Brummen und Vibrieren bei langsamen Einlenken (Lenkrad)
Hallo,
habe seit einiger Zeit folgendes Problem:
Beim langsamen Einlenken im Stand oder im Schrittempo hört man ein Brummen und eine leichte Vibration im Lenkrad ist zu spüren.
Nur wenn man nach rechts lenkt, nach links ist nichts zu hören 😕
Das Merkwürdige: Wagen hat Multitronic. Fehler taucht gut hörbar wenn man in "D" Stellung ist.
Wenn man in "N" schaltet ist es so gut wie nicht zu hören/spüren 😰
Die erste Werkstatt ist ratlos. Hat nur die Antriebsgelenke eingesprüht..hat natürlich nichts gebracht.
Fahrzeugdaten: A6 4F FL , 2.0TFSI , Bj. 11/08
26 Antworten
Hallo.
Also am Montag Nachmittag hab ich den A6 beim Audizentrum abgegeben. Der Serviceberater hat noch mal eine Probefahrt gemacht. Anfangs war wieder gar nichts zu hören, erst mit steigender Temperatur. Dann aber immer stärker. Beim einparken ist es ihm dann voll aufgefallen. Beim Rückwärtsfahren hat man es dann im ganzen Auto gehört aber nur beim rechts einlenken.
Dann kam gestern der erschreckende / erleichternde Anruf. Hab aber nicht lange und ausführlich mit ihm sprechen können da ich in der Arbeit war. Sie haben das Servoöl abgelassen. Das Öl hat sich wohl verändert zu einer dünnen dunklen Brühe. In dieser Brühe finden sich Metallspäne aus der Servolenkung und der Servopumpe. Ergebnis: Lenkgetriebe und Servopumpe müssen getauscht werden. Schaden beläuft sich mit der Fehlersuche auf ca. 2800€.
Warum war der Anruf für mich erleichternd? Weil jetzt meine Gebrauchtwagengarantie für den Großteil der Rechnung aufkommt. Ich muss "lediglich" 650€ bezahlen. Hole den A6 voraussichtlich morgen Nachmittag ab. Werde dann die nächsten Tage noch mal berichten ob das Problem weg ist.
Hoffe das ich den einen oder anderen nicht total entsetzt habe. Vielleicht ist es ja ein anderes Problem bei euch. Ich habe über eine Quelle erfahren das bei diesem Typ A6 bei stark pfeiffender Servopumpe das System umgeölt also anderes Öl mit Spülung verwendet wird. Scheint so als ob das Servoöl der Beanspruchung nicht gewachsen ist. Grüße aus Ingolstadt.
Hi,
danke für Deine Antwort.
Habe mir so was schon gedacht. Denn als ich Hydrauliköl nachgefüllt hatte, war etwas weniger zu hören. Wo sollte es auch anders herkommen. Bremse konnte und kann ich mir nicht vorstellen.
Na super. Nicht das die Möhre nur rostet und Öl frisst, nee da haben die auch noch Probleme mit der Lenkung. Da fang ich gar nicht erst mit an was zu tauschen... Garantie hab ich eh keine mehr.
Haben die mal gesagt, was da schlimmsten Falls passieren kann, wenn man erstmal nichts macht?
Danke und Gruß,
Kevin
Ja das ist wirklich ärgerlich. Ein Oberklassefahrzeug das rostet, du meinst wahrscheinlich unter den Türleisten, und dann auch noch so was. Über Ölverbrauch kann ich mich aber nicht beschweren aber kommt bestimmt auch noch. Wegen dem Ölverbrauch hat es ab dem Modelljahr 2007 geänderte Kolbenringe gegeben. Nein gesagt haben sie mir nicht was passieren kann. Am ehesten denke ich könnte die Servopumpe blockieren und die Servounterstützung ausfallen. Dazu würde dann wahrscheinlich der Keilriemen reißen und auch der Generator sowie Klimakompressor wären betroffen. Ein blockieren der Lenkung halte ich für eher unwahrscheinlich da die Verzahnung doch relativ groß ist aber man weiß ja nie. Mit der Lenkung ist nicht zu Spaßen.
Versuch doch mal einen Servoölwechsel. Wird aber wahrscheinlich nur eine befristete Besserung geben.
Vielleicht kannst du deine weiteren Erfahrungen dann teilen.
Zitat:
Original geschrieben von AudiIngolstadt83
Ja das ist wirklich ärgerlich. Ein Oberklassefahrzeug das rostet, du meinst wahrscheinlich unter den Türleisten, und dann auch noch so was. Über Ölverbrauch kann ich mich aber nicht beschweren aber kommt bestimmt auch noch. Wegen dem Ölverbrauch hat es ab dem Modelljahr 2007 geänderte Kolbenringe gegeben. Nein gesagt haben sie mir nicht was passieren kann. Am ehesten denke ich könnte die Servopumpe blockieren und die Servounterstützung ausfallen. Dazu würde dann wahrscheinlich der Keilriemen reißen und auch der Generator sowie Klimakompressor wären betroffen. Ein blockieren der Lenkung halte ich für eher unwahrscheinlich da die Verzahnung doch relativ groß ist aber man weiß ja nie. Mit der Lenkung ist nicht zu Spaßen.
Versuch doch mal einen Servoölwechsel. Wird aber wahrscheinlich nur eine befristete Besserung geben.
Vielleicht kannst du deine weiteren Erfahrungen dann teilen.
