Brummiger Diesel??? Deshalb 2,5 FT LPG

Volvo XC60 D

Hallo,

ich brauche für nächstes Jahr einen Nachfolger für meinen XC90 und bin nach langem hin und her doch wieder auf den V70 gekommen. Aber hier erstmal ein paar Eindrücke von meiner Entscheidungsfindung:

Zuerst mal zu meinen Anforderungen:
3-4 Jahre Laufzeit
60. - 70.000 Km pro Jahr
Wohnzimmer Feeling (ist halt mein Büro!)
Platz im Kofferraum
ordentlich Motorisiert
Platz für 5 Personen
Leise
Bequem

Habe zwischenzeitlich Probefahrten mit E-Klasse und GLK, 5er und X5, A6, C5 und Insignia hinter mir, die mich alle nicht wirklich überzeugt hatten.

Nachdem ich nun die letzten 15 Jahre nur Diesel fahre, kann ich diese typische Dieselgeräuschkulisse nicht mehr hören. Auch der XC ist nicht wirklich laut aber man kann eigentlich die ganze Zeit ein brummen hören, welches bei Vollast sogar laut wird. Habe alle oben genannten Fahrzeuge mangels Alternativen mit LPG und genug Leistung (es sollten dann schon ÜBER 200 PS sein) gefahren und alle haben mehr oder weniger die gleiche Geräuschkulisse.
Nun hat mich mein 🙂 auf den neuen 205 PS Diesel aufmerksam gemacht, der ja sehr viel leiser wäre, wie der alte 185 PS etc. Also hab ich meinen 🙂 um eine Probefahrt gebeten. Damit ich den direkten Vergleich habe zum Benziner konnte ich beide Autos hintereinander testen. Hierbei sind wir (ich und meine OHL) die identische Strecke gefahren: Ein Mix aus ca. jeweils 1/3 Stadt, Land und Autobahn.

Gestartet sind wir mit dem Benziner. Erster Eindruck: OK, könnte etwas mehr Leistung haben. Beim testen ist dann allerdings aufgefallen, dass der Benziner einfach etwas mehr Drehzahlen haben will. Meine OHL meinte dann, dass der aber nicht wirklich leise ist, was ich erstmal subjektiv bestätigte. Ist ja nicht schlimm, wir fahren ja noch den neuen Diesel.
Also gleiches Auto mit Diesel und los gings. Subjektiv sofort das Gefühl: Da geht was! ABER wieso brummt der genauso wie mein XC. An der Ampel dann auch die restlichen Zweifel zerstreut: der vibriert genauso wie der große. Also zurück!
Im direkten Vergleich hat man ein eklatanten Unterschied "Gespürt" zwischen dem Diesel und dem Benziner. Der Benziner ist in allen Lebenslagen DEUTLICH leiser wie der Diesel und vor allem hat er keine Vibrationen. Der Verbrauch ist nur marginal Unterschiedlich gewesen.

Doch ein Zweifel bleibt: Was kostet der FT mit LPG mehr im Monat als der Diesel bei Leasing etc.??? Also bat ich meinen 🙂 ein Angebot zu erstellen. Gleiche Ausstattung:

Summum
Fahrassistenz Paket
Sicherheits-Komfort Paket
Premium Sound
Geartronic
Dachreeling Alu
Alu Ausstattung
PDC vorne und hinten
Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch
Bluetooth
Servetronic
18 " Felgen
Metallic
Niveauregulierung
Komfortsitze mit Belüftung
RTI
Schiebedach
Seitenfenster abgedunkelt
Verbundglas
Teleflex LPG (2,5 FT)

Was soll ich sagen, die liegen beide etwa gleichauf. 15 € Vorteil für den Diesel.

Das und die vorran gegangene Probefahrt haben mich überzeugt. Werde wohl nach 15 Jahren Diesel auf einen V70 2,5 FT LPG wechseln.

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Das hört sich doch gar nicht mal schlecht an, wie Jürgesch schon schrieb: hauptsachen es wird ein Volvo. 😁

Zum Diesel. Wir hatten im XC70 noch den alten D5 mit 163PS und 5-Gang GT. Dieser war extrem Gasfußabhängig. Wir haben ihn auf Langstrecke und langsamem Tempo mit einer 5 vor dem Komma gefahren,..

Ja, der hatte ja auch noch keinen RPF und Euro3, der durfte noch sparsamer sein. Mein 🙂 hat mir das auch bestätigt, fährt privat S60 D5 163PS mit 5 - 6l und V70 III D5 205 PS mit 8-10l.

Zitat:

er jetzige XC60 mit 205PS und GT ist da ganz anders. Streichelt man das Gaspedal, kommt man auf minimal 9l, tritt man ihn, kommt man auf 15l. Im Schnitt liegen wir jetzt bei 9,8l, das ist schon recht viel. Bei dem kann man den Verbrauch nur erhöhen, veringern geht einfach nicht.

Ja, leider muß ich auch dem zustimmen, bin von 8 - 9l V70 II AWD D5 RPF auf 10 -11l l mit XC60 D50 "aufgestiegen" - trotz "Neukonstruktion des D5 auf einem weißen Blatt" mit "deutlicher Verbrauchsreduzierung" - selten so gelacht 🙁

Nun ja, der Gerechtigkeit halber soll nicht unerwähnt bleiben, daß ein Q5 3.0 TDI auch nicht weniger nimmt - der ist dann dafür aber auch leise (aber wieder kleiner und langweilig) - man kann im Leben leider nicht alles haben.... seufz 😉

Grüße vom manatee

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Mein 🙂 behauptet übrigens nicht, daß der D5 leiser oder gar sparsamer geworden ist, nur, daß er "dynamischer" wurde - und dem ist IMHO zuzustimmen.

Dem kann ich voll zustimmen! Und die Dämmung im V70 und S80 ist gegenüber dem XC60 um Welten besser - mehre ich täglich am V70 2.0d, den ich als wesentlich leiser empfinde als den XC60 D5 205er. Der hatte übrigens eine GT, die bei Volvo aus meinen Erfahrungen heraus die Geräuschkulisse noch einmal verschlechtert.

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen