Buick Motor leistungsteigern

Buick

Hallo,

ich hab nen 5,7 Liter Buick Motor von 1972 in meinem Auto. Hab jetzt nen Edelbrockvergaser drauf und hab gemerkt, dass das schon einiges gebracht hat, Leistungsmäßig. Allerdings ist der Motor nur 8,5:1 verdichtet. Ein Kumpel meinte es bringt recht wenig, da Headers und ne ander Ansaugspinne drauf zu machen, da der Motor so niedrig verdichtet ist.
Was ist eure Meinung dazu?
Es soll eine TA Performance Brücke werden und auch Headers von TA.
Ich wollte halt was möglichst einfaches machen, ohne gleich den halben Motor zerlegen zu müssen, da der noch in einem sehr guten Zustand ist.

Vielen Dank für eure Antworten

Felix

149 Antworten

Hallo Freunde,

so jetzt kommt der Winter und ich habe fleißig gespart....

Habe mir bei T/A folgendes bestellt:

TA 284-88H camshaft
TA 1529D additive
TA 1405 lifters
TA 1522 timing set
TA 1737 pan gasket
TA 1508 oil pump
TA 1510 booster plate
TA 1502 adj. regulator

Fel pro Dichtungssatz, natürlch.
Getriebe Dichtungssatz mit Filter.

aus der Schweiz:

Edelbrock performer intake

Meine bisherigen Teile

My HOOKER super competition headers
Mr. Gasket Curve Kit
Accel Coil

Und krönen werden das ganze jetzt meine neuen

Eddelbrock performer Alu-Köpfe,

die muss ich noch bestellen, wenn ich den Motor zerlegt habe,
weil ich noch nicht weiß. was noch dazu kommt an Teilen, Lager etc.

Würdet ich auch höher verdichtete Kolben (10,25:1)kaufen, meine sind 8,5:1, mit den Eddi-heads 9,2:1 oder davon eher abraten ?

Gruß
Mike

Zitat:

Würdet ich auch höher verdichtete Kolben (10,25:1)kaufen, meine sind 8,5:1, mit den Eddi-heads 9,2:1 oder davon eher abraten ?

Ich würde es auf jeden Fall empfehlen. Wenn Du den Motor schon zerlegst, dann würde ich auch neue Kolben und neue Pleuels kaufen. 10,2 ist mit Alu-Köpfe eine gesunde Verdichtung. Ich würde keine Kompromisse eingehen. Wenn schon, denn schon.

Du würdest Dich sonst nur ärgen, wenn Du nicht die letzten PS aus dem Motor rausgekitzelt hättest.

Kenne den Aufbau eines Buick Motors nicht.

Wenn er aber dem Chevy ähndlich ist würde ich zu der Oelpumpe auch die entsprechende verstärkte Welle dazu bestellen.

grz

Hallo,

is alles dabei.

Habe alles von T/A performance zusammen stellen lassen.

Bin auf die Edelbrock-Köpfe gespannt...hofffentlich bringen die noch das I-Tüpfelchen.

Habe gerade wegen Kolben angefragt - mal sehen was die empfehlen.

Bin gespannt wie ein kleines Kind was dabei an Leistung und Drehmoment raus kommt.

Was schätzt ihr - gerade so zum Spaß, gehe später eh auf den Dyno !!!

Mike

Ähnliche Themen

Hey Mike

Da hast du dir aber was vorgenommen 🙂 . Hmm mal ne frage am Rande, warum nimmst du nicht die TA Zylinderköpfe?

Hallo Trade4master,

ich weiß, dass ich da was vorhabe...🙄

Weißt ja wie das ist, noch freust Du Dich drauf, wenn es dann soweit ist fluchst, schimpfst, verzweifelst Du bald und hoffst, dass das alles am Schluß funktioniert.

Aber wehe, wenn der Bulldozer wieder läuft😁

Habe Unterstützung von ein paar Jungs, die echt schon schlimme Motoren gebaut haben.

Eddies statt T/A?

Die T/A kosten mich 2445$ + Cores

Die Eddies kosten mich 1558$ + nix

Laut Carcraft macht das bis ca 6000 U/min 6HP aus,
ist ja noch mild performance der Motor, musst mal schauen,
was die Jungs in den Staaten bauen....😰

Mike
buicknut

IT has started !!

Guckt mal, Überaschung :

15.05 sec Quartermile mit ner kaputten Zylinderkopfdichtung !!

Uuups...

Bohrungen Top, Lager Top - trotzdem neu !

Kolben nimm ich Hypereutectic speed pro - CR ist dann etwas über 10:1.

Geschätzte HP laut Buickperformance :

Satte 450 HP

und 800 Nm

...sotte für nen Street/strip Motor genügen..

