BT-Pairing Problem mit dem Komfort Telefon (iPhone Cradle) und iPhone 4S mit iOS5
Moin Leute,
habe heute ein iPhone 4S mit iOS 5 versucht an meiner Ladeschale zu verbinden.
Die Ladeschale (iPhone Cradle vom iPhone4) wird im Comand ja als Komfort Telefon gelistet.
Beim Pairing bricht die Verbindung aber immer am Ende ab und im Display steht, dass kein Telefon gesteckt ist.
Weisst jemand, ob man die Schale mit einer anderen SW flashen kann, oder muss ich hier auf ein Kompatibilitäts Update seitens Apple warten?
Es ist ein Viano 2011 mit dem aktuellen Comand.
Wäre für jede Antwort Dankbar.
145 Antworten
Ich hatte noch das alte 3G/3GS Cradle liegen, habe es eingebaut, und es funktioniert einwandfrei! Was hat MB bloß mit dem Iphone 4 Cradle da verzapft? Damit scheint mir der schwarze Peter wieder bei Mercedes zu liegen.
Gruß Stephen
Moment,
das 3G/S Cradle funktioniert mit dem 4S?
Bisher noch überhaupt gar keine Reaktion seitens MB, obschon
ich an 3 verschiedene Stellen geschrieben habe!
Nicht einmal mein Autohaus hält es für nötig, mir zu antworten. Nicht einmal eine Antwort à la "wir suchen nach einer Lösung, bitte haben Sie Geduld" - habe ich erhalten! 🙁
Es nervt mich, bei jedem Fahrtantritt mein iPhone 4S nun manuell koppeln zu müssen und keinerlei Telefonbucheinträge mehr im Comand zu sehen und somit auch nicht, wer mich anruft etc.
Zitat:
Original geschrieben von noxious
Moment,das 3G/S Cradle funktioniert mit dem 4S?
Bisher noch überhaupt gar keine Reaktion seitens MB, obschon
ich an 3 verschiedene Stellen geschrieben habe!
Nicht einmal mein Autohaus hält es für nötig, mir zu antworten. Nicht einmal eine Antwort à la "wir suchen nach einer Lösung, bitte haben Sie Geduld" - habe ich erhalten! 🙁Es nervt mich, bei jedem Fahrtantritt mein iPhone 4S nun manuell koppeln zu müssen und keinerlei Telefonbucheinträge mehr im Comand zu sehen und somit auch nicht, wer mich anruft etc.
Sei froh. Ich kann nOch nicht einmal koppeln...
Zitat:
Original geschrieben von StephenZ
Ich hatte noch das alte 3G/3GS Cradle liegen, habe es eingebaut, und es funktioniert einwandfrei! Was hat MB bloß mit dem Iphone 4 Cradle da verzapft? Damit scheint mir der schwarze Peter wieder bei Mercedes zu liegen.Gruß Stephen
Habe ich ja schon einige Threads vorher gepostet mit dem 3GS Cradle funktioniert es einwandfrei man kann nur das Telefon nicht laden, aber das ist ja schon lange bekannt.
gruß Tim
PS: Vielleicht sollte Mercdes die Firmware vom 3GS Cradle aufs 4er übertragen, wäre der einfachste weg.
Das Problem ist das IOS 5, das wird von der Ladeschale noch nicht ünterstützt.
Ich habe mal, weil ich es nicht wusste, IOS 4.2 auf mein IPhone 4 gespielt, ohne das es schon die Freigabe durch MB hatte.
Danach ging nix mehr, die Ladeschale hatte noch nicht die letzte Firmware.
Mein Freundlicher wollte für das Aufspielen der neusten Firmware auf die Ladeschale, 50 EURO !! haben.
Das sei ein ganz normaler Vorgang hat man mir beim Freundlichen gesagt.
Wir sind also ausgeliefert. Die freigegebene IOS ist zur Zeit IOS 4.3.
