Brummen/dröhnen bei Beschleunigen
Guten Morgen,
da ich endlich alles am Auto fertig habe, wollte ich mich noch dem brummen/dröhnen widmen.
Das ist schon vor paar Wochen beim Kauf des Autos gewesen, aber er war günstig. Deshalb war mir das egal.
Also:
Wenn ich beschleunige (Ampel etc) hab ich ein mehr oder weniger starkes brummen vor allem im 1. und 2. Gang immer zwischen 1800 und ca 2300. Nicht durchgehend, sondern eher unregelmäßig mit kurzer Unterbrechung
Das brummen ist da, egal:
Ob der Motor kalt oder warm ist
Ich voll links/rechts eingeschlagen anfahre
Fahre ich an und beschleunige wie eine Schnecke mit ganz wenig gas, merkt und hört man es minimal. Wenn stärker, dann stärker
Manchmal habe ich, wenn ich anfahre, abbiege und währenddessen etwas stärker gas gebe nen kurzes rubbeln, aber auch nicht immer. Es kommt auch merklich von vorne
Wenn ich im 5 oder 6 bei 1200u/min beschleunige, merke und höre ich es bei rund 1900/2100 einmal.
Nach anraten von vielen, habe ich definitiv schonmal gutes Lehrgeld für 2 neue Druckwandler investiert
Vielleicht hat ja noch wer Ideen.
Antriebswelle dachte ich, aber da kenne ich es nicht das diese sowas verursachen 🤔
Getriebe-/Motorlager
Oder Verteilergetriebe und Getriebe Ölwechsel durchführen
Hab mal die Sicherung vom Allrad gezogen, keine Änderung
Bin für mehr Tipps Dankbar um das Problem einzugrenzen, wäre schön wenn das weg ist. Auto fährt sich aber völlig normal und unauffällig. Von der Hinterachse bezüglich Haldex ist auch alles unauffällig
Insignia A Facelift
2.0 CDTI BiTurbo 4x4 Automatik
5 Antworten
Da es ein Allradantrieb ist, liegt das Ruckeln beim Anfahren meist an der Haldex-Kupplung. Wann wurde bei Halfex die letzte Wartung durchgeführt (Öl und Filter)?
Das Brummen kann auch von der Haldex-Kupplung kommen. Ich weiß, dass du die Front beschämt, aber das Geräusch könnte über die Welle übertragen werden.
Du könntest es zunächst über die Sicherung im Kofferraum ausschalten und sehen, was passiert.
Since its 4x4, jerk when taking off(starting) is usually becouse of haldex clutch. When was halfex last serviced, oil and filter?
Humming can also be haldex. I know you sad front but sound could travel through shaft....
You could start with switching it off via fuse in trunk and see what happens.
Zitat:
@OgnjenBGD schrieb am 10. Mai 2025 um 16:43:32 Uhr:
Da es ein Allradantrieb ist, liegt das Ruckeln beim Anfahren meist an der Haldex-Kupplung. Wann wurde bei Halfex die letzte Wartung durchgeführt (Öl und Filter)?
Das Brummen kann auch von der Haldex-Kupplung kommen. Ich weiß, dass du die Front beschämt, aber das Geräusch könnte über die Welle übertragen werden.
Du könntest es zunächst über die Sicherung im Kofferraum ausschalten und sehen, was passiert.Since its 4x4, jerk when taking off(starting) is usually becouse of haldex clutch. When was halfex last serviced, oil and filter?
Humming can also be haldex. I know you sad front but sound could travel through shaft....
You could start with switching it off via fuse in trunk and see what happens.
Sicherung hatte ich draußen, keine Veränderung.
Nein, ein ruckeln habe ich nicht beim anfahren.
Was passiert, wenn du rückwärts fährst?
Wenn du rückwärts oder vorwärts ganz nach links/rechts fährst?
Da stimmt etwas mit der Übersetzung nicht, und ich verstehe dich nicht ganz.
What happened when you start moving in reverse?
When you start moving full left/right in reverse or forward??
There is something wrong in translation and I dont fully understand you.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OgnjenBGD schrieb am 11. Mai 2025 um 12:46:12 Uhr:
Was passiert, wenn du rückwärts fährst?
Wenn du rückwärts oder vorwärts ganz nach links/rechts fährst?
Da stimmt etwas mit der Übersetzung nicht, und ich verstehe dich nicht ganz.What happened when you start moving in reverse?
When you start moving full left/right in reverse or forward??
There is something wrong in translation and I dont fully understand you.
Wenn ich rückwärts fahre ist nix.
Es ist nur zwischen 1800 und 2200u/min