Will ja noch Brötchen fahren können Sonntags, hi,hi.

Mike

Uh shit!! Wann ist denn das passiert? Uiui 450 PS und 800Nm das wird sich gewaltig anfühlen! Da sollte schon ne 13" Zeit drin sein 🙂 . Wirklich nice!! Gogogo reparier dein Baby!

Tja, trade4master,

mein Motorspezialist sagt, das ist wohl schon sehr lange vor meiner Zeit passiert.

Man sieht, dass der Bruch uralt ist.

Soll laut den Jungs aus den Staaten ne hohe 12er drin sein...wäre Hammer.

AAaaber lass uns das mal erst sehen, ob das alles so hinkommt.

Bin noch en bissl skeptisch...

Mike
buicknut

Hallo Jungs,

habe meine ganzen Teile endlich zusammen.
Jetzt müssen noch paar Aluteile vom Eluxieren und die Pullys und Halter vom Verzinken wiederkommen.
Habe die Kolben, Kolbenbolzen  und Pleules zum aufschrumpfen zum Motorinstandsetzer gebracht.
Und schon wieder geholt, jetzt kann es dann losgehen !!
habe noch ein Bild von den neuen Kolben angehängt.
Das Auto ist ein Modell Maßstab 1:24 - kein Matchbox, hi,hi.

Mike,
building his bad big block buick...

Hallo Buicker,
verfolge leider erst seit kurzen eure spannenden Kommentare und feststellungen.
Habe mir auch einen rießigen Traum erfüllt und einen 1967 Buick Electra Wildcat 430
mit nen Big Block gekauft. Möchte auch meinen Motor ein bischen mehr leistung schenken
aber da ich nicht viel Plan von den Tuningteilen habe und auch nicht richtig weiß was gut ist
hoffe ich dass ihr mir weiter helfen könnt. Wenn ich einmal den motor mache soll alles neu gemacht werden. Die wasserpumpe der anlasser und die lichtmaschine wurde bereits von mir erneuert.danke
euch schon einmal im vorraus.

Hallo wildcat,

willkommen an Bord !!

Bei Fragen, immer zu !!

Wir Buicker müssen zusammenhalten....

So sieht es gerade in der Garage aus...

grz
Mike

Zitat:

Original geschrieben von flix27


Danke für die Antwort, jetzt hab ich aber schon heute morgen die Nockenwelle von TA Performance bestellt und zwar die TA 212. Die passt denke ich auch. Das von Comp Cams wäre etwas günstiger gewesen, weil da die Steuerkette usw schon dabei war, aber ich denk mal, dass TA auch sehr gute Nockenwellen anbietet, schließlich haben die sich ja auch Buick Motoren spezialisiert.
Dann werden wir ja sehen, ob ich mehr Leistung heraus bekomm.

Sorry dass ich so spät einspringe, aber ich möchte gern wissen ob Du mit der TA 212 zufrieden bist, oder ist eine andere zum empfehlen ?

Der Drehmoment ist für mich wichtig und es scheint, dass die meisten performance Nockenwellen mehr PS auf Kosten höhere Torque Drehzahl bringen. Stimmt das?

Ich habe vor diesen Winter mein 71er 350ci auf 4 bbl umzurüsten und paar Dichtungen (u.a. Abgasdichtungen ) zu ersetzen und frage mich über Kosten/Nutzen vom Nockenwelle austauch...

Für einen 350er könnte die 212 etwas viel sien wenn Du Drehmometn untenrum haben willst.

In nem 430er den ich gebaut habe (68er Riviera) lief die super untenrum.

So dann melde ich mich wieder einmal...

Der einte oder andere hat vielleicht schon ein bisschen Wind davon bekommen, dass ich auch nach mehr Leistung ausschau halte.
So nun zwischen Weihnachten und Neujahr werde ich den Motor rausnehmen, reiningen und modifizieren mit:

Alles neue Schrauben und Dichtungen
Edelbrock Preformer Intake mit Ram Air Support
750 cfm Q-Jet rebuilded
TA Street Eliminator Stage 1 level 2 ported 321 cfm @ 0.5" Lift
Intake 2.130" und 1.63" Out valves
TA 212 CAM
Double Roller Kette aus Stahl
Neue Hydros und Pushrods und Kipphebel <--Ölung neu durch Pushrods
Ölpumperevisionskit mit regulator Schraube

Jetzt meine Fragen an die Spezialisten:

Nockenwellenlager ersetzen?
Hab ich irgendwas vergessen?
Zündung ist Stock, sollte ich da umsteigen auf ???
Was haltet ihr von dem Setup?

@Michi wie weit hast du deine Ölpumpen regulator Schraube?reingedreht?

Best regards

Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen