Brummen im Armaturenbrett

Ford Kuga DM2

Hallo zusammen,

im Armaturenbrett in meinem Kuga hört man bei eingeschalteter Zündung ein Brummgeräusch. Ist ziemlich laut, hört man auch wenn Klima, Gebläse und Radio ausgeschaltet ist. Nervt ziemlich. Weiß einer was das sein könnte.

Gruß

Kuga-2009

Beste Antwort im Thema

Hi,die russischen Kuga Fahrer haben den Sensor zerlegt. Ist kein großer Akt.
Link
Gruß
Michael

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo Kuga-Freunde,

dieses Brummen hintern Armaturenbrett muss ich heute noch mal zum Thema machen. Seit ca. 4 Wochen habe ich im Bereich Radio(Sony) Handschuhfach ein brummen/vibrieren. Das tritt so um die 1800 Umdrehungen auf. Danach ist es weg. Das Handschuhfach habe ich schon ausgeräumt.
Ähnliches hatte ich schon mal Anfang der Neunziger bei meinem Escort. Damals war ein Seilzug nicht in der entsprechenden Halterung. Aber so was wird ja heute nicht mehr verbaut.
Hat jemand ein ähnliches Problem schon mal gehabt?

Gruß

Hallo,

Bei mir ist auch etwas unterm Armaturenbrett am Brummen.
Das brummen taucht am Anfang nach dem starten des Motors auf und läuft in Intervallen ab.
Nach 10 Minuten hört es auf.
Nach dem ausschalten des Motors, nach ca. 2 Minuten läuft das ganze nochmal ab.
Mir kommt es vor als ob sich irgendetwas ein bzw. ausschaltet.
Sind das die Stellmotoren der Klimaanlage ist das bei euch auch der Fall ?

Hallo Kuga-gemeinde,

Ich kann aus dem S-Max genau das selbe berichten.
Ich weiß dass das brummen am Anfang nicht da war aber dann fing es ich sage mal nach 5k km (also nach so 1-2 monaten) an zu brummen und zwar direkt hinterm Convers/Tacho.

Da ich meinen Bus heut wegen anderer Garantiemängel in die Werkstatt bringen durfte habe ich das Brummen natürlich auch reklamiert. Man meinte bei Ford, dass wären die Stellmotoren der Klimaanlage, das ist aber blödsinn, die würden innerhalb von kürzester Zeit kaputt sein wenn die so ein Geräusch machen würden, da die ja ständig stellen würden.
Ich dachte schon fast an ein instabiles Netzteil des Convers aber wenn die Klima aus ist, geht das Geräusch auch weg. Und genau so eklärt sich das auch. Das ist der Anstömungslüfter für den Temperaturfühler.

Klar macht tauschen keinen Sinn, wenn es anschließend wieder auftritt. Aber man könnte ja den Lüfter vor deim einbauen ein bisschen ölen, dann geht das gleich viel besser.

Überhaupt scheint Ford an jeder Ecke bei mir Schmierstoffe vergessen zu haben.

- Handbremshebel
- Gaspedal
- Fahrwerk: verstellbare Distanzstangen

man spart anscheinend wo man kann ...

Seit einem Monat höre ich ab und zu dieses summen oder brummen im Bereich vom Drehzahlmesser auch. Klingt so ähnlich wie eine defekte Leuchtstoffröhre oder Trafo. Wenn der Wagen warm wird dann wird es leiser. Tja, Garantie ist vorbei. Wenn das wirklich mit der Temperatur zu tun hat dann müßte dieses Geräusch in der kalten Jahreszeit lauter werden. Weiß jemand was die Reparatur kosten würde ? Hat jemand ein Foto von dem Teil das defekt sein könnte ?

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

habe letzte Woche schon das zweite mal den Temperatursensor getauscht bekommen.
Hatte mit dem ersten Austauschsensor ein Jahr Ruhe. Dann ging es wieder los.
Immer wenn das Auto kalt ist, war dieses Brummen zu hören. Echt nervig.
Wie gesagt. Das Teil wurde nun erneut ausgetauscht und jetzt ist es wieder angenehm ruhig.
Es ist definitiv dieser Sensor. Wie der aussieht? Keine Ahnung.
Ist aber schnell getauscht. Habe nur eine halbe Stunde auf meinen Wagen gewartet.

Gruß
Micha

Naja, ne halbe Stunde plus Sensor, wenn dann erstmal Ruhe ist, okay. Aber jedes Jahr einen Neuen, ist blöd. Danke für die Info

guten abend

Kann mittlerweile jemand mitteilen was der Austausch des Lüfters kostet ?

Hi Leute,

ich kann zwar immer noch nicht sagen, was der Austausch kostet, aber ich kann Euch mitteilen, dass bei meinem Kuga der Fühler schon wieder fällig ist. Ist doch echt ein Unding.
Mein Kuga hat nur noch 6 Wochen Garantie und ich möchte das Teil noch einmal kostenlos getauscht bekommen. Doch beim dritten mal bin ich an einen anderen Meister geraten. Der tut alles, außer dieses Sch...ding zu tauschen. Angeblich seien diese Geräusche normal.
Mein Kuga war nun schon drei mal über Nacht in der Werkstatt. Die schrauben dran rum, aber ausgetauscht wurde hier nichts. Das Geräusch wird von mal zu mal lauter.
Inzwischen schicke ich denen schon kleine Filmchen mit dem Geräusch. Anscheinend glaubt man mir sonst nicht. Natürlich hat auch kein anderer Probleme damit. ;-)
Na ja, rufe heute nochmal beim Händler an. Mal hören, wie es weitergehen soll.

gudn tach

Tja, so Unterschiedlich sind die Autohäuser bzw. die Mechaniker. Einer von denen meinte die Reparatur soll ca. 2000euro kosten, ein anderer Mechaniker würde das für 170euro machen. Der Lüfter kostet 85euro.
Das dieser Lüfter nicht lange ruhig bleibt, habe ich schon öfter gehört und gelesen. Vielleicht reicht ein Tropfen Öl auf die Welle des Motors. Bis jetzt hält sich das Geräusch bei mir noch im Grenzbereich. Wenn der Motor und der Innenraum warm wird, dann wirds auch leiser. Trotzdem werd ich selbst versuchen das Teil zu ölen, fetten oder wechseln.

Genau! Mal spricht man von Temperaturfühler und mal heißt das Teil Lüfter. Aber es scheint immer das gleiche gemeint zu sein.
Bei mir ist es auch so, dass die Geräusche recht schnell aufhören. Es ist nur, wenn das Auto kalt ist.
Ich habe nun für nächste Woche wieder einen Termin zum Austausch.
Der Meister ist schon ziemlich stinkig, wenn ich mich diesbezüglich melde. Aber was kann ich dafür?
Er meinte er könne ja auch nicht mehr machen, als das Teil verbauen, dass er als Ersatzteil geliefert bekommt.
Das Teil, das meinem Kuga diese Woche eingebaut wurde gibt jedenfalls mehr Geräusche von sich, als der Lüfter, den ich reklamiert habe! Mal schauen, was meinem Kuga nächste Woche implantiert wird.
Kommt man eigentlich selbst an den Lüfter ran? Ich würde ja auch selbst mal mit dem Ölkännchen nachhelfen.

Hi,die russischen Kuga Fahrer haben den Sensor zerlegt. Ist kein großer Akt.
Link
Gruß
Michael

Hallo Michael,

auch wenn ich nichts lesen kann. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. :-)
Jetzt weiß ich schon mal, wo das verfluchte Teil sitzt.
Vielen Dank!

Gruß
Michael

Frag den Werkstattmeister ob er dir den "defekten" Lüfter gibt wenn der Mechaniker das Teil getauscht hat. Vielleicht klappt das mit dem Tropfen Öl...............

nabend

Die russischen Bilder sind gut. Ich habe noch was bei den KUGA-Freunden gefunden. Ich geh mal davon aus wenn die Mittelkonsole ausgebaut wird sieht man besser wo und wie das Teil befestigt ist.

Kuga-ohne-mittelkonsole-01
Kuga-ohne-mittelkonsole-02

Hi Leute,

ich krieg's an die Nerven!
Jetzt steht mein Kuga seit gestern Abend wieder in der Werkstatt wegen dieser Sache.
Nun hat sich ein anderer Meister der Sache angenommen. Ich hatte Hoffnung, dass das Teil nun endlich (zum 3. mal) getauscht wird und ich dann wieder 6 Monate Ruhe habe.
Eigentlich wollte ich in der nächsten Stunde meinen Kuga wieder abholen. Jedoch habe ich soeben einen Anruf erhalten, dass er den Wagen noch eine weitere Nacht behalten möchte, um vielleicht morgen das Brummen selbst hören zu können.
Die Geräusche heute wären nur minimal gewesen.
Nun wird vermutet es sei garnicht dieser Fühler, sondern irgendwas vom Gebläse.
Ich fahre das Auto nun schon 2 Jahre und kenne das Geräusch. Es ist garantiert wieder dieser Fühler. Die beiden ersten Fühler wurden binnen kürzester Zeit getauscht und fertig. Hier macht jeder erst noch seinen Doktor dran. Katastophe!

Was mir echt auf'n Keks geht sind die Aussagen, dass die Geräusche von dem Meister selbst gehört werden müssen. Ansonsten gäbe Ford keine Freigabe. (Garantie) Jeden morgen filme ich das Brummen mit dem Handy. Aber das reicht anscheinend nicht als Beweismaterial.

Bin mal gespannt, wie's weitergeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen