Brummen der Hinterachse oder Antrieb

Mercedes E-Klasse W210

Profifrage Brummen der Hinterachse oder Antrieb

Vielleicht kann ein Profi helfen.

Ich habe einen E 220 CDI Automatik. Bj. 2001. 18.000 km.

Sporadisch treten bei leichten!! Beschleunigen im 5. Gang Schwingungen auf. Drehzahl zwischen 1.800 und 2.200.

Es brummt und dröhnt irgentwie aus dem Antrieb und hört sich so an, als wenn man über mit harten Reifen über eine frisch gesplittete Straßen fährt.

Die Schwingungen übertragen sich auf das gesamte Fahrzeug.

Wer kennt das???

Danke!!!

Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen

Habe bei meinem S210 (Bj 1998, 217.000km) seit ca. 2 Wochen ein ähnliches Problem und zwar fängt ab einer Geschwindigkeit ab ca 80 km/h das Fahrzeug zu Brummen an, hört sich irgendwie an, als ob etwas unwucht läuft (Reifen, Kardanwelle,..)!!!.
Was die Sache noch schwieriger macht, das es nur ab und zu passiert. Wenn ich dann langsamer werde (50 km/h) und wieder beschleunige ist es fast immer weg.
Was mir heute noch augefallen ist, das wenn ich während des Brummens auskupple (Schaltgetriebe) d.h. also ohne Last auf Kardan, Differential und weiterrolle, ist das Geräusch fast weg !!!

War heute auch noch bei meinem Autofahrerklub der sich das mal anschaute und meinte, das vielleicht das Mittellager Spiel habe oder defekt sein könnte, Hardyscheibe sah optisch OK aus, Aufhägungen HA+VA OK.

Hab zwar erst vor ein paar Wochen auf Winterreifen umgestellt, würde diese aber ausschliessen, da das Geräusch beim Auskuppeln ja fast weg ist.

Hat der Klubmitarbeier Recht ???

msG. Reno

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo
Ich hatte da zum Schluss nur noch die Möglichkeit das Differential, das sogenannte Hinterachsmittelstück, tauschen zu lassen. Allerdings hatte ich schon 200 000 KM runter
Das brummen kam nachdem die DC Niederlassung die Seitenabtriebe abgedichtet hat, dazu das Diff ausgebaut hat, und danach die vordere grosse Schraube zu fest auf das Lager das im Diff Halsstück steckt aufgeschraubt hat.
Das wird anscheinend oft falsch gemacht. Ich würde bei einem hier schon erwähnten Diff Repararier das Teil revidieren lassen..kosten so 300-500 Euro glaube ich
Gruss EdiE420

Hallo alle zusammen

Habe bei meinem S210 (Bj 1998, 217.000km) seit ca. 2 Wochen ein ähnliches Problem und zwar fängt ab einer Geschwindigkeit ab ca 80 km/h das Fahrzeug zu Brummen an, hört sich irgendwie an, als ob etwas unwucht läuft (Reifen, Kardanwelle,..)!!!.
Was die Sache noch schwieriger macht, das es nur ab und zu passiert. Wenn ich dann langsamer werde (50 km/h) und wieder beschleunige ist es fast immer weg.
Was mir heute noch augefallen ist, das wenn ich während des Brummens auskupple (Schaltgetriebe) d.h. also ohne Last auf Kardan, Differential und weiterrolle, ist das Geräusch fast weg !!!

War heute auch noch bei meinem Autofahrerklub der sich das mal anschaute und meinte, das vielleicht das Mittellager Spiel habe oder defekt sein könnte, Hardyscheibe sah optisch OK aus, Aufhägungen HA+VA OK.

Hab zwar erst vor ein paar Wochen auf Winterreifen umgestellt, würde diese aber ausschliessen, da das Geräusch beim Auskuppeln ja fast weg ist.

Hat der Klubmitarbeier Recht ???

msG. Reno

Hallo Reno & Leidensgenossen,

gibt es neue Erkenntnisse ?
Habe bei meinem S210 (Bj 1998, 241.000km) ebenfalls seit es draussen kalt ist das Problem das sporadisch ab einer Geschwindigkeit ab ca 80 km/h das Fahrzeug zu hinten Brummen anfangt, und für mich hört sich ebenfalls so an als ob etwas unwuchtig läuft (Reifen, Kardanwelle,..)!!!. Wie gesagt nur sporadisch ...
Da es ein Automatik ist kann ich nicht auskuppen und testen ob es ohne Last weg ist.
Winterreifen sind schon lange drauf, die schliesse ich deshalb mal aus (einen Monat ohne Probleme gefahren).

Gruss Max

Servus

Hab auf Verdacht dann mal das Mittellager der Kardanwelle getauscht (war wirklich defekt), das Geräusch ist aber geblieben !!!
Hab dann auch noch die Räder neu wuchten lassen und dabei auf einen eventuellen Höhenschlag der Räder geachtet-> NIX !!!
Geräusch immer noch ab und zu.

Bin zum Schluß gekommen, das es doch nur die Reifen sein können (Semperit Speed-Grip), da das Problem erst seit dem Wechsel auf die Winterreifen auftritt.

Da ich meine "Rostschüssel" (Hinterachsträger) nun verkaufe will, ist es mir schon fast egal.
Eigentlich schade, denn der S210 war mein bereits 4 (2xW124,1xW210), wenn ich den meiner Frau (A-Klasse auch Rostprobelm) auch noch dazu rechne waren es insgesamt 5 Benz und ansonsten sehr zufrieden!!
Wenn halt der liebe Rost nicht wäre....

Der erste war der beste, ein W124 250D,90PS, mit 280.000km gekauft, mit 480.000km weiterverkauft !!!!!!!!!!!

Ach ja, falls wer Interesse hat:

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

msg. Reno

Ähnliche Themen

Hatte bis vor kurzem die exakt gleichen Symptome mit diesem undefinierbaren Brummen, was vom Antriebsstrang zu kommen schien. Kann nur jedem Empfehlen: RADLAGER checken! Meines (Vorderachse!) war vollkommen verglüht und es fühlte sich keinesfalls wie ein Lagerschaden an (war nicht mein erster)!

Grüße
Tim

Zitat:

@AndreasGaube schrieb am 29. Juli 2003 um 10:16:44 Uhr:


Lager der Antriebswelle

Das Lager der Antriebswelle wurde entspannt. Es brummt unverändert.

Das Lager der Antriebswelle wurde getauscht. Es brummt unverändert.

Nun warten ich auf das Steuerteil des Automatikgetriebes.

Hallo AndreasGrube,

wollte fragen was die Ursache war.
Ich habe bei meinem W210 auch die gleichen Symptome.

Freundliche Grüße
akutun

Ob Du nach 15 Jahren eine Antwort bekommen wirst? So alt ist das Thema nämlich

Zitat:

@karl_koeln schrieb am 20. August 2018 um 09:03:42 Uhr:


Ob Du nach 15 Jahren eine Antwort bekommen wirst? So alt ist das Thema nämlich

Hoffentlich ja😁

Habe heute das Mittellager entspannt aber leider ist das Geräusch auch weiterhin vorhanden. Musste aber der Rücklaufmengenmessung feststellen, das ein Injektor schneller war als die anderen 3 Injektoren. Also schauen wir mal wie es es sich nachdem Austausch anhören wird.

Es brummt immernoch auch im Jahr 2019.
Wenn ich wüsste woran es liegt.

Gestern wurde der Drehmomentwandler gewechselt und es brummt dröhnt vibriert immer noch. Ich bin echt sprachlos. Kann mir jemand im 767 PLZ-Bereich eine Werkstatt oder einen sehr guten MB-Mechaniker empfehlen?

Tja gleiches Problem am S211, Wandker deaktiviert, war nicht die Ursache, Mittelllager ist auch neu. Der Tipp mot der Schraube mag hier auch gelten.

Hallo,

kommst du an ein elektronisches Stethoskop ran? Beispiel BGS Nr 3531.
Die sechs "Taster" kannst an alle verdächtigen Stellen anbringen und so die Ursache (hoffentlich) finden.
Motoren Zimmer hat zu Vibrationen/Brummen auch ein klasse Video eingestellt (W210 E50) . Dort war es die Kardanwelle

Weiterhin viel Glück
LG

Problem gefunden, es war die Regeneration des Partikelfilters! Der Druckdifferenzsensor war defekt, scheinbar hat er davor unplausible Werte geliefert und nahezu permanent regeneriert. Es stank auch immer nach Gummi unterm Auto seit Dezember war mir das aufgefallen. Jetzt ist er wieder ruhig und die Regeneration lief nur kurz für 4 5km und nicht über 40km non stop.

Deine Antwort
Ähnliche Themen