Bugfenster Knaus Südwind 2005 abdichten

Knaus Tabbert Caravan

Hi zusammen,

Gerade festgestellt dass es durchs Bugfenster läuft. Kann man die Gummidichtung von außen mit Dekalin 8936 abdichten?

Danke und Gruß

81 Antworten

Grüße an alle hier,

ich habe das selbe Problem gestern an meinem Wowa (Baugleich selbe Fenster) festgestellt.

Hast du den Fensterrahmen komplett neu getauscht? Wenn ja, lässt sich das easy aus und einbauen?

Wie viel hast du für so einen Fensterrahmen gezahlt?

Gruß Jcop

Da braucht man nur das Fenster aushaken und nach oben oder kpl aushängen. Dann dekalin 8936 rundherum unter die Gummilippe, abtupfen, fertig. Das dauert vielleicht 30-60 Minuten. Der Rahmen ist ja nicht kaputt. Es ist nur zu wenig dichtmasse drin.

Viel Erfolg

Danke für die Antwort.
Ich überlege ob ich doch lieber den Rahmen komplett ausbaue um da mal genauer zuschauen.
Auch weiss ich nicht wie lange es da schon reinläuft, der Wowa steht zwar unterm Dach grad deswegen ist es vielleicht erst jetzt sichtbar geworden!?
Denke nicht dass es ein riesen Akt ist das Ding auszubauen und eventuell komplett neu abzudichten und wieder einbauen.

Danke

Macht abe keinen Sinn außer unnütz Geld auszugeben. Guck dir die Ecken der Gummilippe an, da ist so gut wie gar kein Dichtmittel drin. Und das ist das Problem. Wäre das Gummi porös oder gerissen, ok, aber es fehlt schlicht und einfach Butyldichtmasse zwischen Gummi und Bordwand. Das wars.

Ähnliche Themen

Zitat:

Danke für die Antwort.
Ich überlege ob ich doch lieber den Rahmen komplett ausbaue um da mal genauer zuschauen.
Auch weiss ich nicht wie lange es da schon reinläuft,
Danke

Um das Problem langfristig zu lösen würde ich auch so vorgehen. Und nicht auf die rissige Dichtung und Dichtungsmittel noch eine Lage neues Dichtungsmittel draufschmieren.

MfG kheinz

Nochmal. Das Problem liegt nicht an den Gummidichtungen des Rahmens, sondern an der nur mangelhaft aufgetragenen Butyldichtmasse zwischen diesem Rahmen und der Bordwand. Mam kann die Gummidichtung in diesem Fall ohne Probleme von der Bordwand ablösen. Wenn ihr zu viel Geld habt tauscht ihr diese aus. Ob die rissig sind, sieht man in der Regel. Sind diese in Ordnung reicht es aus, dichtmasse aus der Kartusche zwischen Bordwand und Gummilippe aufzutragen. Das ist jetzt seit 3 Jahren 100% dicht.

Ich hab mir gestern die Zeit genommen und den Rahmen ausgebaut, werde den alten Rahmen sauber machen und wieder einbauen.
Extra Kosten gleich null nur eben der Zeitaufwand.
Die Tackerklammern waren zum Teil durchgerostet, das Holz usw. soweit i.O. das wollte ich unbedingt sehen.
Jetzt wieder einbauen.

Img-20210615
Img-20210615

Ordentlich dekalin nicht vergessen. Sieht aber gut aus

Vor Allem ganz wichtig : Tackerklammern und auszuwechselnde Schrauben in Edelstahl verwenden !!! Ist nicht erheblich teurer, als Normalstahl oder verzinkt !!! Ich würde für die Abdichtung W17 oder W15 verwenden , ist garantiert "dauerelastisch" und "UV-beständig" !
Gruß und viel Erfolg, joeleo

Zum abdichten nehme ich das dekaseal 8936 und wenn ich schon dabei bin werden ich die zwei Leisten über dem Fenster entfernen sauber machen und ebenfalls mit dekaseal neu abdichten.
Dann müsste ich die nächsten Jahre Ruhe mit der Front haben.

?? viel Erfolg , joeleo

Zitat:

@Leolynnontour schrieb am 16. Juni 2021 um 19:43:25 Uhr:


Zum abdichten nehme ich das dekaseal 8936 und wenn ich schon dabei bin werden ich die zwei Leisten über dem Fenster entfernen sauber machen und ebenfalls mit dekaseal neu abdichten.
Dann müsste ich die nächsten Jahre Ruhe mit der Front haben.

Auf jeden Fall, ich hab alle Fensterdichtungen direkt neu eingeklebt, nachdem das mit dem Bugfenster war.

Zitat:

Zitat:

@Leolynnontour schrieb am 16. Juni 2021 um 19:43:25 Uhr:


Zum abdichten nehme ich das dekaseal 8936 und wenn ich schon dabei bin werden ich die zwei Leisten über dem Fenster entfernen sauber machen und ebenfalls mit dekaseal neu abdichten.
Dann müsste ich die nächsten Jahre Ruhe mit der Front haben.

Auf jeden Fall, ich hab alle Fensterdichtungen direkt neu eingeklebt, nachdem das mit dem Bugfenster war.

Komplett einmal rum oder nur oben und an den Seiten?

Ich habe neuerdings das Problem das das Wasser hier an der markierten Stelle rein kommt.

86b63172-d6ae-4527-b7b0-2a724e64b469

Selbes Problem. Fenster am besten ausbauen, oder so weit wie möglich auf machen. Schauen wo sich die Gummidichtung abziehen lässt. Da muss neue Dichtmasse rein. Oben sammeln sich auch gern Nadeln und Laub. Das sollte auch regelmäßig entfernt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen