Brummen unter Last untertourig

Mercedes ML W163

Hallo,

War heute mit meinem Hänger (Tandemkipper 700kg leer) am ML 270 unterwegs.
Tempomat bei 90 km/h ist die Fuhre entspannt dahin geschnurrt.
Aber sobald eine Steigung kam fängt er an zu brummen und er "würgt" den Motor bei 1800 Umdrehungen.
Wäre ich Chef im Getriebe hätte ich einen Gang runtergeschaltet. Aber er blieb im (glaube ich) 4 Gang.
Das Brummen macht mir sorgen, macht er nur bei oben beschriebener Situation.
Schält ansonsten super. ATF habe ich gespült.

Motorlager sind beide neu. Liegt das jetzt am Getriebeager oder was kann da sein?

Gruß Jan

22 Antworten

Hallo,

Habe mir in der Bucht zwischenzeitlich ein gebrauchtes EGS geschossen. Alle Nummern identisch! Und "nur" 80€.
Kann das neue Steuergerät einfach eingebaut werden? Habe die Batterie abgeklemmt bevor ich das alte ausgebaut hatte.
Oder muss ich da zu MB an den Star Diagnose Computer?

wenn alle Daten Identisch sind, solltest du damit keine Probleme haben! Der Kabelbaum ist inzwischen sauber?

Ja! Aber da die Buchse am ATG unten trocken war und das Öl wohl älter ist tausche ich nicht den Kabelbaum aus. Arg viel Öl wars eh nicht und wenn nix nachkommt hoffe ich das es trocken bleibt.
Ich werde aber jetzt immer jährlich oder so die Abdeckung abmachen und die Stecker checken. Sollte es wieder ölig werden kommt sofort ein neuer Kabelbaum rein.

Viel Spaß ,
Bei mir hat es ein Jahr gedauert bis unten an den Kontakten ( Stecker für die Büchse ) keinen glänzenden belag mehr gab !
Obwohl ich den Kabelbaum ausgebaut hatte und gereinigt habe !
Das Öl kriecht nicht durch das Kupfer hoch , sondern zwischen Isolierung und Ummantelung ! , dadurch verteilt es sich an den Kontakten oder wandert ins Steuergerät !

Ähnliche Themen

Heute Steuergerät (gereinigt) wieder eingebaut, Batterie angeklemmt und ran mit dem PC.
War sehr erstaunt das immer noch die 3 gleichen Fehler drin waren.
Wollte sie löschen aber Carsoft kommt immer mit Modul antwortet nicht.
Aber jetzt der Gag :
Am gebrauchten STG habe ich genau das selbe Verhalten.
Gefahren bin ich jetzt nur ne kleine Runde aber ich denke ich muss wohl an die Stardiagnose....

Zitat:

Original geschrieben von JeepCherokeeXJ


Wollte sie löschen aber Carsoft kommt immer mit Modul antwortet nicht.

typisch für einen etwas unsauberen Bus.

Da kann Car Soft dann einfach nicht.

Wobei, wenn du oft genug probierst,

kann es sein, das es mal klappt.

mit aufwändigeren OBD2 Gerätschaften klappt es dann auf Anhieb.
(SD, KTS, Gutmann, Hella...)

LG Ro

Hallo,

Also heute bin ich mal ne Runde gefahren.
Er schält jetzt wesentlich passender und wenn man einen Gang voll ausdrehen lässt schält er ohne Ruck. Das war zuvor der Fall.
Aber mir ist aufgefallen das wenn man mit wenig Drehzahl fährt, er beim schalten nur ganz kleine Drehzahlsprünge macht. Man merkt das schalten auch garnicht.
Die Nadel geht nur ca 200-300 Umdrehungen runter und er beschleunigt weiter.

Ist das ok ? Normal bin ich die 722.6 zäher gewöhnt. Fühlt sich jetzt fast an wie stufenlos 😉

dein Gefühl täuscht dich nicht.
Ist bei mir genau auch so, das bei einer gewissen Drehzahl die Schaltvorgänge fast nicht bemerkbar sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen