brummen im bass
hi habe folgendes problem. habe bei miner freundin ne anlage eingebaut.
pioneer radio, magnat bass, und endstufe.
das chinch-kabel liegt auf der beifahrerseite, das plus auf der anderen. massepunkt sollte auch genügen. (am rücklicht- blankes blech)
jetzt mein problem. wenn ich das radio anmache brummt der bass ständig. habe jetzt schon nen entstörer dazwischengehangen aber dann geht nix mehr.
an dem bass und der enstufe hängt es nicht.
was könnte das sein. bitte um tips.
werde das morgen alles nochmal auseinander reißen. gruss novic
18 Antworten
@narf8520
Du musst nicht jeden als Anfänger o.ä. betitteln oder angehen, egal welche andere Ansicht er vertritt.
Versuch mal, Deine Antworten in einen Beitrag zu packen.
Danke im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von Mel-Maniac
@narf8520
Du musst nicht jeden als Anfänger o.ä. betitteln oder angehen, egal welche andere Ansicht er vertritt.
Versuch mal, Deine Antworten in einen Beitrag zu packen.
Danke im Voraus.
nein, das tue ich durchaus nicht.
es ist aber leider durchaus schwer, trotz der devise'dumme fragen und antworten gibt es nicht' noch sachlich zu antworten.
jedem anderen hätte ich viel durchgehen lassen, nur mit physician stehe ich leider etwas auf kriegsfuß!
begründet durch diverse besserwisserei bei anderen beiträgen!
bitteschön!
werter narf,
bevor du anderen leuten fehler unterstellst, solltest du dir lieber per dem -von dir empfohlenen- nachgoogeln das prinzip und den mantelstromfilter an sich zu gemüte führen.
zwei links für dich zur explikation:
Mantelstromfilter Prinzip
Mantelstromfilter, zb. von Oehlbach .
desweiteren würde ich mir eine genauere, basisfeste argumentationsweise von dir wünschen, speziell im bezug auf zusammenspiel nf-technik und brummspannung [EDIT] in Bezugnahme auf Car-HiFi und dem Limapfeifen, da eine Masseschleife im herkömmlichen Sinne hier keine anwendung findet, sondern sich auf die Störeinflußnahme der LiMa beschränkt [/EDIT]. die implikation, hochfrequente störeinflüsse wären verantwortlich für ein niederfrequentes "brummen" im bass, sind wohl ebensoweit her geholt wie die demagogische aussage, aiwa sei schrott. empfehle dir höchst dringend, dein wissen in diesem bereich ein wenig auf den neuesten "alten" stand zu bringen.
im gegenzug sei zum einen nochmals darauf hingewiesen, daß seit dem ersten post der threadstarter keine weitere erläuterung zum thema gegeben hat, wir uns einzig also auf dem parkett des glatteises bewegen bezüglich der fehlerannahme und suche; zum anderen ist es schade, daß du so "nebenher" dem physician, nach -pardonne moi- deinem eigentor, jegliches wissen absprichst. wir sind wohl kaum alle perfekt auf dem gebiet der physik, allerdings ist physician wenigstens bereit, fehler einzusehen, wenn er sie denn mal macht, im gegensatz zu dir.
eventuell würde ich mir mal gedanken darüber machen, ob ein solches auftreten in einem forum die adäquate profilierungsweise ist oder letztendlich nicht nur in narzißmus gipfelt.
es empfiehlt sich höflichst,
dat Dream, wo heute mal dem hang zum selbstexposeé rechnung tragen musste 😁
Re: du schon wieder..?
Zitat:
Der geneigte Leser erkennt den Konjunktiv. Du wirst nicht konkret dessen 'verdächtigt', es wird lediglich deine Einstellung kritisiert, die du allerdings auch nur dargestellt hast.Zitat:
Original geschrieben von Physician
@narf:Erstmal tuts hier nix zur Sache, ob du zuhaus ne Aiwa-Anlage hast und im Auto nur nen Medion-Radio einbauen würdest ...
Ebenso wollte ich ausdrücken, dass ich diese nicht vertreten kann.Jeder sollte das Thema für sich selbst auswerten - fertig.
Original geschrieben von narf8520
das mit der musikanlage war meien persönliche meinung, die ich nicht wie du, anderen leuten aufzwingen möchte....
aiwa nehme ich nicht mal geschenkt entgegen....du anfänger!die restwelligkeit der ladespannung an der lima interessiert niemanden.....vielleicht noch ein glättungskondensator dazuschalten? hein?
aber wie wir alle wissen, ist physician hier sowieso der 'king' un d wir sollten alle seine 'inputs' ohne zu überlegen durchführen...
Wieso titulierst du mich als Anfänger? Weil ich einen spitzen Kommentar abgegeben habe? Wenn dem so ist zeugt das von professionellem Diskussionsstil ...
Das die Restwelligkeit der LiMa so uninteressant ist würde ich nicht behaupten.
Ich rücke natürlich von dem Standpuntk ab, wenn du mir plausibel erklären kannst, weswegen eine höhere Drehzahl des Motors (und damit der LiMa) ein höherfrequentes Störgeräusch in den Lautsprechern vernehmen lässt.
Lass dich bitte aus, ich bin - im Gegensatz zu dir - bereit neue Erkenntnisse zu gewinnen!
Wie du mit meinen Statements verfährst interessiert mich nur in sofern, als das du einen vernüftigen Diskussionsstil pflegst. Du kannst mit den von mir beschriebenen Sachen machen was du willst.
Zitat:
Original geschrieben von narf8520
zur technik:
cinch-> NF-technik
bass-> der 100Hz bereich
störung des nf-signals-> brummmmmm im bass.....
Diese Aussage ist dreist.
Ähnlich könnte man dann behaupten:
Benzin -> fossiler Brennstoff
Auto -> fährt mit Benzin
Braunkohle in den Tank des Autos -> Auto muss fahren
Sicherlich ist 100Hz ein NF-Signal und der Bass schein ja auch mit einem Störgeräusch überlagert zu sein, was ist dann aber die Ursache dessen?
Könnte es nicht auch eine Störspannung sein, die aus der Umgebung des CD-Wechslers stammt? Die Motorsteuerung bzw. der Motor selbst könnten doch in dem Frequenzbereich 'arbeiten' ...
Gruß, Seb
EDIT:
Danke auch an die Leute die für mich gesprochen haben bzw. auch den merkwürdigen Stil des narf angesprochen haben.