Budget ~15k, V8 Traum verfolgen oder realistisch bleiben

Schönen guten Abend,

Die Folgenden 3 Absätze überstpringen wenn's nur um meine eigentliche Frage geht.

ich bin der Friedi und das is mein erster Post in diesem Forum. Daher erstmal kurz zu mir, bin mitlerweile seit fast 7 Jahren selbst ein Oldhimer und hab's nicht zwingen so mit dem allzu neumodischem Zeug 😉 Also was diese neumodischen Features so angeht.
Der Kauf eines neuen KFZ steht mal wieder an und ich bin wirklich unsicher was ich machen sollte....
Daher hier die Bitte um eure Hilfe.

Mit dem Opelclub gestartet hatte ich eine relativ einseitige Historie (Astra F 1.6 8V, Calibra A 2.0 16V, Vectra C 1.6 16V) also nie wirklich Drehmoment erlebt.
Dann C Sportcoupe CL 203 230k und den 123d meiner Frau. Ganz nett, machte mich aber immer noch nicht so ganz happy.

Nachdem der 123der meiner Frau bei einem Unfall gestorben ist bin ich mal einen 525d (Automatik) Probegefahren was richtig Spass gemacht hat, daher nun zu meinen Wünschen 🙂

Budeget 17500.
- Unterhalt sollte nicht ausarten. (Bremse, Auspuff Flüssigkeiten bekomm ich hin aber er sollt halt nicht gleich Steuerkette brauchen)
- Traum 1 Ami V8, aber generell Markenoffen also auch Europäer , aber realistisch gesehen wird das warscheinlich schwer.
- Traum 2 Schaltwippen, also Automatik -> Schalter nur wenn's das Fahrzeug rechtfertigt
- >350nm Drehmoment, lieber Richtung 450nm
- Wichtig ist mir 5 Türer
- Limo preferiert, Kombi ok, Cabrio nein, Pickup passt nicht in die Garage, also wenn nur mit Standheizung
- Benziner reicht Euro 4 (also grüne Plakette) Diesel müsst Euro 6 mindestens können da ich ein mal im Monat nach Stuttgart rein muss..
- BJ und Km, tja was soll ich sagen, momentan suche ich mit bis ca 14J und kleiner 125000 km, aber bin da auch felxibel. Was mir wichtig ist er sollte keine Rostprobleme haben und auch in den nächsten 10 Jahren keine bekommen und es sollten keine gravierenden Reparaturen kommen...

Also hab mich bisher natürlich auch schon bisschen Informiert und die Tips die ich bisher bekommen habe, zumindest was deutsche Fabrikate angeht waren:
Benz: ab W212 (Rost/Elektrik weniger)
BMW ab G30 (Wobei der mir etwas zu teuer ist)
Opel Insignia A OPC

Also um es zusammen zu fassen, momentan sehe ich realistisch nen E350, E400, BMW 535, oder nen Isignia A OPC.
Aber wenn ihr ein Tipp habt der von den Unterhaltskosten übeschaubar ist und Karosseriemässig die nächsten 10 Jahre mitmacht bin ich auch gern offen für Vorschläge 🙂

Bin wirklich dankbar für eurer Meinungen, ist das erste mal das ich soviel für ein Auto ausgebe und je mehr Youtube man schaut desto unsicherer wird man weil dann auf einmal alle Motoren und Autos schlimm sind ...
Hoffe ihr habt ein Tipp, aber ihr könnt auch gerne sagen das meine Anforderungen so nicht vereinbar sind, dann muss ich meine Anforderungen halt runterschrauben. Hatte halt bisher einige Treffer die ich mir anschauen würde aber die sind halt teilweise n gutes Stückchen weg also dacht ich, ich frag mal hier ob mein Wunsch unrealistisch ist.

Und für weitere Tipps bin ich natürlich auch offen. (Wie gesagt hab eigtl. keine Markenpräferenz)

In diesem Sinne Danke schomnal und viele Grüße,
Friedi

47 Antworten

An den TE: Für wie viel Kilometern im Jahr ist das Auto gedacht und wie setzen die sich zusammen? Soll der "Neue" das Hauptfahrzeug werden oder ist er ein Zweit- bzw. Drittwagen?

Zitat:

@Destructor schrieb am 3. Mai 2025 um 13:32:49 Uhr:


... Was mir jetzt spontan einfallen würde, ich weiß aber nicht ob die im Budget sind, wären BMW 540-50i E60 (evtl. auch E39), Audi S4 B6/7 oder ein A6 C6 4.2 evtl. auch ein A8 D3.

Die werden im Unterhalt erträglich sein (vllt. mit Ausnahme des A8) da der Rest des Autos einem normalen Modell entspricht. Heißt nur der Motor ist i.d.R. die Kostenfalle und vllt. Bremsen. ...

Meine Wahrnehmung aus 35 Jahren und ca. 20 div. Fahrzeugen (da i.d.R. 50-80.000 km pro Jahr):
Die Werkstattkosten haben keinen Bezug zu den real anfallenden Kosten, sondern es wird genommen, was geht bzw. was der Hersteller vermutet, dass der Kunde zu zahlen akzeptiert. Bei günstigen, niedrig motorisierten Modellen sind die Wartungskosten auch günstig, bei teuren und hochmotorisierten Modellen wird voll hingelangt nach dem Motto: Bei dem Kunden geht das.

Youtube ist voll mit Videos über Reparaturen/Wartungen von Fahrzeugen mit V8. Was da stellenweise Ersatzteile kosten geht auf keine Kuhhaut. Die Frage ist halt, was ist der Themenstarter für ein Mensch? So ein positiv gelauntes Glückskind, bei dem nie etwas am Auto ist und wenn dann die Reparaturen schnell und billig erledigbar waren? Oder eher so ein Pechfogel, der eigentlich immer ins Klo greift und sich über hohe Reparatur- und Wartungskosten ärgert?

Ferner kommt es darauf an, wie viel der Kunde fährt. Bei 40.000 km jährlich ist der statistisch 10 x so oft in der Werkstatt, als wenn er 4.000 km jährlich fährt. D.h. je weniger pro Jahr gefahren wird, desto eher kann man sich so einen V8 kaufen, insbesondere wenn man kleinere Sachen wie Ölwechsel selbst machen kann.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 3. Mai 2025 um 22:19:59 Uhr:


Lässt sich die Gasanlage, sollte sie nicht funktionieren, nicht auch wieder ausbauen?

Aber wenn @A346 das Auto empfiehlt, gehe ich davon aus, daß da alles schick ist...

Ja, lässt sich wieder ausbauen. Und noch mal ja, an diesem Phaeton ist auch die Gasanlage noch richtig schick.

Zitat:

@seahawk schrieb am 3. Mai 2025 um 19:27:16 Uhr:


... Und vor allem in der Oberklasse ist die Haltbarkeit des Motors und der Karosse gar nicht so wichtig. Wenn da mal eine Komfortausstattung ausfällt oder die verstellbaren Fahrwerke oder ggf. auch die Scheinwerfer oder Assistenten, das ist teuer und kompliziert genug.

Stimmt!

Reparier mal einen Fahrersitz mit defekter elektrischer Verstellung. Unrepariert und in einer bestimmten Stellung stehen belassen geht nicht. Also neuer Sitz für ca. 2.000 € notwendig, da Fehler nicht reparabel.

Der Themenstarter muss halt abwägen, ob er das finanzielle Risiko eingehen möchte und notfalls mal 5.-10.000 € frei machen kann im Reparaturfall.

Ähnliche Themen

Selbstverständlich können auch Sitze mit elektrischer Verstellung repariert werden. Steuergeräte und Motoren, viel mehr kann ja da nicht kaputtgehen. Austauschen und fertig.
Richtig gute Werkstätten können und machen das...

Zudem gibt es elektrische Sitzverstellung nun schon länger nicht nur in der Oberklasse...

Mit dem Budget und im gesetzten Rahmen wird's schwierig. 5er und E-Klassen sind oft rep. Unfaller, womöglich aus USA, oder für Gewerbe/Export. Der E400 in Bremen könnte vllt passen. BMW würde ich auch 3er inkl GT evaluieren, da kommt bis 150 tkm auch mal ein Euro6 30d 6-Zyl ins Fenster, aber insgesamt auch nur vereinzelte.

Volvo hatte 5-Zyl-Turbos im Programm, allerdings hier auch nicht einfach umzusetzen. Vllt passt dieser mit bis zu 400 Nm im Overboost. Basis ist allerdings Ford Focus, also zwei Klassen unter ABM-Premium.

Volvo V40 CC T5 AWD Geartronic YOU!

Erstzulassung: 06/2014 Kilometerstand: 102.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 187 kW (254 PS)

Preis: 16.100 €

https://link.mobile.de/JgCHXPVRCTaSphZU6

An Stelle des TE würde ich mir den Phaeton näher ansehen.

Wenn ein Phaeton - Fahrer und -Kenner den empfiehlt...

Der Phaeton wird auch nicht verkauft, weil der derzeitige Besitzer in naher Zukunft größere Reparaturen befürchtet.
Im Gegenteil, Zitat aus einem Beitrag des Forumskollegen:
"Deshalb ist die Entscheidung auch noch nicht durch, ob ich den Phaeton wirklich hergebe oder lieber bei mir auf dem Hof stehen lasse, um ihn im Sommer ein paar Monate zu fahren."