Das werde ich evtl. mal in Angriff nehmen mit dem Servoölwechsel. Kann ja nicht so der Aufwand sein.
Hab langsam aber keine Lust mehr auf das Auto.
Einfach zu viel Kram der mich stört bei so nem teurem Auto.
Werde mir eher wieder nen älteren Wagen holen an dem wir wieder alles selbst machen können ohne Probleme oder uns die Finger zu verbiegen beim Teilewechsel.
Jetzt bekomme ich noch was für das Auto...kein Bock das ich iwann anfange und Stecke Zeit und vorallem Geld rein.
Werde berichten, falls ich das Hydrauliköl wechsel.
Denke aber bei den Temperaturen wird das Geräusch so schnell nicht kommen...
Berichte Du auch mal bitte, wenn was gemacht wurde.
Danke Dir!
Ähnliche Themen
Werde es erstmal mit ölwechsel probieren bzw. das öl nach Spänen prüfen.
Kann mir jemand die genaue Füllmenge des Hydauliköls mitteilen? Bzw. Kann man das einfachbablassen? So wie bei der kühlflüssigkeit? Da ist ja auch am schlauch unten ein ablassventil.
Mal schauen ob der wechsel was bringt. Wenn nicht kommt ne neue servopumpe rein.
@audiingolstadt83:
Warum wollen die denn bei dir auch gleich das lenkgetriebe tauschen?
Gruß
Hi
ich denke allem voran tauschen die das Lenkgetriebe aus Sicherheitsgründen und weil ich ja eine Garantie habe :-) Aber an der Servolenkung ist auch ein Ventil für die Servotronik und außerdem sind die Kanäle für die Steuerung des Servodruckes auch gefährdet. Nach der ersten Probefahrt würde ich sagen das die Lenkung insgesamt merklich härtet/schwerer geworden ist. Vielleicht ist das Lenkgetriebe vom Hersteller verändert worden. Du solltest bei einem reinen Servoölwechsel versuchen das System 2-3 mal zu spülen und dann neu befüllen. Kannst das Servoöl ganz gut am Servoölkühler ablassen. Sitzt vorne am Frontend. Wenn du den Motor startes achte auf den Servoölstand der sinkt dann plötzlich. Mehrmals im Stad volleinschlagen und auf den Ölstand achten zum entlüften der Anlage. Wenn möglich ohne Motorstart ein paar mal links rechts Volleinschlag. Ich verstehe deine bedenken mit den Reparaturkosten aber ich habe vor kurzem auch meinen A4 von 99 verkauft weil es nicht mehr aufgehört hat mit den Reparaturen. Dann doch lieber etwas neueres, vielleicht kleineres Fahrzeug. Der A3 z.B. hat eine ganz günstig instand zu haltende Vorderachse Mc Pherson. Simple Technik wenige Lenker die ausschlagen können.
Gruß
Hi,
Danke für die Antwort. Werde es baldmöglichst mal in Angriff nehmen.
Werde dann mal berichten.
A3... Mmh... Meine Tante hatte erst vor kurzem nen kapitalen motorschaden mit ihrem. 4 Jahre alt, kaum was gelaufen. Scheckheft etc. Audi übernahm teile, sie die Kosten...fand ich schon bisschen krass.
Berichte doch mal bitte, wenn deiner gemachtbwurde.
Schönen Abend.
Gruß
Kann nun einer was zu den Ursachen sagen was das vibrieren beim einschlagen der Lenkung ausgelöst hat ???? Hab das selbe Problem seid 2 Tagen und bereits 3 Werkstätten mit den 4 Ringen aufgesucht aber keiner hat eine Lösung es gab nur Rechnungen fürs gucken
Bei mir war die Geräusche genau wie ein ABS am Bremspedal, aber am Lenkrad gefüllt. Entscheidung war eine Lenkgetriebe Generalüberholung. Nun ist alles Seide!
Das ist bei mir ganz anders... Ich hab kein vibrieren oder stottern im lenkrad. Bei mir ist es nur ein geräusch. Wie hupen oder brummen. Werde aber wenns zeitlich passt nächste woche mal das hydrauliköl wechseln.
Hydraulikpumpe bekomme ich für um die hundert euro, falls die ne macke hat. Lenkgetriebe für glaube 700 euro.
Hab noch vergessen zu erwähnen das beim anlassen des Motors es einen kleinen Schlag gibt irgendwo im Motorraum als wenn irgendwas hart aufschlägt merke ich am Bremspedal Kann es sein das irgendwo eine Motoraufhängung oder ähnliches abgerissen ist und dadurch sich alles etwas verschiebt beim einlenken ?????
Zitat:
@A6-s-line schrieb am 29. Oktober 2012 um 10:30:08 Uhr:
Schieb das Thema nochmal hoch. War jetzt bei 2 Audi Werkstätten und bin 300,- EUR ärmer geworden. 😠Es wurden neulich die Räder von hinten nach vorne und umgekehrt getauscht + Neu gewuchtet ohne Erfolg.
Lenkgetriebe,Lenkungsdämpfer und Servopumpe sind i.O. 😰
Einzig was dem Freundlichen augefallen ist, dass der Servoschlauch eventuell der Übeltäter sei. Wurde dann isoliert.
Habe aber eine Woche danach die gleichen Geräusche 😠
Mir ist aufgefallen dass das Knarren nur im (D) Modus auftaucht in der Anfahrtautomatik !?
Ist das jemanden aufgefallen? Speziell die A6´er mit Multitronic??
Hast du das Problem gelöst ???