Buell XB12 Umbau auf Crane Hi4 Zündung, wer kann helfen

Harley-Davidson FXS Softail

Einen wunderschönen guten Morgen,

brauche Hilfe, hier mein Problem:

ich hatte noch einen Buell Motor im Regal zu liegen, dann bekam ich durch Zufall noch einen Sportsterrahmen Bj. 87. Nun blieb nur noch eins zu tun ..... einpflanzen.

Musste natürlich ein paar Motorhalter anfertigen aber nicht unmögliches. Motor ist nun eingebaut, passt und sieht schon mal anständig aus aber nun kommen die kleinen Probleme und zwar:

Ich bin eigentlich ein Freund von "weniger ist mehr" also wollte ich eine ganz normale Zündung verbauen, am liebsten eine Singlefire. Also keine Einspritzung, kein Steuergerät usw.

Jetzt komme ich aber an meine Grenzen bezüglich der Zündung, die Singlefirezündungen haben natürlich 2 Kontaktstellen auf der Platte und ein Kontakt stößt immer gegen einen Buckel im Gehäuse, kann also die Zündungsplatte nicht voll drehen um die Zündung bei OT einzustellen.

Nun ist meine Überlegung, ob ich nicht einfach eine Dualfirezündung verwende, hat ja nur einen Kontaktgeber, ist aber vielleicht für die Leistung nicht das beste aber wie verhält es sich, wenn ich die Originale Zündung nehme aber die Einspritzanlage weglasse und einen Vergaser verbaue. Habe mit Einspritzanlagen und Steuergeräten ÜBERHAUPT keine Ahnung. Das war bis jetzt immer der Vorteil meiner Harley ..... 3 Kabel und die Kiste läuft :-)

Kann das Steuergeräte das Zündsignal normal ausgeben, habe gesehen, dass beim Buell Rotor mehr als 2 Aussparungen gibt :-(

Hatte schon überlegt, ob ich die Nase im Rotor neu presse und die Zündung dann entsprechend ausricht aber wo?

Habe mal ein paar Bilder eingestellt, dass letzte ist EVO, so müsste der Rotor bei OT Stellung stehen, man sieht, beide Aussparungen werden von nichts behindert, so das die Zündung rechts und links gedreht werden kann. Bei der Buell, ist eine Aussparung verdeckt.

Meine Idee wäre, den Rotor um ca. 90 Grad nach linbs zu verdrehen, so das beide Öffungen im freien Raum stehen.

Wenn ich keinen Gedankenfehler habe, ist es doch eigentlich egal, wie die Zündungsplatte verbaut wird, wichtig ist doch nur, dass der Rotor an der Richtigen Stelle den Kontakt unterbricht, oder?

Hat das vielleicht schon jemand mal gemacht,

habe ich da einen großen Gedankenfehler?

Hat jemand andere Vorschläge oder hat man das schon mal umgesetzt.

Im Netz habe ich nicht viel darüber gefunden über eine Sporty mit XB9/12 Motor ........ vielleicht genau deswegen?

Eine Lösung muss es doch bestimmt geben!!!

Würde mich über jede Idee/Vorschlag freuen.

Besten Dank im voraus.

LG Boo

Buell
Buell und EVO
EVO
11 Antworten

Wenn Du die Anschraubpunkte des Gehäuses mit den Langlöchern der Zündungsgrundplatte nutzt, dann entsteht doch dieses Problem gar nicht...oder was hab ich jetzt nicht verstanden?

Bin zwischenzeitlich etwas schlauer geworden, das Problem ist, dass der Zündrotor um ca. 90° verdreht werden muss, dass bedeutet, dass ich in den bestehenden Zündrotor eine neue Nase (so nenne ich es mal) einpressen muss und dann sollte es gehen. Genau weiß ich es erst, wenn der Motor läuft aber das wird noch etwas dauern.
Gruß Boo

Zitat:

@hd-man schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:38:40 Uhr:


Wenn Du die Anschraubpunkte des Gehäuses mit den Langlöchern der Zündungsgrundplatte nutzt, dann entsteht doch dieses Problem gar nicht...oder was hab ich jetzt nicht verstanden?

Zitat:

@bigbor schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:45:07 Uhr:


Bin zwischenzeitlich etwas schlauer geworden, das Problem ist, dass der Zündrotor um ca. 90° verdreht werden muss, dass bedeutet, dass ich in den bestehenden Zündrotor eine neue Nase (so nenne ich es mal) einpressen muss und dann sollte es gehen. Genau weiß ich es erst, wenn der Motor läuft aber das wird noch etwas dauern.
Gruß Boo

Zitat:

@bigbor schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:45:07 Uhr:



Zitat:

@hd-man schrieb am 19. Oktober 2020 um 19:38:40 Uhr:


Wenn Du die Anschraubpunkte des Gehäuses mit den Langlöchern der Zündungsgrundplatte nutzt, dann entsteht doch dieses Problem gar nicht...oder was hab ich jetzt nicht verstanden?

Hat die Crane ne statische Einstell-LED (vermutl für Totpunkt)?

Wenn ja, dann würde ich es erstmal testweise einbauen und mir mein eigenes Bild machen.

Hast Du Unterlagen, die den Verstellbereich der orig Zündung erklären?

Hi,
nein, habe ich leider nicht.
Meinst du damit ..... 10° frühzündung oder spätzündung usw., wenn ja, dass habe ich schon mal irgendwo gelesen.
Mein Hauptproblem ist ja, dass ich die Zündplatte überhaupt nicht einbauen kann in der Stellung.
Hoffe das mit dem versetzen des Rotor bring es.
Gruß Boo

Zitat:

@hd-man schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:09:34 Uhr:



Zitat:

@bigbor schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:45:07 Uhr:


Bin zwischenzeitlich etwas schlauer geworden, das Problem ist, dass der Zündrotor um ca. 90° verdreht werden muss, dass bedeutet, dass ich in den bestehenden Zündrotor eine neue Nase (so nenne ich es mal) einpressen muss und dann sollte es gehen. Genau weiß ich es erst, wenn der Motor läuft aber das wird noch etwas dauern.
Gruß Boo

Zitat:

@hd-man schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:09:34 Uhr:



Zitat:

@bigbor schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:45:07 Uhr:


Hat die Crane ne statische Einstell-LED (vermutl für Totpunkt)?
Wenn ja, dann würde ich es erstmal testweise einbauen und mir mein eigenes Bild machen.
Hast Du Unterlagen, die den Verstellbereich der orig Zündung erklären?
Ähnliche Themen

...unabhängig vom Zündzeitpunkt könntest Du die Grundplatte aber montieren, richtig?

ja aber in der Positon hat sie keine Funktion, der Buell Motor ist dort etwas anders aufgebaut ....

Zitat:

@bigbor schrieb am 22. Oktober 2020 um 20:00:00 Uhr:


ja aber in der Positon hat sie keine Funktion, der Buell Motor ist dort etwas anders aufgebaut ....

Mit "keine Funktion" meinst Du, der Funke kommt im falschen Moment, nehme ich an.

Woher weißt Du das?

Ich frag nochmal: Hat die crane eine Einstell-LED?

Moin, ja die Crane hat eine Einstell-LED
Mit keiner Funktion meine ich, wenn die die Zündplatte verbaue, egal wohin ich sie drehe, die LED erlischt nie !!!
Das bedeutet, dass die Zündplatte zum Zündroter in falscher Position liegt.
Hier ein paar Bilder
Bild 1, das ist momentan der IST Zustand, wie du siehst, wird die eine Auskerbung durch den Buckel verdeckt, wo die Platte angeschraubt wird. Kann es leider nicht besser erklären
Bild 2, so müsste der Zündroter stehen, damit ich wenn der Motor OT steht, ich an der Zündplatte drehe, die LED irgendwann erlsicht.
Bild 3, ist meine EVO, da sieht man sehr gut, dass beide Auskerbungen im freien liegen.
Bild 4, zeigt dann das Endergebnis, wenn ich den Zündroter neu positioniert habe, dann habe ich genau die Hälfe vom eigentlichen Einstellbereich zur Verfügung aber besser als nichts.

Img-20201019
Img-20201019
Img-20201019
+1

Auch wenn ich Dein Problem jetzt noch immer nicht gänzlich verstanden habe, so ist mir doch wenigstens klar geworden, das Du die Funktions- und Einstellweise im Griff hast.
Was spricht dagegen, die Nase, die ja auch nur ne Beule ist, zurück zu drücken/schlagen, um den Rotor frei auf der Nockenwelle drehen zu können?
Mit etwas "Probieren" kannst Du den Rotor dann so positionieren, das er zum Verstellbereich der Grundplatte pa9t.

Moin
genau das mache ich ja, ich verstelle sie um ca. 90°

Zitat:

@hd-man schrieb am 23. Oktober 2020 um 22:27:07 Uhr:


Auch wenn ich Dein Problem jetzt noch immer nicht gänzlich verstanden habe, so ist mir doch wenigstens klar geworden, das Du die Funktions- und Einstellweise im Griff hast.
Was spricht dagegen, die Nase, die ja auch nur ne Beule ist, zurück zu drücken/schlagen, um den Rotor frei auf der Nockenwelle drehen zu können?
Mit etwas "Probieren" kannst Du den Rotor dann so positionieren, das er zum Verstellbereich der Grundplatte pa9t.

@bigbor

Mega geiles Projekt. Wollte ich auch immer haben. Ich hoffe, du kommst voran.
Leider kenne ich mich nicht damit aus.
Bitte stell unbedingt mal ein paar Bilder rein, wenn du fertig bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen