Brummendes Geräusch ab ca. 100km/h
Moin, mein SQ8 MJ2024 mit ca. 1.000km auf der Uhr hat, neben dem klappernden Display oben, das Problem, dass ein leichtes brummen, tieffrequent, vermutlich von rechts auftritt, eher vorne als hinten, aber da kann ich mich auch tauschen. Dies ist erst ab 95km/h wahrzunehmen, zuvor ist der Wagen sehr leise. Bei ca. 105km/h ist es am lautesten, da ab 120km/h die Windgeräusche dies übertönen. Ein Vibrationen im Innenraum oder ein verändern des Geräusches bei Last kann ich nicht feststellen.
Ist dies auf irgendein Bauteil zurückzuführen, was ab diesem Bereich "anspringt" und vielleicht "normal", oder was kann das entsprechende Problem auslösen?
Vielleicht gibt es ja um Bereich Schwerin jemanden mit einem Q8 e-tron?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
38 Antworten
Beitrag bitte löschen
@SchroederZwo,
hab dir eine Nachricht geschickt.
Grüße
Nach vielem Hin und Her, vielen Anwaltsschreiben und Geduld, ist das Fahrzeug jetzt bei einem weiteren Audizentrum gewesen, wo das Geräusch durch einen Werkstattmitarbeiter ohne Zweifel bestätigt wurde. Der SQ8 war jetzt eine Woche in dem Audizentrum und Audi hat sich beim Händler gemeldet und den Austausch der beiden hinteren Elektromotoren angeordnet. Dies wird wegen der Lieferzeit und Auslastung der Werkstatt Anfang Januar durchgeführt. Mittlerweile habe ich nur für die Findung, Fahrten zum Audizentrum und Probefahrten schon über 600km abgespult.
Die neuen Motoren der selben Bauart werden vermutlich keine vollständige Beseitigung bringen.
Ein Teil der Schwingungen entsteht im Gehäuse des Motors.
Die starken Magnetkräfte lassen das Gehäuse minimal verformen und regen Schwingungen an.
Da gibt es dann bestimmte Resonanzen die Last- und Drehzahlabhängig sind. Hinzu kommen die Gummilager/ Aufhängungen die nicht alles dämpfen können.
Bei den neuen Motoren wurden die Motoren innen und im Gehäuse geändert und diese Resonanzen verringert.
Quelle: Audi
Und nein: die neuen Motorengenerationen z.B. vom A6 e-tron passen nicht in die alten Fahrzeuge
Edit: vielleicht bietet Audi ja auch eine kleine Änderung/ Anpassung an die das Brummen etwas mildert wenn auch nicht ganz beseitigt,
Das KÖNNTE sein: so etwas wie ein Verstärkungsring der stramm um das Gehäuse geschraubt/ vorgespannt wird und die Eigenresonanzfrequenz des Gehäuses verschiebt. Oder geänderte Lager, oder (glaube ich weniger wegen der auftretenden Kräfte/Amplituden:Tilgergewichte)
Solche Maßnahmen gab es beim ersten A8 4.2 Quattro schonmal an den Bremsen wegen quietschen wurden an den Klötzen Tilgergewichte verbaut.
Ah, das ist sehr interessant. Kann man dir Quelle einsehen, oder ist es vor Ort so erläutert worden?
Wenn das Geräusch nicht vollständig beseitigt werden kann, dann geht er gleich wieder retour.
Zitat:
@Buddy1510 schrieb am 14. Dezember 2024 um 17:23:17 Uhr:
Ah, das ist sehr interessant. Kann man dir Quelle einsehen, oder ist es vor Ort so erläutert worden?
Wenn das Geräusch nicht vollständig beseitigt werden kann, dann geht er gleich wieder retour.
Vor Ort in einer Präsentation.
Da ich die Veranstaltung nicht sprengen wollte, habe ich darauf verzichtet hier tiefer nach zu fragen.
Ich habe heute das Fahrzeug nach - erst drei angekündigten Tagen (mir war schon klar, dass die das nicht schaffen) - 2 1/2 Wochen abgeholt.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass das Problem mit dem Austausch der beiden hinteren Elektromotoren nicht vollständig gelöst worden ist. Das Dröhnen ist fast nicht mehr da und erzeugt keine Kopfschmerzen mehr. Es gibt noch leichte Vibrationen in der Mittelarmlehne beim Beschleunigen und ein leichtes Brummen bei ca. 100 - 105km/h. In Rücksprache mit dem Anwalt, werden wir es vielleicht erst einmal so hinnehmen, aber ich befürchte, dass das ursprüngliche Problem wieder auftreten wird.
Ist dein e-tron eigentlich gekauft oder hast du ein Leasing?
Das Fahrzeug ist drei Jahre geleast. Hätte ich es gekauft, wäre ich sofort wieder umgedreht und hätte es zu Audi gestellt oder das Ding ,bei entsprechendem Geldbeutel oder Spendenkampagne, im schon im See versenkt.