Brummen im Armaturenbrett
Hallo zusammen,
im Armaturenbrett in meinem Kuga hört man bei eingeschalteter Zündung ein Brummgeräusch. Ist ziemlich laut, hört man auch wenn Klima, Gebläse und Radio ausgeschaltet ist. Nervt ziemlich. Weiß einer was das sein könnte.
Gruß
Kuga-2009
Beste Antwort im Thema
Hi,die russischen Kuga Fahrer haben den Sensor zerlegt. Ist kein großer Akt.
Link
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
54 Antworten
Hallo, ich hab das auch seit ca eiber woche habs auch schon meinen mechaniker anhören lassen. Er meinte das hört sich nach dem lüfter beim innenraumtemp.-fühler an. Da ich den wagen nicht dort lassen wollte, lass ichs beim nächsten werkstättenbesuch machen. Ist aber definitiv nicht normal und ein mangel!!! Auch der mechaniker meinte das sei nicht normal...
Hallo king.phil,
wurde zwischenzeitlich bei deinem Kuga bzgl. den Geräuschen etwas unternommen bzw. etwas ausgetauscht?
Vorletztes Wochenende bin ich in den Urlaub gefahren und bei einer Pause ist mir ein - für mich neues - Brummgeräusch im Bereich des Tachos/Lenkrads aufgefallen. In den letzten Tagen habe ich - wie soll es anders sein - genauer darauf geachtet. Aus meiner Sicht ist das Geräusch in den letzten 2 Wochen lauter geworden und ist selbst bei laufendem Motor (Radio jedoch aus) zu hören. Grund für mich, einen FFH am Urlaubsort aufzusuchen, welcher sofort auf den Lüfter des Innenraumtemperatursensors verwies. Aus seiner Sicht ist ein Austausch erforderlich. Er dürfe diesen Austausch jedoch lt. Werk nicht durchführen, da es zwar ein bekanntes Problem ist, zu dem es jedoch keine abschließende Abstellmaßnahme gibt. Das Problem soll es angeblich auch bei anderen Fahrzeugen (z. B. Focus, C-Max, Ka) geben.
Gibt es Kuga-Fahrer bei denen ggf. der Lüfter bereits ausgetauscht wurde bzw. bei denen das Brummgeräusch durch den Händler erfolgreich beseitigt werden konnte? Komme erst Ende der kommenden Woche aus dem Urlaub zurück und möchte dann zu meinem Händler (hoffentlich mit einigen Infos anderer Kuga-Fahrer).
Danke an alle !
Hi !
Auch bei meinem 8 Monate neuem Kuga Trend brummt´s bzw. vibriert es im Amaturenbrett. Jedoch höre ich ein eher metalisches Geräusch, so als ob Metall auf Metall oder Kunststoff vibriert bzw. wie wenn "eine Schraube locker wäre" Ich bilde mir ein, daß das Geräusch weniger wird bzw. verschwindet wenn der Motor warm ist, und es lauter ist bei kaltem Motor und auf unebenen Straßen. Das Geräusch tritt nicht immer auf ist aber ziemlich lästig und störend, beim FFH wurde natürlich noch nix gefunden. Lustig ist, das es verschwindet, wenn man fest auf die Abdeckung der Gangschaltung drückt ( die aber Bombenfest sitzt) und wiederauftritt wenn ma wieder losläßt. Kennt wer ähnliches von euch? Ich muss wohl wieder zum FFH...
LG
Hallo Seb74,
sorry war schon länger nicht im Forum. Das Problem wurde behoben, mein FFH mußte das komplette Armaturenbrett zerlegen und es war tatsächlich dieser "Lüfter" für den Innentemperatur-Fühler, seid dem ist mit dem Surren schluß. Ein nervendes Geräusch weniger...
Ich habe das Geräusch eher bei den drei Schlitzen (Visitenkarten-Halterung) lokalisiert.
LG Phil
Zitat:
Original geschrieben von Seb74
Hallo king.phil,
wurde zwischenzeitlich bei deinem Kuga bzgl. den Geräuschen etwas unternommen bzw. etwas ausgetauscht?
Vorletztes Wochenende bin ich in den Urlaub gefahren und bei einer Pause ist mir ein - für mich neues - Brummgeräusch im Bereich des Tachos/Lenkrads aufgefallen. In den letzten Tagen habe ich - wie soll es anders sein - genauer darauf geachtet. Aus meiner Sicht ist das Geräusch in den letzten 2 Wochen lauter geworden und ist selbst bei laufendem Motor (Radio jedoch aus) zu hören. Grund für mich, einen FFH am Urlaubsort aufzusuchen, welcher sofort auf den Lüfter des Innenraumtemperatursensors verwies. Aus seiner Sicht ist ein Austausch erforderlich. Er dürfe diesen Austausch jedoch lt. Werk nicht durchführen, da es zwar ein bekanntes Problem ist, zu dem es jedoch keine abschließende Abstellmaßnahme gibt. Das Problem soll es angeblich auch bei anderen Fahrzeugen (z. B. Focus, C-Max, Ka) geben.
Gibt es Kuga-Fahrer bei denen ggf. der Lüfter bereits ausgetauscht wurde bzw. bei denen das Brummgeräusch durch den Händler erfolgreich beseitigt werden konnte? Komme erst Ende der kommenden Woche aus dem Urlaub zurück und möchte dann zu meinem Händler (hoffentlich mit einigen Infos anderer Kuga-Fahrer).
Danke an alle !
Hallo Phil,
bin auch erst am WE aus dem Urlaub gekommen und habe heute deine Info gelesen (hierfür danke). Das es der Temperaturfühler ist war für mich klar, nachdem ich den Fühler etwas zur Seite drücken konnte (durch den Schlitz zwischen Lenkrad und untere Armaturenbrettverkleidung.
Heute war ich bei meinem Händler, welcher auch sofort den Lüfter als Verursacher identifizierte. Aber auch er möchte nicht so gerne an die Problemlösung, da dies "aufwendig sei und die Behebung nicht lange anhält". Zudem gibt es lt. Händler keine Freigabe des Werkes für die Behebung, da eine abschließende Problemlösung noch in Arbeit ist (erinnert mich an das Sony-Radio). Somit müsste er die Kosten tragen oder ich soll mich beteiligen. Aber wofür habe ich Garantie?
Habe meinem Händler einen weiteren Besuch in Kürze angekündigt. Er soll sich bis dahin etwas einfallen lassen.
Gruß - Seb
Hallo Kuga-Freunde,
gibt es bei Euch aktuell ähnlich gelagerte Probleme.
Mein Kuga macht seit heute morgen ebenfalls solche Brummgeräusche, die irgendwo zwischen Tacho und Lüftungsschlitzen zu lokalisieren sind. Auch ich habe den Eindruck, dass die Geräusche nachlassen bzw. verschwinden, wenn der Motor an ist.
Um es vorweg zu nehmen. Es hat nichts mit der Klimaanlage zu tun.
Was ist bei Euch aus den Problemen von damals geworden?
Wurde ein Fehler definitiv festgestellt und behoben?
Für Eure Meinungen und Infos vorab vielen Dank!
Gruß
Micha
Yepp, bei mir wurde das Problem behoben. Allerdings bin ich selbst draufgekomen was denn da so brummt, der FFH wußte keine Antwort. Es war bei meinem Kuga eine anscheinend schlecht verbaute oder nicht ganz passgenaue Verkleidung der Amatur beim Ganghebel bzw. Handbremse, die ab einer gewissen Geschwindigkeit einfach zu klappern anfing. Das wurde beim FFH behoben. Jezt klapperts nicht mehr. Dafür quietschen und knarrt nun der Fahrersitz....:-(
Hallo Simsi27,
ich glaube bei mir stellt sich das Problem etwas anders dar. Es ist auch kein Klappern. Es ist mehr ein Brummen und kommt definitiv aus dem Bereich Tachoanzeige - Lüftungsschlitze.
Aber trotzdem vielen Dank für Deine Antwort.
Heute morgen war auch nichts mehr zu hören.
Also das mit den Geräuschen bei diesem Wagen ist wirklich seltsam. Erst hört man sie ganz deutlich; dann wie weggeblasen und irgendwann tauchen sie wieder in voller Lautstärke auf.
So habe ich auch ein Klappern in der Fahrertür. Mal nervt es ganz extrem und dann höre ich wochenlang nichts mehr davon. Aber irgendwann geht's wieder los.
