Buick Electra 1969 endlich in deutschen Landen
Hurra nach einer Ewigkeit, hat es mein Buick in den Bremerhaven geschafft.
Allein der LKW Fahrer hat von Oregon nach L.A. keine 14 Stunden sondern 14 Tage gebraucht.
Auf der Tour hat sich die hinter kleine Seitenscheibe verabschiedet 🙁
Aber der Buick ist versichert und eine neue Scheibe wird geordert.
Zum Glück steht der Wagen in einer Halle, wer weis wie lange die Scheibe brauch + Einbau.
Jetzt kommt halt der übliche Stress, H-Kennzeichen etc...
Hier noch ein paar Bilder von Buick die in den USA gemacht worden sind.
Da des so lange gedauert hat, musste ich mir noch einen weiteren Ami kaufen -_-
Beste Antwort im Thema
Hurra nach einer Ewigkeit, hat es mein Buick in den Bremerhaven geschafft.
Allein der LKW Fahrer hat von Oregon nach L.A. keine 14 Stunden sondern 14 Tage gebraucht.
Auf der Tour hat sich die hinter kleine Seitenscheibe verabschiedet 🙁
Aber der Buick ist versichert und eine neue Scheibe wird geordert.
Zum Glück steht der Wagen in einer Halle, wer weis wie lange die Scheibe brauch + Einbau.
Jetzt kommt halt der übliche Stress, H-Kennzeichen etc...
Hier noch ein paar Bilder von Buick die in den USA gemacht worden sind.
Da des so lange gedauert hat, musste ich mir noch einen weiteren Ami kaufen -_-
27 Antworten
Vielen Dank an euch allen, schon mal gut zu wissen das mein Auto-Geschmack nicht abnorm ist.
Meistens wird man eher schräg angeschaut, wenn man erzählt was auf der Autowunschliste steht.
Jetzt fehlt mir nur noch eins zum Glück:
Kleine Frage, meine Werkstatt hat festgestellt, das die Trommelbremse auf einer Seite brutal bremst auf der anderen Seite garnicht. Nu hat er mir vorgeschlagen Scheibenbremsen drauf zu montieren, des Model gab es soweit ich weis auch mit Scheibenbremse. Bin mir jetzt nicht sicher ob ich es mache lassen soll oder nicht. Also Trommelbremse reparieren, oder direkt Scheiben montieren lassen.
Scheibenbremsen nachzurüsten halte ich bei diesem Wagen für überflüssig.
Der Wagen fuhr 47 Jahre ohne Probleme ohne Scheiben. Solange man nicht 3 Vollbremsungen hintereinander aus 120 km/h macht, gibt es auch kein Fading. Schließlich ist der Buick fürs Cruisen konstruiert.
Dann müßte auch der HBZ und das Ventil für die Hinterachse getauscht werden. Vielleicht sogar der Bremskraftverstärker.
Alles also ein Kostenfaktor ohne wirkliche Vorteile.
Ähnliche Themen
Naja, deswegen auf Scheibenbremse umzurüsten macht genau so viel Sinn wie das Auto zu verkaufen udn ein neues zu kaufen bei dennen die Bremsen funktionieren.
Ich würde lieber den Fehler suchen.
Ich hatte beim letzten TÜV auch Probleme mit der Bremse.
Eine zu stark die andere zu schwach.
Das Problem war eine zu schwache Feder, die hat irgendwie aufgegeben.
Bei so einen Kommentar von einer Werkstatt würde ich mir gleich eine neue Suchen.
Das erinnert mich an meine Werkstatt.
Ich war da wegen einer kaputten Benzinleitung. Arbeit von 1/2 Stunden.
Ich musste dazu einen Termin machen und Sie wollten unbedingt alle Unterdruckleitungen neu machen.
Naja, ich war nicht da, habe die Leitung ersetzt und hatte danach nie wieder Probleme. Auch nicht mit den angeblich kaputten Unterdruckleitungen.
MfG
Mike
Mein Schrauber meinte, wenn er die Bremse auf macht dann würde es genauso viel kosten wie eine Ümrüstung auf Scheibe. Denke auch mal, das dass der letzte Ami ist den er von mir bekommt.
Schade schade...
Cool, dann möchte ich auch Scheibenbremse von Ihm haben.
Also das auf machen sollte nicht länger als 1/2 Stunde pro Achse kosten.
Die Bremse neu machen sollte nicht länger als 2 Stunden dauern. (Geben wir Ihm 3)
Dann bin ich bei einem Stundensatz von 100 € bei 350 Euro.
Ersatzteile bei meinem kosten mich 100 Euro mit versand von Rockauto.
Also für 450 Euro kann er eminen auch auf scheiben umbauen. ;-)
MfG
Mike
Ich vermute mal das es nicht so einfach gehen würde,da sicherlich die Aufnahme für die Bremssättel an den Achschenkeln fehlen.
Erst einmal eine vernünftige Fehlersuche beginnen.
Welche geht denn nicht vorne oder hinten ?
Fußbremse oder Handbremse ?
Je nach alter des Bremsöls und der Schläuche würde ich diese sowieso tauschen.
Die Bremsschläuche quellen gerne von innen auf was optisch nicht zu erkennen ist.
Die Freigängigkeit / Dichtheit der Bremskolben sollte geprüft werden.
Einmal dabei Belagstärke prüfen.
Sollte dort nicht der Fehler sein liegts wahrscheinlich am Bremszylinder.
Schläuche 3 Stück wechseln mit neuem ÖL kostete bei mir gesamt 250 Euro.
Inklusive der Schläuche.
Das sollte jede Werkstatt können.
Also der H-Tüv war da und es ist ...leider... das eine oder andere zu machen.
Bremstrommel läufts raus
Bremsflüssigkeit ist ein grüner Sumpf
Bremsleitung verrottet
Gummis (Gestänge im Bereich Lenkung) sind fertig.
Eine Schraube fehlt die den Ramen mit der Karosse verbindet.
Reifen fertig
und echt blöd die hintern Blechaufnahmen sind verrostet.
Gibs die Bleche als Rep. Bleche?
die Werkstatt sagt der Wagen würde wohl bis Februar 2017 bei denen stehen.
Und über den Preis könne die nix sagen, toll.
aber ich finde immer noch das es für ein 1969 Auto alles im grünen Bereich ist, also glück gehabt ^^
Such dir ne Gescheite Werkstatt, inkl der Blecharbeiten bist da Woche oder 2 beschäftigt, sofern die Werkstatt keine Erfahrung mit sowas hat.
Das längste und teuerste sind die Blecharbeiten, alles andere ist billig kram.
Hier im Forum gibts das schöne US-Car Werkstatt nach PLZ (such mal im FAQ), fahr einfach bei deinen in der Nähe mal vorbei und lass es am Ende dort machen, der am kompetentesten erscheint und am meisten Ahnung hat.
Ne andere Sache ist, für manche andere Werkstatt fängt nun etwas die Flaute zu Weihnachten an, da nimmt sich die eine oder andere gerne solcher Projekte an, und der Mechaniker hat mehr Zeit und Muße es richtig hübsch zu machen.
Die Teile dürften wohl die geringsten Kosten sein.
Kannste dir ja mal bei Rockauto zusammenstellen.
Da die Bremse Sicherheitsrelevant ist würde ich alles rausschmeißen, kostet doch nix.
Neue Bremskolben, Schläuche und Beläge.
Kannste ganz grob rechnen :
Teile / Kleinteile plus Versand 400 Euro, Reifen 500 Euro + 45 Arbeitsstunden a 50 Euro ( 2250 Euro ).
Macht 3150 Euro.
Also bei der Bremse würde ich auch keine Kompromisse machen, die ist schon Mist wenn Sie funktioniert. Die muß neu, eventuel gleich mit Trommel wenn es die günstig gibt (meine gibt es noch und sich erstaunlich günstig).
Bei dem Gummi muß man schauen welcher es ist. Gibt es aber auch ziemlich günstig.
Eine Schraube sollte das kleinste Problem sein.
neue Reifen, je nach Grösse können die auch teurer werden.
Das mit dem Schweissen sehe ich jetzt nicht aufgrund der Bilder. Woher kommst du denn? In München könnte ich dir helfen.
MfG
Mike