Lieber Udo,

ich habe nicht geschrieben, dass an dem von dir empfohlenen Phaeton die Gasanlage nicht schick sein soll oder ist, sondern lediglich darauf hingewiesen, zu prüfen wie die Ersatzteilversorgung (besonders Pumpen) für die Vialle-Gasanlagen ist. Als es die Firma noch gab, gehörte die mit Prins und BRC zu den top Gasanlagenherstellern. Ein guter Ansprechpartner dafür wäre die in der Anzeige erwähnte Firma GAg in Herne (wenn es die noch gibt, ich finde die HP nicht), Auto Becker in Herne oder der User @IcomWorker. Der User @RuedigerV8 hat auch eine Vialle Gasanlage in seiner S-Klasse verbaut und kennt sich damit ganz gut aus.

Übrigens: wenn ich so ein Fahrzeug, wie vom TE gewünscht, suchen würde, käme der verlinkte Phaeton auch in die nähere Auswahl.

Gäbe es dennoch einen brauchbaren V8 wenn auch älter mit dem wenig Probleme zu erwarten sind oder sollte ich es mir wirklich verwerfen? Weil im Grunde genommen finde ich die älteren Baujahre ohnehin schöner, aber mir fehlt halt das Wissen/Gehör um sagen zu können ob da was am Motor ist.

Ich fahre seit ca 140 TKM einen wundervollen Jaguar X350 Bj. 2006. Bin viele Marken gefahren - Audi, Opel, BMW, Renault, Volvo etc. Die Katze ist das unproblematischste Auto welches ich bis dato besessen habe. Hat jetzt etwas über 300 TKM, schnurrt zufrieden vor sich hin. Zudem Alu-Karosserie - also kein Rost. Stylish etwas besonders. Fürs angedachte Budget findet man sicher sehr ordentliche V6 und V8 Exemplare.

Für den Phaeton war die nicht mehr existente Firma GAg in Herne die erste Adresse für die Umrüstung auf eine Vialle-Gasanlage. Es wurden auch deutlich mehr Phaeton mit dieser als mit Prins oder BRC umgerüstet.

Auto Becker in Herne führt auch noch Vialle im Portfolio als Partner auf. Ersatzteile wird es wohl noch geben.

Zitat:@deconet schrieb am 4. Mai 2025 um 12:43:31 Uhr:

Zitat: Zitat: Gäbe es dennoch einen brauchbaren V8 wenn auch älter mit dem wenig Probleme zu erwarten sind oder sollte ich es mir wirklich verwerfen?...

Bist Du identisch mit dem TE Friedi mit zweitem Account oder wünschst Du Beratung zu ähnlichem Anliegen? Ersteres verwirrt, bitte bleiben lassen. Wenn zweiteres zutrifft, eröffne bitte einen eigenen Thread, gerne mit Angaben zum Budget, zum Fahrprofil und weiteren Anforderungen.

Vielleicht erstmal überlegen was du überhaupt willst.

Du bist bis jetzt alter 4 Zylinder Sauger Gefahrenquelle lahm waren. Dann einen modernen 6 Zylinder Diesel ausprobiert der dir gefallen hat und nun möchtest du einen 8 Zylinder Sauger, weswegen du dir 4 Zylinder Diesel und 6 Zylinder Benziner anschaust.

350 NM sind nicht 350 Nm. Ein 6 Zylinder Turbodiesel ist etwas ganz anderes als ein 8 Zylinder Saugbenziner.

Neben den üblichen verdächtigen wie A6.A6, 5er,6er,7er, E-Klasse, CLS, S-Klasse, Mustang, Challenger usw gibt es auch ein paar Modelle die man nicht auf dem Schirm hat. Hauptsächlich SUV

Jeep Cherokee
https://m.mobile.de/.../419937273.html?...

https://m.mobile.de/.../396584487.html?...

Infinitiv (Nissan) FX
https://m.mobile.de/.../423917405.html?...

Jaguar XF
https://m.mobile.de/.../391688881.html?...

Zitat:

@Railey schrieb am 4. Mai 2025 um 15:34:49 Uhr:


Zitat:@deconet schrieb am 4. Mai 2025 um 12:43:31 Uhr:

Zitat:

@Railey schrieb am 4. Mai 2025 um 15:34:49 Uhr:



Zitat:

Zitat: Zitat: Gäbe es dennoch einen brauchbaren V8 wenn auch älter mit dem wenig Probleme zu erwarten sind oder sollte ich es mir wirklich verwerfen?...

Bist Du identisch mit dem TE Friedi mit zweitem Account oder wünschst Du Beratung zu ähnlichem Anliegen? Ersteres verwirrt, bitte bleiben lassen. Wenn zweiteres zutrifft, eröffne bitte einen eigenen Thread, gerne mit Angaben zum Budget, zum Fahrprofil und weiteren Anforderungen.

Er hat den TE nur sehr unglücklich zitiert bzw. es ist als Zitat nicht sofort erkennbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen