1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Brummen/Vibrieren im Stand

Brummen/Vibrieren im Stand

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

sehr wenige kennen das Problem. Man hält z.b. an einer Ampel und es gibt ein Brummen bzw das Bremspedal vibriert sogar.
Wenn man auf "P" geht, verschwindet es.

Leider tritt es nicht jedes Mal auf, sodass die Freundlichen mich abgewiesen haben mit dem Mangel. Vorführeffekt... ich soll wiederkommen, wenn der Mangel wieder auftritt. Ziemlich blöde Aussage, geh da nie wieder hin.

Nach nunmehr einem halben Jahr habe ich herausgefunden, dass dieses Geräusch und Vibrieren im Stand auftaucht, wenn man das Lenkrad nach links oder rechts dreht. 90 Grad reichen.

Bevor ich wieder hingehe und mir gesagt wird, dass es normal ist, wollte ich euch fragen, wie es bei euch ist. Also bei denen, die das Problem nicht haben.

Wenn ihr an einer Ampel haltet und das Lenkrad um 90 Grad nach links oder rechts dreht, brummt und vibriert es auch bei euch? (egal welcher Fahrmodus, ob eco oder Sport+). Hauptsache nicht auf "P".

Es ist nicht sehr stark, aber bei lautloser Musik sollte man es wahrnehmen.

Danke!

LG Jura

Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

@x3black schrieb am 8. Mai 2019 um 13:16:57 Uhr:



Zitat:

@hame22 schrieb am 7. Mai 2019 um 22:18:16 Uhr:


Es scheint leider Realität zu sein, dass man bei nicht offensichtlichen oder sporadischen Fehlern schweer Hilfe bekommt ohne gleich Arm zu werden.

Realitisch betrachtet ist es ja auch schwer nachzuvollziehen, wenn man es nicht vorführen kann.
Hellseher sind die auch nicht. Und erzählt wird denen ja auch sehr viel ....
Gibts ein knacken in der Konsole, haben das plötzlich auch 85 von 100, auch wenn die es vorher nicht bemerkt haben.

Natürlich hast du recht. Es ist schweer nachvollziehbar aufgrund von Erzählungen oder Schilderungen gezielte Hilfe zu bekommen. Ich kenne es selbst von meiner Arbeit, wenn Mitarbeiter einem ein Problem in der Anlage schildern die sich schweer reproduzieren lassen.

Die steigende Komplexität des Fahrzeugs tut ihr übriges.

Also ich hatte mal etwas ähnliches, allerdings nicht bei meinem W205, sondern bei meinem C207/E500 Coupé.

Sobald der Motor warm war, kam es ab und zu vor, dass im Stillstand, wenn ich auf der Bremse stand oder HOLD aktiv war, eine Vibration in den Pedalen zu spüren und ein Klackern zu hören war.

Das hat mich damals ein ganzes Jahr beschäftigt.
Bei Mercedes hat man den Bremszylinder in Verdacht gehabt und vorsorglich getauscht. Hat nichts gebracht. Das Geräusch wurde immer schlimmer, meine Daimler-Niederlassung hat resigniert.

Als ich meinen Wagen verkaufen wollte, habe ich bei PitStop noch einmal die Reifen wechseln lassen. Als ich den Wagen abgeholt habe, hat mir der Meister noch beiläufig gesagt, dass er ein Wärmeschutz-Blech im Bereich der vorderen Abgaß-Führung gefunden hat, welches etwas lose saß.

Ich hab dem erst nicht viel Bedeutung beigemessen, jedoch kamen Geräusch und Vibration in den verbleibenden 3 Monaten nie wieder.

Vielen Dank @CLA45-AMG-SB . Trat es jedes Mal auf oder auch nur sporadisch?

@hame22 und ein Video hilft 0?

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 8. Mai 2019 um 23:13:29 Uhr:


Vielen Dank @CLA45-AMG-SB . Trat es jedes Mal auf oder auch nur sporadisch?

Gerne. Zuerst nur sporadisch, später jedoch fast jedes Mal.

@CLA45-AMG-SB

So etwas sollte immer helfen. Warum die das nicht anerkennen verstehe ich auch nicht. Die sollten ja über jeden Hinweise oder Hilfen des Kunden erfreut sein. Dann hat man auch die Gewissheit das der Kunde nicht einfach daher redet.

Ich würde da wirklich über einen anderen Händler. Nachdenken.

Ein Klackern hatte ich damals am W211 auch mal.
Es ließ sich durch das Drehen am Lenkrad provozieren warum auch immer und trat meist im Stand auf.
Hat ne Weile gedauert es lockalisiert werden konnte.

Letztendlich war der Freilauf der Lima defekt.

Aber Vibrationen o.ä. gab es nicht.

Zitat:

Als ich meinen Wagen verkaufen wollte, habe ich bei PitStop noch einmal die Reifen wechseln lassen. Als ich den Wagen abgeholt habe, hat mir der Meister noch beiläufig gesagt, dass er ein Wärmeschutz-Blech im Bereich der vorderen Abgaß-Führung gefunden hat, welches etwas lose saß.

Ich hab dem erst nicht viel Bedeutung beigemessen, jedoch kamen Geräusch und Vibration in den verbleibenden 3 Monaten nie wieder.

Genau in diese Richtung würde ich auch suchen.

Mein (gewandelter) C400 machte im Stand Brummgeräusche, die erst sporadisch und dann reproduzierbar wurden. Letztlich war's einen Auspuffhalterung, bei der sich die Schrauben losvibriert hatten. An einem "laufruhigen" Sechszylinder ...

Markus

Zitat:

@Jura.C400 schrieb am 8. Mai 2019 um 13:34:51 Uhr:


Natürlich sind es keine Hellseher und vieles wird erzählt, aber einem neuen Kunden, der ein sehr teures Auto gekauft hat, sollte man anders behandeln.

Wenn es keine Hellseher sind, warum wollen sie kein Video von diesem Mangel sehen?
Es wäre viel produktiver auch für sie, denn dann müsste ich nicht ständig ankommen und sagen, gerade ist das Problem und dann ist es doch wieder nicht.

@Jura.C400 : seit dem 8. Mai 2019 nichts mehr gehört. Ist der Fehler denn nun erkannt worden?

Nein, genau so muss der Kunde behandelt werden.

Das hat nichts mit hochpreisig oder niedrigpreisig zu tun.
Sonst hätten die freundlichen nämlich jeden Tag Kunden wie diesen Themenstarter auf dem Hof, die nichts besseres zu tun haben, als sich mit solchen Lappalien zu beschäftigen. Dann gehen diese Kunden raus und bedanken sich auch noch beim Mitarbeiter für die nette Klärung, haben aber keinen Arsc.. in der Hose zu widersprechen. mimimi

In diesem Fall geht es wohl eher darum, das der Kunde eine Absage bekommen hat mit der er nicht gerechnet hat und ist jetzt in seiner Ehre gekränkt. Der Kunde ist sauer und fängt jetzt hier das Stänkern an. Beschweren sollte man sich in solch einem Fall immer direkt bei dem Mitarbeiter, mit dem man ein Problem hat.
Wunder sind im Preis nicht enthalten. Auch bei MB nicht.

Der Kunde ist zwar König, aber wie sich manche Könige aufführen, ist schon merkwürdig.

Ich führ mich ja gar nicht auf bzw. in der Niederlassung bin ich immer freundlich, egal wie ich behandelt werde.
Es war einfach schade.

Wenn es eine Lappalie ist, dann würde ich mich freuen. Ich hab nur Angst, dass es ein Anzeichen für Schlimmes ist und nach Ablauf der Garantie dieses Schlimme kaputt geht.

Es gibt nichts Neues. Das Problem ist immer noch da. Hab das Auto nun etwas über 1 Jahr und hab mich daran gewöhnt.

Hast du Vorschläge?

Zitat:

Ich führ mich ja gar nicht auf bzw. in der Niederlassung bin ich immer freundlich, egal wie ich behandelt werde.
Es war einfach schade.

Wenn es eine Lappalie ist, dann würde ich mich freuen. Ich hab nur Angst, dass es ein Anzeichen für Schlimmes ist und nach Ablauf der Garantie dieses Schlimme kaputt geht.

Es gibt nichts Neues. Das Problem ist immer noch da. Hab das Auto nun etwas über 1 Jahr und hab mich daran gewöhnt.

Hast du Vorschläge?

Hallo Jura.C400,

Vorschläge habe ich. Auch Fragen.
Wie du selbst schreibst, willst du da ja nie wieder hingehen, damit ist der unfreundliche aus dem Rennen.
Was sagt denn die neue Werkstatt? Und wie muss ich mir ein Video vorstellen, das Vibrationen aufzeichnet, die im Bremspedal oder sonstwo auftreten?

Möglichkeiten sind aus meiner Sicht:

Werkstatt wechseln, Fehler beschreiben, im Auftrag diesen Fehler explizit aufnehmen lassen und erst einmal nichts von einer Garantie erwähnen. Kopie des Auftrags mitnehmen.

Jetzt fragt der Mitarbeiter eventuell nach Garantie. Deine Antwort ist:

"Ich glaube, ich habe keine Garantie mehr."

Dann! findet die Werkstatt auch meistens etwas.

Wurde etwas gefunden, Kostenvoranschlag erstellen und aushändigen lassen. Danach erst die Garantie in`s Spiel bringen. Oder Kulanzantrag stellen lassen.

Viel Erfolg

P.S. "Ich führ mich ja gar nicht auf bzw. in der Niederlassung bin ich immer freundlich, egal wie ich behandelt werde."

ist aus meiner Sicht keine gute Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen