Bütenstaub und Insekten
Hi *,
ich wollte heute mal schauen, ob ich meinen Wagen heute endlich mal sauber bekomme.
Er ist voll mit Blütenstaub, Pollen und son Kram. Was man halt so drauf hat zur Zeit.
Der Wagen ist nun ca. einen Monat fertig, von denen er 2 Wochen bei mir ist.
Wie bekomme ich das (ziemlich angeklebte und trockene) Zeugs einigermaßen schonend runter?
Danke für Eure wie immer guten und zahlreichen Antworten.
Enigma
PS um 8 Uhr morgens schon wieder 31 Grad im Büro. Verdammte Hitzel.
19 Antworten
Also ich nehme "Viss , Glas & Flächen". (Is so ne blaue Flüssigkeit in einer Sprühflasche) Gibts zum Beispiel im Kaufland.
Auto ein bißchen einweichen. Das Zeug draufsprühen, einwirken lassen und dann mit einem Schwamm reinigen.
-> funktioniert überall, egal ob Helm, Moped oder Frontscheibe. Und so teuer ist es auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von widderlein
meinst du die gelbe universal staubbürste?
hy ..
ja genau die :-)
gruß floh
Zitat:
fluschig-weichen Tuch
😁
Ich hab mich wieder so auf dieses Wort gefreut!
😁
Zum Thema Waschen.
Also ich mache es immer so, dass ich an meine Stamm Tanke fahre, dort den Hochdruckreiniger für die grobe Vorreinigung benutze und mich dann seelenruhig mit meinem Schwamm bewaffne und das Auto einshampooniere. Wenn nicht gerade die Hölle da los ist, interessiert es keinen. Macht ja sowieso jeder genauso. Danach einfach wieder mit dem Hochdruckreiniger abspülen.
Kann mich entsinnen, das man sein Auto auch auf der Straße waschen kann, wennman kein Reinigungsmittel benützt. Kann mich aber auch irren.
Achja Enigma.
Du musst ja mit dem Kärcher nicht voll drauf halten. Versuch es mal. Ist denke ich auch die einfachste Lösung, denn ne Tanke mit SB-Box gibts ja fast überall. 😉
Das mit auf der Strasse Waschen ist nicht generell verboten. Kommt auf den Ort (Kommune) drauf an, ob die das verbieten oder nicht.
In Duisburg:
as Waschen von Kraftfahrzeugen auf öffentlichen Verkehrsflächen und in Anlagen ist nur erlaubt, wenn die Reinigung ausschließlich mit klarem Wasser erfolgt.
Alle anderen Arbeiten (z.B. Motorwäsche, Reinigen der Untereite von Kraftfahrzeugen, Verwendung von Waschzusätzen) beeinträchtigen die Umwelt und sind daher verboten.
Nutzen Sie in diesen Fällen speziell ausgerüstete Waschplätze oder Waschanlagen um Grundwasserverunreinigungen zu vermeiden.