Buick Park Avenue
Hallo,
dies ist mein Erster Post im US-Car Forum und ich komme gleich
mit einigen Fragen :-)
Zuert kurz die Vorgeschichte:
Ich wollte mir bis Ende diesen Jahres eigentlich einen gebrauchten 5er
E60 bis max. 20 tsd Euro kaufen.
Da ich aber einfach keine Lust mehr habe privat so viel Geld in ein Auto
zu stecken hab ich mit der Kohle etwas sinnvollerses gemacht.
Ein zweites Auto benötige ich dennoch und so bin ich nach einigem hin
und her auf US-Cars gekommen.
Welche ich zwar schon immer interessant fande aber ich die
üblichen Vorurteile (Spritfresser, hohe Steueren etc.) hatte
Dank diesen Formuns wurde ich eines besseren belehrt. ;-)
Nun aber zu den eingentlichen Fragen:
Mir sticht aus den einzelnen Wagen immer wieder der Buick Park Avenue
hervor.
Optisch anscheinend einer der letzten als unzweifelhaft "Ami" zu
erkennendes Auto.
Habe schon im Forum etwas quer gelesen und einige Frage
wurden beantwortet.
- Steuer mit Euro 2 angeblich "nur" 279 Euro (sind alle Euro 2???)
- Tyklasse anscheinden Haftpflicht 20 kann das jemand bestätigen
- Gebaut seit 91 wann gabe es einen Modellwechsel etc.
- welche "Fehler" wurden mit den Wechsel behoben.
- Typische Schwachstelle anscheind Rost
- recht hohe Ersatzteilpreise (wie hoch, Verfügbarkeit???)
- Spritverbrauch wirklich nur 10-11 Liter ????
- Gibt es irgendwo geneuere Infos zu diesem Wagen (Maße, Gewicht, Daten usw.)
- Verkäuft evtl. jemand seinen ich wäre dann interessiert (allerdings erst ab nächsten Frühjahr, Sommer)
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
Ein schönes WE noch
Gruß
capri79
18 Antworten
Moin Capri,
der Buick 96, Euro-Modell, hat von Haus aus Euro 2! Es ist alles drin was das Herz begehrt!
Tschö Dieter
Hi,
ich fahre meinen PA seit Anfang des Jahres, ist Baujahr 92 und - da alles original und unverbastelt ein echter hingucker!
Ich habe den PA auf Flüssiggas umrüsten lassen - Benzinverbrauch vor Umrüstung lag bei 10-11 ltr. danach bei 13-14ltr Gas.
Großartiges fahren, Euro2 - günstig.
Im Prinzip billiger wie kleinere Autos mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 7ltr. - der Gaspreis machts möglich.
Die Umrüstung auf Euro2 hat via Opel 40€ gekostet und wurde vom Vorbesitzer durchgeführt.
Ich habe bis jetzt nur ein Problem mit Wassereintritt über das Schiebedach (ist bereits geposted) und Rost in den hinteren Radläufen.
Bei den Radläufen hat mir mal einer zugerufen, dass die doppelwandig sind - d.h. kann sein, dass ich die Auswechseln kann.
Grundsätzlich muss ich den Wagen loben, 15 Jahre alt und steht hervorragend da.
Allerdings habe ich nach dem Kauf vorsorglich alle Flüssigkeiten wechseln lassen.
gruß
mc4711
**************************************************************
Buick Park Avenue, Bj 92, Euro2
Moin mc,
ich meiner hatte schon Euro 2.
Verbrauch bei normaler Fahrweise 10-11 Liter. Mit der Gasumrüstung spiele ich auch. Wird passieren wenn Geld zusammen. Ich rechne mit ca. 2800,- Euro. Meiner hatte beim Kauf im April 62.000 km runter. War Original. Die 1. Inspektion, 15.000 km, hat er hinter sich. Es war, außer Ölwechsel nichts. Ich bin recht zufrieden,
Tschö
Dieter
Hi Dieter,
ja die Gasumrüstung ist nicht billig, ich habe eine LanDirenzo Anlage mit 90ltr. Tank verbaut.
Reichweite liegt >=650km, da gehe ich immer tanken.
Wenn Du Dir eine einbauen lässt, achte darauf das der Füllstandsanzeiger funktioniert (am Tank + der Armatur);
meiner hat an der armatur voll angezeigt, aber am tank nicht - fiel mir zu spät auf, jetzt ist das ein wenig verkrampft mit dem einbauunternehmen - wg. Reparatur etc. - ich bekomme immer so ein sinnlos Argument "..der füllstandsanzeiger ist eh ungenau.." ist ein bisschen schade.
Aber dafür wurde das Motormanagement ein wenig optimiert, der Wagen schnurrt wie's kätzchen - seitdem tanke ich super, dann ist der Oktanunterschied nicht mehr so groß
grüße
mc