Brummen und Drehzahlschwankung

BMW 3er E46

Hi Leute,

folgendes Problem fällt mir ab und zu an meinem E46 328i BJ 2000 Automatik auf:

Wenn der Wagen kalt ist habe ich bei niedriger Drehzahl ca. 1500-1700 Umdrehungen ein leichtes Brummen aus dem Heckbereich. Zudem kann man leichte Drehzahlschwankungen beobachten.
Das Phänomen tritt äußerst unregelmäßig auf! Bei höherer Drehzahl ist nichts zu bemerken! Auch im warmen Betriebszustand ist bislang noch nichts aufgefallen!
Hat von euch einer das gleiche oder ähnliche Problem?
Was könnte das sein?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mk4x


Könnte auch die Kraftstoffpumpe sein die Geräusche macht.
Ist ja genau unter der Sitzbank. Mach die Bank mal raus und die Abdeckung ab.
Dann mal horchen und eine Hand dranhalten. Wenn's die Pumpe ist wirst du es
hören und fühlen wie es vibriert.
Wenn nicht kannst du das schon mal ausschließen.
Hatte auch lange nach meinem Brummen gesucht und das war's dann.

der TE hat die Geräusche ja nur im Drehzahlbereich von ca. 1200-1500. Müssten die Geräusche nicht permanent da sein, wenn es die Kraftstoffpumpe wäre? Ich denke eher, dass er das typische Wandler-Problem hat, zumal es in diesem Drehzahlbereich bei leicht durchgedrückten Gaspedal auftaucht. Wobei mich irritiert, dass es nur in kaltem Zustand auftaucht. Bei meinem 320iA-Touring (BJ 10/2000) liegt seit letztem Jahr das gleiche Problem vor, jedoch auch im warmen Zustand.

Gruss, Uwe

Sehr gut möglich dass du recht hast, aber die Pumpe läßt sich leicht überprüfen und ausschließen, oder gegebenenfalls günstig tauschen.

Ich habe damals auch vermeindliche Regelmäßigkeiten bei dem Geräusch gesucht und auch gefunden. Konnte es auch provozieren.

Letzendlich hatte mich das aber alles immer nur auf die falsche Spur gebracht.
Erst als das Brummen plötzlich auftrat als ich neben dem Wagen stand und meine Frau am Steuer saß hat es "Klick" gemacht.
Da hab ich nämlich einfach schnell mal mit der Hand unter das Auto gelangt, zufällig den Tank getroffen und der hat dann vibriert.
Im Nachhinein hat sich dann auch erklärt warum ich manchmal dachte es wird schlimmer, bzw. besser.
Hatte ich randvoll getankt war das auftretende Brummen leiser und mit zunehmend leerem Tank wurde es wieder lauter. Resonanzkörper.😉

Deshalb würde ich es mal testen.
Ist ja nicht viel arbeitet und kostet nichts.🙂

Hi danke für die Antworten, nehmen wir mal an es wäre der Wandler, würdet ihr euch Gedanken machen solange alles einwandfrei funktioniert? (Bis auf das brummen) Interessant wäre auch mal zu wissen, was im Wandler vorgeht wenn er brummt?
Gruß Nico

was noch komisch ist bei der ganzen Sache ist: das das Brummen nur im D Modus zu hören ist. Im SD Modus oder im Manuellen Schaltmodus ist es nicht zu hören!?

Ähnliche Themen

Ich tippe mal ganz stark auf Wandler und/oder Schaltgerät. Hatte eine lange Leidensgeschichte mit meinem 320dA. Ja richtig, die Diesel haben das noch anfälligere GM-Getriebe aber auch die ZF's in den e46 Benzinern fangen irgendwann an zu mucken (drei bekannte Fälle aus dem unmittelbaren Freundeskreis). Versuch es bei einem Getriebespezi mit einem Ölwechsel + Filter aber in der Regel bringt das nur prophylaktisch etwas, d.h wenn schon Geräusche, Ruckeln, Brummen etc. auftritt, dann ist oftmals schon etwas verschlissen. Wandlertausch + Ölwechsel mit Filter ca. 1100€, Schaltgerät ca. 750€.

Kann Dir http://www.atr-service.de/ empfehlen, die haben meinen 320dA auch wieder hingekriegt. Hatte auch das Brummen und die Drehzahlschwankungen. Wird nicht besser, daher entweder die Kiste verkaufen oder 2-3 tausend Euro in eine vernünftige Getriebe-Instandsetzung investieren. Ich spreche da leider aus Erfahrung, habe einen günstigen Wagen geschossen und dann noch mal 3k in Getriebe-Instandsetzung investiert. BMW hat beim e46 einfach eine schlechte Getriebeabstimmung abgeliefert, die über kurz oder lang auch das haltbarste ZF-Getriebe zerhämmert. Ölwechsel mit Filter (alle 30.000km) hätten vielleicht etwas gebracht aber dafür ist es nun schon lange zu spät. Darüber gibt es unendlich lange Threads (auch in anderen Foren), ist ein bekanntes Problem und zieht sich durch alle Baureihen die es zu der Zeit gab (e46, e39, e38). Da Du einen Benziner hast, und damit höchstwahrscheinlich ein ZF-Getriebe, könntest Du auch bei ZF mal direkt anfragen und Dich beraten lassen.

Wünsche Dir viel Glück!

Sebbo

Hi danke für die Antworten!

Was ich nur komisch finde ist das es im S und M Modus nicht auftaucht. Auch sonst schaltet er butterweich ohne rucken (natürlich wenn er kalt ist manchmal etwas unsauberer) alle Gänge durch. Ich hab den Wagen jetzt seit 3 Jahren und seit dem ist dieses Brummen. Es wird auch nicht schlimmer aber auch nicht weniger! Einfach nur Komisch. Denke ich werde Ihn jetzt fahren nach dem Motto halt oder stirb.
Jetzt auf verdacht den Wandler zu tauschen aufgrund nur diesem Brummen, weis ich nicht ob das so sinnig ist!?
Gruß Nico

Les dir mal die Threads zu Wandlerproblemen durch. In S und M wird die WÜK später zugemacht. Deswegen kein Brummen. Auf Verdacht tauschen bringt nix.
Wieviel km hast du drauf und hast du schonmal nen Getriebeölwechsel gemacht oder machen lassen?

Morgen, ich hab Ca. 160000 km drauf. Ölwechsel wurde letztes Jahr gemacht, gab aber keine veränderungen.

Dann kannst du es nur Brummen lassen oder evtl. über das Getriebetuning von Eduard nachdenken. Das beseitigt das Brummen durch Umprogrammieren des Getriebesteuergeräts.

Danke für die antworten. So werde ich es auch machen. Ob ich den Wandler jetzt auf verdacht Wechsel oder ihn drin lasse bis er entgültig dahin ist. Vielleicht macht er ja nochmal drei Jahre. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen