbe habe ich mein Bully lackiert, das wäre auch eine möglichkeit.Aso ich Veredel auch Innenteile also Wassertransfair ist auch eine geile sache.
Kennt jemand eine Do-it-yourself Anleitung um den eigenen Bulli selbst zu rollen?
Gut wäre, wenn quasi alles dabei ist von Vorarbeit bis Fenster rausnehmen.
MFG & Danke
Ähnliche Themen
selber rollen, haha und jetzt komm ich ins spiel.
1. alles abbauen (stoßstangen, licht, spiegel, grills usw.)
2. scheiben abkleben oder raus. wenn raus, besorg dir für den einbau gleich neue dichtungen.
du schneidest für den ausbau die dichtugnen auf, dann hast du chancen, dass die scheibe heil bleibt.
die schweissarbeiten, die nötig werden, wenn du die scheiben erstmal draussen hast, erklären wir ein anderes mal
3. schleifen. die ganze fläche schmirglen. ich hab 800er genommen. die fugen ordentlich auskratzen oder sandstrahlen. (da solltest du von innen auch was machen)
4. fugen vorbehandeln (ich hab´s mit zink gemacht, wie lange das hält werden wir sehen)
5. fugen versiegeln. irgendwas essigfreies macht sinn. dann sollte es für draussen geeignet und überlackierbar sein. auch da gibt es diverse möglichkeiten. würth z.B.
6. anfangen. wenn die vorarbeiten erledigt und alles trocken ist, kann´s losgehen.
ich hab zuerst die ecken und kanten gemacht, denn da muss man doch ab und an mal mit ´nem pinsel ran. und nachher die grossen flächen. das beste ergebnis erreichst du, wenn der untergrund eine gleichmässige farbe hat. (grundierung) solltest du eine nicht gut deckende farbe wählen, wie z.b. orange, lass dich nicht entmutigen und sei einfach zufrieden wenn der lack alle aber das auto nicht perfekt ist)
denk daran, dass du einen trockenen und staubfreien raum brauchst. also nicht unbedingt unter´m carport machen. erwarte keine traumlackierung. aber denk dran, selbst gemacht ist doch am schönsten
Zitat:
Original geschrieben von Micoud
Vor allem ist es am günstigsten...🙂Danke schön!
so sieht´s aus