Brummgeräusch beim Fahren mit Lenkeinschlag
Mal wieder was neues. Beim rumfahren mit vollem Lenkeinschlag, habe ich ein komisches brummen.
Es hört sich an als kommt es von der Hinterachse und es würden die Räder am Radkasten schleifen. Was ich aber ausschließen kann
Es tritt beim Vorwärts wie Rückwärtsfahren auf.
Fahrzeug ist jetzt 1,5 Jahre alt und hat 25000 km runter.
Bevor ich vorstellig beim Freundlichen werde, würde ich gern mal wissen ,ob dieses Brummen schon mal jemand hat oder hatte?
17 Antworten
Ich höre unter den beschriebenen Situationen ebenfalls Geräusche. Mir wurde gesagt, es ist die Hinterradlenkung die diese Geräusche verursacht. Hast du auch Hinterradlenkung? Würde es vielleicht erklären.
Meine Theorie:
Dieses Brummgeräusch kommt vom selbst sperrenden Torsen Mitteldifferential. Der Ausgleich erfolgt in winzig kleinen mechanischen Schritten, die sich im beobachteten Brummgeräusch manifestieren. Je stärker der Lenkrad Einschlag und je höher die Kilometerleistung desto spürbarer das Geräusch. Aus meiner Sicht völlig harmlos!
Ich habe vor 4 Wochen neue Sommerreifen bekommen. Da ist das Geräusch "so gut wie weg". Ich hatte es bei den abgefahrenen lauter gehört. Denke sobald die neuen mehr KM drauf haben wird es wieder kommen. Habe jetzt die neuen Yokohama drauf die sehr leise und komfortabel Abrollen. Mal schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marini schrieb am 24. August 2023 um 21:47:12 Uhr:
Meine Theorie:
Dieses Brummgeräusch kommt vom selbst sperrenden Torsen Mitteldifferential. Der Ausgleich erfolgt in winzig kleinen mechanischen Schritten, die sich im beobachteten Brummgeräusch manifestieren. Je stärker der Lenkrad Einschlag und je höher die Kilometerleistung desto spürbarer das Geräusch. Aus meiner Sicht völlig harmlos!
Ich hattes bis zum Flüssigkeitswechsel im Torsendiff(kurz nach meiner 85tkm Inspektion) noch nie bemerkt. Trotz vollem Lenkeinschlag usw. war es eigentlich absolut ruhig.
Selbst meine Frau(wenig bis kein Interesse in KFZ Technik) bestätigt, daß vorher Ruhe war.
Jetzt mit neuer Flüssigkeit(Ravenol AWD-TOR Fullsynth mit "4% Friction Modifier"😉 ist es selbst beim harten Abbiegen schon spürbar. Mein VW affiner Mechaniker meinte, er füllt das immer ein und es gab noch nie Probleme. Das "Brummen" empfand er auch als absolut normal. Trotzdem, werd ich die Suppe nochmals wechseln(gegen die ZF Flüssigkeit) und hoffen, daß es wieder unauffälliger wird.
Das wird Mitte September passieren, wenn ich wieder da bin.
Gruß
Silvio
Ich hab' soeben mit meinem VW Kfz Meister gesprochen.
Er bestätigt, dass das Brummen vom Torsen kommt. Das ist absolut normal.
Er sagte auch, dass die ersten eingebauten Torsen Getriebe im A6 ziemlich laut waren. Das hat man in der Zwischenzeit offensichtlich minimieren können, aber das Geräusch ist halt üblich für diese Art des selbst sperrenden Differentials.
Ja....jeder Mechaniker meint irgendwie, daß das absolut normal sei. Ich fahr doch aber keinen "Radiergummi" 😉 und die letzten 85tkm war auch Ruhe. Wie schon gesagt, ich warte mal ab, was der erneute Ölwechsel im Torsen bringt.
Moin,
Es gibt Neuigkeiten an der Torsen Front. Gefahren bin ich seit dem Wechsel der Flüssigkeit ca. 3tkm und das Radieren an der Hinterachse hatte sich in der Zeit auch nicht zum besseren oder schlechteren hin verändert.
Nun hatte ich heut endlich Zeit und war bei meiner Werkstatt:
Es war auf jeden Fall richtig, daß wir die Flüssigkeit nochmals gewechselt haben und jetzt das VAG/ZF Zeugs eingefüllt wurde. Sofort vor der Werkstatt ne Runde mit voll eingeschlagenen Rädern gedreht....NICHTS MEHR! Absolute Ruhe, so wie ich es gewohnt war. Also nicht abspeisen lassen mit: "Das ist normal"
Gruß
Silvio
Das sind ja interessante Neuigkeiten.
Kannst Du das "VAG/ZF Zeugs" genauer spezifizieren?
Danke
Ingo
Entschuldige, hab Dein beigelegtes Bild erst jetzt entdeckt!
Irgendwie kaum vorstellbar, dass das Ravenol der vorgeschriebenen Spezifikation entsprochen hat. So krass kann sich eine "andere Marke" eigentlich nicht bemerkbar machen.
Ich kann das kaum glauben das es wirklich am Öl liegt. Mich würde mal interessieren ob es wirklich es die Masse betrifft. Bei mir ist es ganz schön laut geworden. Als ob ein Panzer wendet.
Moin Roy und Car Mayday,
Ich saug es mir nicht aus den Fingern 😉. Bis zum ersten Ölwechsel(vor ein paar Wochen) war totale Stille und direkt nach dem Ölwechsel ging das Brummen in engeren Kurven los. Selbst beim Wenden auf nem Feldweg brummte es plötzlich. Nun ist wirklich wieder Ruhe.
Im deutschsprachigen Netz hab ich jetzt hier im MT eine alte Diskussion gefunden, wo Leute auch davon berichten, daß je nach eingesetztem Öl das Rubbeln/Brummen da ist oder verschwindet...ich bin also nicht allein damit 😉
Gruß
Silvio
Ich hatte nur in Frage gestellt, ob das zuerst eingefüllte Ravenol tatsächlich normgerecht/zugelassen ist.
Geeignet war es ja ganz offensichtlich nicht.
Welchen erheblichen Einfluss die Eigenschaften des Öls in einem Diff haben, lernt schon jeder 12 jährige RC-Car-Modellbauer. Deine Wahrnehmung ist daher leicht nachvollziehbar. 😉