Brummen bei 2200 UmdrehungenM
Moin,
bei meiner freundin ihrem 1.6er 75PS astra hört man bei ca 2200 Umdrehungen und 80km/h ein tiefes lautes brummen von vorne.
bei höherer und niedriger drehzahl geht es weg, bzw wird höher und leiser.
vom fahrverhalten doer leistung hat man nichts gemerkt.
Jemand ne idee was das sein könnte und was für teile denn geräusche machen könnten die drehzahlabhängig sind. bzw geschwindigkeitsabhängig?
15 Antworten
das hab ich bei mir auch...
immer wenn ich beschleunige.
ich denke das der krümmer langsam den geist aufgibt/verrostet.
ist aber nur ne vermutung.
mir ist aufgefallen das es besonders beim linkslenken zunimmt.
bei ca 80km/h ist es am lautesten und nimmt bei ca 90 wieder ab.
beim beschleunigen hört man aber auch schon ein leises geräusch das nicht ganz okay klingt
das ist sowei ich weiß ein dokumentiertes altes problem welches aber ncith so schlimm ist.
es tritt imme rbei 2200 upm auf und mit vorliebe wenn man stahlfelgen drauf hat.
das ist ne unwucht in den antriebswelen wenn cih mich nciht irre, abhilfe schafft ien gewicht welches man an die rechte antriebswelle ( in fahrtrichtugn) schraubt, gibts in zwei varianten glaub ich , also zwei gewichtsklassen, bei meinem 1,7er müsste ich wenn ich mich net irre ein 0,5kg gewicht dranmonitieren, ach ja natürlich nciht irgendwo sondern an einer bestimmten stelle.
wenn ich meien alus drauf habe ist das problem gegessen dann hör ich das ncith mehr.
ist aber wie gesagt kein tragisches problem.
gruß
sehr interressant...davon hab ich noch nie was gehört.
da muss ich mich mal schlau machen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blubberblasen
sehr interressant...davon hab ich noch nie was gehört.
da muss ich mich mal schlau machen😉
wenn ich mich nicht irre ist das sogar in einem bekannten elektronischen system von opel vermerkt.
;-)
PS das brummen ist eigetlich auch mehr so ein wummern.
hab natürlich auch die suche benutzt und bin da auf radlager gestossen
das mit den stahlfelgen hab ich jetz auch schonmal gelesen, aber irgendwie versteh ich die ursache noch nicht.
hab selbst kfzler gelernt und irgendwie gibts da für mich keine logischen erklärungen 😁
mein werkstattmann meinte das wenn das radlager kaputt wäre, hätte man auch so eine art brummen.
dieses würde dann wenn man lenkt leiser oder lauter werden.
also ein defektes radlager möchte ich natürlich ncith ausschließen, aber das würde sich im normalfall nicht nur bei 2200upm erkennbar machen und das mit dem leken spielt natürlich auch eine rolle.
die logische erklärung vom zusammenhang des brummens oder wummerns mit der antriebswelle ist die unwucht. wenn du ne unwucht drin hast aus irgendeinem grund kann es dazu führen das du bei bestimmten drehzahlen ne rezonanz triffst und dann hast du dein geräusch..
wie gesagt das problem mit der antriebswelle tritt auch immer exakt bei 2200upm aus, ist absolut reproduzierbar, und ix sporadisches.
wenns hingegen das radlager wäre dann würde ich jetzt seid 210tkm mit nem defekten radler rumfahren , das sollte dann nach na zeit aber auch mächtig luter werden und andere symptome zeigen, tuts aber nicht. und en defektes radlager hört auch nciht auf defekt zu sein wenn man alus auf den wagen schnallt, dann ist das geräusch zumindest bei mir weg.
schaut mal hier rein http://www.motor-talk.de/.../...eusch-bei-2100-2200-u-min-t213176.html
dasist nur einer von vielen threads
gruß
moin,
aso hab heute mal aufgebockt und geschaut. links war alles okay und rechts, wenn man das rad aufbockt und das rad langsam dreht, dann knarzt es, wie eine alte tür.
links alles io.
spiel hat es allerdings nicht.
hab auch das gewicht an der antriebswelle gesehen. sowas ist also vorhanden.
geräusche sind auch bei langsamer fahrt zu höher, nur hauptsächlich halt bei 80km/h-90km/h
kann man das radlager noch irgendwie prüfen?
ein gewicht ist immer amn r antriebswelle, wenn da müsste en zweite dran damit das geräuch weg ist.
aso wenn ds radlge schon geräuche macht wenn du leicht am rad drehst dann st dasding entweder total hin oderdu hast das schleifen der scheibenremsen gehört.
mich würd dann mal interesseren , warum das geräusch geade bei 2200upm ist wenns im stand schon so laut ist.
vielelicth ist es auch ne koinzidenz, quasi radlager kaputt und das geräusch der antriebswelle. wäre nciht das erste mal.
wenns hin ist musste es ja sowieso tauschen.
gruß
also das geräusch ist bei 2200 U/min UND 5ter Gang am lautesten.
das ist bei ca 80km/h so.
das im stand ist eigentlich nicht laut. war halt direkt daneben und nicht im innenraum.
das geräusch kam deutlich vom radlager bzw das gelenk zur antriebswelle.
war allerdings nur ein helles, leises knarzen.
vermute halt das es sich bei ca 80km/h irgendwie mit der resonaz kacke verhält
hatte auch das rad gelöst.
was mir aufgefallen ist. die radschrauben waren extrem fest. einiges mehr als 130Nm
müsste das radlager sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von Desbastar
müsste das radlager sein oder?
ich weiß ds du das jetzt wahrscheinlch sehr ungrn ließt aber nochmal wenns das radlager wäre kannste du das ja mal vom mechaniker deines vertrauens checken lassen, und tauschen. wenn das ncith der fall ist , ist es das was ich schon seid ein paar beiträgen versuche zu erklären.
en leichtes knarzen können hudert dinge sein, zum beispiel bremsen die leicht schleifen oder federn oder federteller.
wenns das radlager ist würdest du das geräusch imemr hören vor allem beim lenken und net bei 2200upm bei 80km/h.
die beschreibung passt perfekt zu dem was ich gesgat habe. am liebsten würde ich dri das an meinem wagen mal vorführen, das geräusch ist ausnahmslos immer zu reproduzieren ausser mit alus, zumindest mit meinen alus.
aber tausch mal das radlager dann wirds vielleicht deutlich.
und an nem motorlager wirds wahrscheinlich nicht liegen, meine motorlager sind schon extremst ausgelutsch und was man merkt ist ein särkerer lastwechsel aber keien geräusche.
gruß
das mit den felgen werd ich mal probieren.
ist das nur bei orginal stahlfelgen oder auch bei anderen?
wie merkt das auto den unterschied zwischen alu und stahl? 😁
alles schwer vorzustellen....aber ich glaubs dir mal
tippe halt nur stark auf radlager, es macht halt wie gesagt auch beim handdurchdrehen leichte geräusche
wie kann man denn das radlager noch prüfen? wenn man am rad wakelt wenns aufgebockt ist, ist kein spiel zu erkennen.
wie gesagt, die radschrauben waren extrem fest...