Kann man auf der MB Homepage nachlesen
Selbst ein Update aufspielen geht nicht, da nur mit der eigene Hardware von MB möglich.
Kostenpunkt 50 EURO für 10 Minuten. Die spinnen!
Habe soeben auch erfahren müssen, dass das iPhone 4 Cradle von MB nicht mit dem iPhone 4s kompatibel ist.
Jedoch kann ich ebenfalls bestätigen, dass das Crawle für iPhone 3G-3GS hervorragend mit dem iPhone 4s funktioniert. Leider kann es nicht geladen werden...
Ich glaube es liegt nicht am iOS5, sondern die Firmware des Cradels scheint nicht zu funktionieren.
Ich wünschte man könnte die Firmware Version tauschen!
Zitat:
Original geschrieben von lillyxxl
Das Problem ist das IOS 5, das wird von der Ladeschale noch nicht ünterstützt.
Ich habe mal, weil ich es nicht wusste, IOS 4.2 auf mein IPhone 4 gespielt, ohne das es schon die Freigabe durch MB hatte.
Danach ging nix mehr, die Ladeschale hatte noch nicht die letzte Firmware.
Mein Freundlicher wollte für das Aufspielen der neusten Firmware auf die Ladeschale, 50 EURO !! haben.
Das sei ein ganz normaler Vorgang hat man mir beim Freundlichen gesagt.
Wir sind also ausgeliefert. Die freigegebene IOS ist zur Zeit IOS 4.3.
Kann man auf der MB Homepage nachlesen
Selbst ein Update aufspielen geht nicht, da nur mit der eigene Hardware von MB möglich.
Kostenpunkt 50 EURO für 10 Minuten. Die spinnen!
In duesseldorf wollen sie 100€
hallo
ich habe auch das iphone 4s und es findet mein radio auch nicht. mit dem alten iphone 4, auch mit ios 5 hat es funktioniert, scheint wirklich ein software problem von apple zu sein mit dem 4s..
gruß
Ich hab' einen C350CDI, 2010 und folgende Erfahrungen gemacht:
1. Mit dem iPhone 4-cradle hat ich mit dem iPhone 4 bis zum Herbst das Problem, das ich nicht RAUSrufen konnte, da dann immer "no Service" kam. Musst immer BT neu starten - dann ging es, bis zum nächsten (Motor-) Start ... Im Herbst habe ich bei MB ein SW update bekommen, seitdem funktionionierte das System einwandfrei und ohne Macken.
2. Auch nach dem update des i4 auf iOS 5 ging das System fehlerfrei, machte richtig Spaß
3. Seite heute habe ich ein iPhone 4S und seit heute kann ich über das Cradle keine Verbindung mehr herstellen. Verbindet sich kurz und bricht dann ab. Telefonieren über BT nicht möglich, laden im Cradle geht.
Fazit: Es ist nicht das iOS 5, sondern das neue BT-Modul des iPhone 4S (wer die Spezifikationen durchliest, stellt fest, dass da jetzt was anderes verbaut wird als beim Modell 4.)
Ich finde: 740 Euro fürs iPHone, 260 für das Cradle und das sündhaftteure Comand-System mit dem Resultat, dass man nicht telefonieren kann, das ist nicht akzeptabel.
Und das sage ich als Teilhaber einer MB-Vertretung (LKW) und freiberuflicher iPhone-Entwickler ...
Zitat:
Original geschrieben von cherokee1959
Ich finde: 740 Euro fürs iPHone, 260 für das Cradle und das sündhaftteure Comand-System mit dem Resultat, dass man nicht telefonieren kann, das ist nicht akzeptabel.Und das sage ich als Teilhaber einer MB-Vertretung (LKW) und freiberuflicher iPhone-Entwickler ...
