- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Budget ~15k, V8 Traum verfolgen oder realistisch bleiben
Budget ~15k, V8 Traum verfolgen oder realistisch bleiben
Schönen guten Abend,
Die Folgenden 3 Absätze überstpringen wenn's nur um meine eigentliche Frage geht.
ich bin der Friedi und das is mein erster Post in diesem Forum. Daher erstmal kurz zu mir, bin mitlerweile seit fast 7 Jahren selbst ein Oldhimer und hab's nicht zwingen so mit dem allzu neumodischem Zeug Also was diese neumodischen Features so angeht.
Der Kauf eines neuen KFZ steht mal wieder an und ich bin wirklich unsicher was ich machen sollte....
Daher hier die Bitte um eure Hilfe.
Mit dem Opelclub gestartet hatte ich eine relativ einseitige Historie (Astra F 1.6 8V, Calibra A 2.0 16V, Vectra C 1.6 16V) also nie wirklich Drehmoment erlebt.
Dann C Sportcoupe CL 203 230k und den 123d meiner Frau. Ganz nett, machte mich aber immer noch nicht so ganz happy.
Nachdem der 123der meiner Frau bei einem Unfall gestorben ist bin ich mal einen 525d (Automatik) Probegefahren was richtig Spass gemacht hat, daher nun zu meinen Wünschen
Budeget 17500.
- Unterhalt sollte nicht ausarten. (Bremse, Auspuff Flüssigkeiten bekomm ich hin aber er sollt halt nicht gleich Steuerkette brauchen)
- Traum 1 Ami V8, aber generell Markenoffen also auch Europäer , aber realistisch gesehen wird das warscheinlich schwer.
- Traum 2 Schaltwippen, also Automatik -> Schalter nur wenn's das Fahrzeug rechtfertigt
- >350nm Drehmoment, lieber Richtung 450nm
- Wichtig ist mir 5 Türer
- Limo preferiert, Kombi ok, Cabrio nein, Pickup passt nicht in die Garage, also wenn nur mit Standheizung
- Benziner reicht Euro 4 (also grüne Plakette) Diesel müsst Euro 6 mindestens können da ich ein mal im Monat nach Stuttgart rein muss..
- BJ und Km, tja was soll ich sagen, momentan suche ich mit bis ca 14J und kleiner 125000 km, aber bin da auch felxibel. Was mir wichtig ist er sollte keine Rostprobleme haben und auch in den nächsten 10 Jahren keine bekommen und es sollten keine gravierenden Reparaturen kommen...
Also hab mich bisher natürlich auch schon bisschen Informiert und die Tips die ich bisher bekommen habe, zumindest was deutsche Fabrikate angeht waren:
Benz: ab W212 (Rost/Elektrik weniger)
BMW ab G30 (Wobei der mir etwas zu teuer ist)
Opel Insignia A OPC
Also um es zusammen zu fassen, momentan sehe ich realistisch nen E350, E400, BMW 535, oder nen Isignia A OPC.
Aber wenn ihr ein Tipp habt der von den Unterhaltskosten übeschaubar ist und Karosseriemässig die nächsten 10 Jahre mitmacht bin ich auch gern offen für Vorschläge
Bin wirklich dankbar für eurer Meinungen, ist das erste mal das ich soviel für ein Auto ausgebe und je mehr Youtube man schaut desto unsicherer wird man weil dann auf einmal alle Motoren und Autos schlimm sind ...
Hoffe ihr habt ein Tipp, aber ihr könnt auch gerne sagen das meine Anforderungen so nicht vereinbar sind, dann muss ich meine Anforderungen halt runterschrauben. Hatte halt bisher einige Treffer die ich mir anschauen würde aber die sind halt teilweise n gutes Stückchen weg also dacht ich, ich frag mal hier ob mein Wunsch unrealistisch ist.
Und für weitere Tipps bin ich natürlich auch offen. (Wie gesagt hab eigtl. keine Markenpräferenz)
In diesem Sinne Danke schomnal und viele Grüße,
Friedi
Ähnliche Themen
45 Antworten
Die Ami Idee würde ich erstmal begraben oder das Budget verdoppeln. Es tummeln sich auf den üblichen Seiten leider viele geschminkte Leichen aus Litauen. Vorher unbedingt die Fahrgestellnummer via Google oder Carfax überprüfen.
Der Insignia A OPC soll sich wohl durch sehr teure Verschleißteile und einen fehleranfälligen Antrieb auszeichnen.
Zum Rest müsste sich jemand anderes äußern.
Nur mal out of the Box: das meiste Drehmoment ab 0kmh bieten E-Autos *duckundweg*
Zitat:
@Friedi1987 schrieb am 3. Mai 2025 um 03:09:19 Uhr:
bin mitlerweile seit fast 7 Jahren selbst ein Oldhimer
Bedeutet das, dass Du seit sieben Jahren in Rente bist?
Ich frage deshalb, weil das ja Deine berufliche Fahrstrecke auf Null reduzieren würde. Das wären sicherlich gute Voraussetzungen für Dein Vorhaben.
Zitat:
also nie wirklich Drehmoment erlebt...
Nachdem der 123der meiner Frau bei einem Unfall gestorben ist bin ich mal einen 525d (Automatik) Probegefahren was richtig Spass gemacht hat...
Suchst Du jetzt einen V8 oder geht es Dir vorrangig um Drehmoment?
Ist es das Drehmoment, dann solltest Du vielleicht wirklich mal ein Elektroauto ausprobieren.
Kommt das nicht in Frage, gibt es alternativ mit Blick auf Drehmoment ein paar Limousinen mit großen Turbodieselmotoren, die recht bärig zur Sache gehen. Ich denke da zum Beispiel - Du hast es ja bereits erwähnt - an einige Exemplare von BMW, die mit ihren Reihensechszylindermotoren auch noch einen ganz netten Klangteppich ausbreiten.
Vor allem bleibst Du bei den Dieselmotoren vor diesem peinlichen künstlichen Geknalle und Geblubber verschont. Zumindest habe ich das bei Dieselmotoren noch nie gehört.
Zitat:
Budeget 17500.
- Unterhalt sollte nicht ausarten. (Bremse, Auspuff Flüssigkeiten bekomm ich hin aber er sollt halt nicht gleich Steuerkette brauchen)
Da wird´s dann schon wieder schwierig. Große Limousine mit V8 fahren kostet immer Geld. Selbst wenn die in der Anschaffung erstmal günstig erscheinen, trügt der Schein in der Regel.
Und wenn Du sagst, 350NM reichen Dir, dann denke daran, dass solche Motoren üblicherweise in großen schweren Autos verbaut werden. Da verpufft das Drehmoment und die Leistung im hohen Gewicht solcher Autos ganz schnell wieder.
Zitat:
Schaltwippen, also Automatik -> Schalter nur wenn's das Fahrzeug rechtfertigt
Es wird vermutlich eher schwierig, sowas überhaupt mit Handschaltung zu finden. Daher würde ich Automatik als gesetzt ansehen. Und die Schaltwippen kannst Du eigentlich vergessen, damit spielt man ein paar mal an Anfang rum und nutzt sie danach nie wieder.
Zumal Du ja auch keinen Sportwagen suchst.
Zitat:
Benziner reicht Euro 4 (also grüne Plakette)
Da reicht auch EURO 1, soweit ich informiert bin, bekommt jeder PKW mit Ottomotor und geregeltem Katalysator eine grüne Plakette, sogar mein 34 Jahre alter Mazda.
Zitat:
momentan suche ich mit bis ca 14J und kleiner 125000 km...
er sollte keine Rostprobleme haben und auch in den nächsten 10 Jahren keine bekommen und es sollten keine gravierenden Reparaturen kommen...
Wer sucht sowas nicht. Ich würde die Km-Grenze vergessen und mehr auf den Gesamtzustand des Fahrzeugs gehen.