Naja, alles wird gut. Irgendwann.
Gruß
Micha
Hallo,
ich habe das Geräusch auch. Am Kartenhalter auf der Fahrerseite. Wenn ich die Klimaanlage ausschalte dauert es eine weile und dann ist Ruhe. Kann es sein das der Innere Temperatursensor mit einem Lüfter ausgestattet ist? Damit dieser die Innenraumluft besser messen kann. Ich vermute das dieser Lüfter einfach sehr laut ist. Nerven tut mich dieses auch.
Bin mal gespannt ob der FFH eine Lösung hat. Bin nächsten Mittwoch dort. Flugrost und öffter Startet der Wagen nicht, Zündung an und das wars. 5 Minuten trixen bis die Zündung irgendwie wider aus geht. Dann lässt er sich, vieleicht, wieder Starten.
Gruß an alle die den Kuga geil finden, trotz mancher Macken........
Hallo "D. Giese",
ich war jetzt u.a. wegen des Brummens in der Werkstatt. Wenigstens in diesem Punkt konnten sie mir helfen. Bei mir war es definitv der Temperatursensor. Der wurde getauscht und nun ist Ruhe.
Fragt sich nur wie lange.
Scheint auch keine große Sache zu sein. Obwohl ich mich frage, wie man an das Teil überhaupt rankommt. Aber das soll nicht mein Problem sein.
Gruß
Micha
An das Teil kommt man recht schnell ran. Einfach die Schraube unterhalb der Lenksäule rausschrauben, dann die Radiosteuerung rausziehen, und anschließend die Lenksäulenverkleidung auseinanderclipsen. Jetzt hat man ungefähr 10cm oberhalb auf der rechten Seite den Übeltäter.
Am besten mit Lampe und kleinem Spiegel lokalisieren. Zum entfernen nach rechts drehen, es handelt sich um einen Bajonettverschluss.
Hoffe ich konnte dem einen oder anderen von euch helfen.
Gruß futura st
Hallo "Futura St",
danke für die Erklärung. Ich werde das Teil wohl nie selbst tauschen, aber wenigstens weiß ich jetzt wie ich drankommen würde.
:-)
Gruß
Micha
Hallo noch mal,
ich war bei meinem FFH. Der meinte über Servos der Klimaanlage bis ein kleiner Stellmotor am Lenkrad - nur von dem Temperatursensor wollte er nichts wissen. Werde ihm beim nächsten "Besuch" dann doch bitten den Sensor zu tauschen.
Mal sehn ob das in griff zu bekommen ist.
Hallo
Ich hatte zuerst den Verdacht das Geräusch stamme vom elektrischen Lenkradschloss, da dieses im Bereich der Lenksäule zu hören war. Rechts neben dem Lenkrad, auf höhe des Zünschlossdeckels (an der Mittelkonsole) entdeckte ich jedoch ein rundes Lüftungsgitter was mich stutzig machte. Mit einer Taschenlampe lässt sich klar erkennen dass dahinter ein Lüfter seine Arbeit verrichtet, das Brummen stammt vom Antriebsmotor dieses Lüfters! Wer es nicht glauben kann, dass der Lüfter für das Brummen verantwortlich ist, sollte bei ausgeschalteter Zündung einen Zahnstocher durch den Schlitz stecken, Zündung einschalten, der Lüfter ist durch den Zahnstocher blockiert und gibt dabei keinen Ton von sich. Achtung! Zahnstocher nur bei ausgeschalteter Zündung einstecken und nur kurz ausprobieren da der E-Motor dadurch überlastet wird. Ich bin eigentlich froh, dass es nicht das Lenkradschloss ist da Sicherheitsrelevant. Werde trotzdem die Werkstatt aufsuchen, denn dieses Geräusch nervt und war beim Neufahrzeug nicht vorhanden.
Hallo
War heute in der Werkstatt. Lüfter wird auf Garantie ersetzt. Problem ist übrigens nur bei Modellen mit automatischer Klimaanlage vorhanden da bei manueller Anlage diseser Sensor sammt Lüfter nicht vorhanden ist (wenn bei diesen Kuga etwas im Armaturenbrett brummt ist es definitiv etwas anderes!).
Gruss