Da sollte man es eigentlich besser wissen. Daimler veröffentlicht monatlich Kompatibilitätslisten, welche Telefone mit welcher Firmware-Version mit welchem Comand freigegeben sind. Wer wider besseres Wissens eine andere Kombination einsetzt, ist selber Schuld an seinem Problem. Wenn du das, was du hier schreibst, ernst meinst, sind die 1000 EUR eigentlich noch viel zu wenig Lehrgeld.
Daimler hat schon immer 3-6 Monate gebraucht, um eine neue Ladeschale heraus zu bringen und auch ein Firmwareupdate, so dieses helfen kann, braucht einige Wochen. Dass Veröffentlichungsprozesse in großen Untenehmen einige Zeit dauern, sollte man als iPhone-Entwickler eigentlich auch wissen.
igs
Aha, warum denn gleich so besserwisserisch-unsympathisch? Oder benimmst du Dich immer gleich so schnoddrig?
1. Bin ich in unserer MB-Vertretung Geschäftsführer und nicht Telematik-Spezialist
2.Sollte ich mich als Kunde, sowohl von apple als auch privat von MB darauf verlassen können sollen, dass so eine lächerliche technische Anforderung wie ein BT-Verbindung bei einem fast neuen und sehr teuren Auto+einem ganz neuen Supersmartphone möglich ist.
3. Habe ich keinen Zugriff auf die von Dir genannten Kompatibilitätslisten, aber auch zwei MB-PKW-Händler in der größetn Stadt Süddeutschlands haben KEINE Ahnung, warum es nicht funktioniert.
4., und das ist der eigentliche Punkt: Es ist (sowohl von apple, als auch von MB) keine Glanzleistung, Kunden so lange mit diesen Problemen alleine zu lassen.
Deine Markenverbundenheit in allen Ehren, wenn Du Dich gerne so behandeln lässt, gönne ich dir das ja. Ich will gar keine "Kompatibilitätslisten" suchen oder lesen. Ich finde, es sollte einfach gehen - und zwar dann wenn es auf den Markt kommt.
Bei meinem iPhone 4 hat es bis zu diesem Herbst gedauert bis ich telefonieren konnte. Seltsamerweise gab es das CRADLE aber da schon viele Monate. War ich daran auch "selbst schuld"?
Zitat:
Original geschrieben von cherokee1959
Aha, warum denn gleich so besserwisserisch-unsympathisch? Oder benimmst du Dich immer gleich so schnoddrig?1. Bin ich in unserer MB-Vertretung Geschäftsführer und nicht Telematik-Spezialist
2.Sollte ich mich als Kunde, sowohl von apple als auch privat von MB darauf verlassen könnn sollen, da so eine lächerliche technische Anforderung wie ein BT-Verbindung bei einem fast neue Auto+einem ganz neuen Supersmartphone möglich ist.
3. Habe ich keinen Zugriff auf die von Dir genannten Kompatibilitätslisten, aber auch zwei MB-PKW-Händler in der größetn Stadt Süddeutschlands haben KEINE Ahnung, warum es nicht funktioniert.
4., und das ist der eigentliche Punkt: Es ist (sowohl von apple, als auch von MB) keine Glanzleistung, Kunden so langen mit diesen Problemen alleine zu lassen.
Deine Markenverbundenheit in allen Ehren, wenn Du Dich gerne so behandeln lässt, gönne ich dir das ja. Ich will gar keine "Kompatibilitätslisten" suchen oder lesen. Ich finde, es sollte einfach gehen - und zwar dann wenn es auf den Markt kommt.
Bei meinem iPhone 4 hat es bis zu diesem Herbst gedauert bis ich telefonieren konnte. Seltsamerweise ga es das CRADLE aber da schon fast ein Jahr. War ich daran auch "selbst schuld"?
Bin voll bei Dir!!!
das ganze mit dem iphone 4s hat nichts mit dem originalen MB radio zu tun.
ich habe ein sony radio drin und es ist keine verbindung mit dem 4s möglich per BT..
das liegt nicht an MB sondern einfach am 4s, nach dem ersten update wird das kein problem mehr sein.
gruß