Rostprobleme werden alle ab einem gewissen Alter bekommen. Da musst Du den Einzelfall betrachten und dass Du für die kommenden zehn Jahre wenig Rostprobleme haben wirst, kannst Du vielleicht am besten über eine Hohlraumkonservierung und weiteren Schutzmaßnahmen erreichen.
Zitat:
und je mehr Youtube man schaut desto unsicherer wird man
Hör´ auf, Youtube zu schauen.

Meine persönliche Meinung zu dem Vorhaben?
Ich halte das für eine Schnappsidee. Zumal ich den Eindruck habe, dass es sich dabei um das künftige Hauptfahrzeug handeln soll.
Ich würde mir ein solches rational kaum begründbares Auto immer nur als Zweit- oder Drittwagen zulegen, als ein Auto also, welches ich nicht brauche, es aber einfach nur haben will.
Der (wenn auch nur temporäre) Ausfall mag dann vielleicht weh tun, aber wirft einen nicht gleich komplett aus dem Orbit, weder finanziell noch mental.
Ich kann es natürlich schon irgendwie nachvollziehen, wenn man sich einen Traum in den Kopf gesetzt hat, will man sich ihn auch gerne erfüllen. Mache ich selbst ja auch so.
Aber mich davon abhängig zu machen, käme mir nie in den Sinn.
Mein Volvo S60 T5 hat auch Schaltwippen,die ich bis jetzt noch nie genutzt habe und auch nie nutzen werde.Ich habe ja die Geartronik.Damit kannst du auch schalten.Auch diese Funktion werde ich nie nutzen.Der 8 Gang Wandler von Aisin macht seine Sache so gut,das ich gar nicht auf die Idee kommen würde selbst zu schalten.Der Motor ist ein 2,0 Liter 4 Zylinder mit 350 Nm Drehmoment.Das macht ihn trotzdem nicht zum Sprinter.Ich hatte davor einen Astra K mit dem 1,6T Motor.Der hatte echte 200 Ps und 300 Nm Drehmoment.Der war gut 300 Kg leichter und deshalb kaum langsamer.Das einzige Manko bei dem war das geringe Gewicht in Verbindung mit einem normalen Fahrwerk.Der war bei höheren Geschwindigkeiten etwas nervös auf der Straße.Da mußtest du immer 2 Hände am Lenkrad haben.Den S60 kannst du auch locker bei Tempo 200 mit einer Hand steuern.Der fährt wie auf Schienen.Der Astra 1,6T dürfte im Budget liegen.Ich kann sonst wirklich nichts negatives zu diesem Auto sagen.Ich würde die Ultimate Ausstattung nehmen,da hast du die feinen AGR Sitze oder das Matrix LED drin.
Sehr schön geschrieben. Satzzeichen, Leerzeichen und Absätze. Sehr gut zu lesen
.
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 3. Mai 2025 um 08:20:47 Uhr:
Die Ami Idee würde ich erstmal begraben oder das Budget verdoppeln.
Warum?
Gebrauchte Tesla mit ordentlich Drehmoment bekommt man auch schon für das vom TE genannte Budget.
Mal auf das Thema zurück kommend. Ami mit V8 als Limo oder Kombi gibt's bei uns kaum bis gar nicht. Die üblichen Ami V8 sind Coupes, Cabrios oder Pick ups.
Ein Freund hat sich einen Ford Crown Victoria als ehemaliges Polizei Auto importiert. Glaube mir, sowas willst du nicht.
Dann bleiben die Deutschen. Alles was M, AMG oder RS ist wird nicht in dein Budget passen oder im Unterhalt sehr teuer.
Was mir jetzt spontan einfallen würde, ich weiß aber nicht ob die im Budget sind, wären BMW 540-50i E60 (evtl. auch E39), Audi S4 B6/7 oder ein A6 C6 4.2 evtl. auch ein A8 D3.
Die werden im Unterhalt erträglich sein (vllt. mit Ausnahme des A8) da der Rest des Autos einem normalen Modell entspricht. Heißt nur der Motor ist i.d.R. die Kostenfalle und vllt. Bremsen.
Grüße
Alexander
Einen Chrysler 300C dürfte man für das Budget locker bekommen, wenn man auf sowas steht. Da der unterm Rock viel mit einer E-Klasse gemein hat, vielleicht auch gar nicht mal soo unvernünftig. Ich würde ihn jedenfalls für deutlich weniger kapriziös halten als einen 5er oder S4...
Zitat:
@Friedi1987 schrieb am 3. Mai 2025 um 03:09:19 Uhr:
- Benziner reicht Euro 4 (also grüne Plakette) Diesel müsst Euro 6 mindestens können da ich ein mal im Monat nach Stuttgart rein muss..
Willst du dich wirklich auf Verbrenner beschränken auf die enormen Drehmomente von BEV verzichten?
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 3. Mai 2025 um 12:55:17 Uhr:
Sehr schön geschrieben. Satzzeichen, Leerzeichen und Absätze. Sehr gut zu lesen![]()
.
Und die dem TE empfohlenen Autos sind auch super. Sind nur keine V8, sondern weit weg davon

Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 3. Mai 2025 um 14:07:27 Uhr:
Zitat:
@Friedi1987 schrieb am 3. Mai 2025 um 03:09:19 Uhr:
- Benziner reicht Euro 4 (also grüne Plakette) Diesel müsst Euro 6 mindestens können da ich ein mal im Monat nach Stuttgart rein muss..
Willst du dich wirklich auf Verbrenner beschränken auf die enormen Drehmomente von BEV verzichten?
Ganz toller Tipp, da will jemand einen (Ami) V8 und du kommst mit nem Elektrorasierer. Rate ihm doch gleich zum E-Bike.
Zitat:
@Friedi1987 schrieb am 3. Mai 2025 um 03:09:19 Uhr:
... also nie wirklich Drehmoment erlebt.
Ich möchte den TE dazu ermuntern, auch einmal über den Tellerrand zu schauen.
Zitat TE:
"Was mir wichtig ist er sollte keine Rostprobleme haben und auch in den nächsten 10 Jahren keine bekommen und es sollten keine gravierenden Reparaturen kommen..."
Mit dem Budget von max. 17.500 Euro für den Kauf eines V8, welche Marke und welches Modell auch immer, ist das nur ein frommer Wunsch.
Die V8 in dieser Preisregion haben alle ja jetzt schon 10 und mehr Jahre auf dem Buckel.
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 3. Mai 2025 um 08:20:47 Uhr:
Die Ami Idee würde ich erstmal begraben oder das Budget verdoppeln. Es tummeln sich auf den üblichen Seiten leider viele geschminkte Leichen aus Litauen. Vorher unbedingt die Fahrgestellnummer via Google oder Carfax überprüfen.
Der Insignia A OPC soll sich wohl durch sehr teure Verschleißteile und einen fehleranfälligen Antrieb auszeichnen.
Zum Rest müsste sich jemand anderes äußern.
Nur mal out of the Box: das meiste Drehmoment ab 0kmh bieten E-Autos *duckundweg*
Danke für die Antwort, was den OPC angeht hatte ich das auch befürchtet, hab da leider auch nicht sehr viel Gutes drüber gehört. Wurde nur im Gedenken an meinen Calibra mit in die Liste genommen.
Hab prinzipiell kein Problem mit E-Autos und bin mir durchaus im Klaren darüber das die gut Drehmoment haben. Käme aber nur im Fall von Leasing in Frage für mich - Kauf ausgeschlossen.
Der Audi A8 hat einen Alu Spaceframe, da sollte Rost kein Problem sein
B7, C6 und E60 sind jetzt auch nicht als Rostlauben verschrien. Von Mercedes muss man sich aber fern halten.
Grüße
Alexander