Brummen ab 80 km/h
Mein E 230 von 86 fängt ab 80 km/h an zu brummen und vibrieren. Reifen habe ich nicht in Verdacht. Hat jemand eine Idee?
57 Antworten
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 29. Januar 2023 um 10:54:48 Uhr:
Motor und Getriebelager in 20 Minuten tauschen?
Respekt.
Jawohl.
Hebebühne, Motor heben, 2 Lager tauschen, Schrauben NICHT festmachen, Getriebe heben, Lager tauschen, festmachen, das Auto runter machen, Motor an und kurz laufen lassen, Schrauben des Motorlagers festmachen, erledigt.
Mit Bier 25 Minuten, Kaffee vorher 30, Zigarettenpause +5 🙂
Nach meiner Erfahrung spricht das lauter werdende Brummen ab 80km/h gegen Motorlager. Das wäre für mich stärker im Stand zubemerken. Ich bin auch bei Kardanwellen- Mittellager
Zitat:
@jowokue schrieb am 29. Januar 2023 um 11:47:40 Uhr:
Nach meiner Erfahrung spricht das lauter werdende Brummen ab 80km/h gegen Motorlager. Das wäre für mich stärker im Stand zubemerken. Ich bin auch bei Kardanwellen- Mittellager
Sehe ich auch so.
Was noch zu prüfen wäre:
Spürt man an der Ampel stehend auf D die Vibrationen des Motors im Fahrzeug?
Wenn ja sind die Motorlager platt.
Bei guten Motorlagern und Getriebelager spürt man absolut nichts im W124.
Könnte natürlich sein dass das Mittellager oder Hardyscheiben ebenfalls defekt sind. In Kombination mit defekten Motorlagern kann sich das dann verstärken oder Geräusche durch die ganze Karosserie übertragen. Da wird die Karosse dann zum Resonanzkörper.
Ein erfahrener 124 Schrauber erkennt das schnell. Evtl solltest dir jemand dazuholen bevor du wild Teile tauschst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 29. Januar 2023 um 12:37:23 Uhr:
Zitat:
@jowokue schrieb am 29. Januar 2023 um 11:47:40 Uhr:
Nach meiner Erfahrung spricht das lauter werdende Brummen ab 80km/h gegen Motorlager. Das wäre für mich stärker im Stand zubemerken. Ich bin auch bei Kardanwellen- MittellagerSehe ich auch so.
Was noch zu prüfen wäre:
Spürt man an der Ampel stehend auf D die Vibrationen des Motors im Fahrzeug?
Wenn ja sind die Motorlager platt.Bei guten Motorlagern und Getriebelager spürt man absolut nichts im W124.
Könnte natürlich sein dass das Mittellager oder Hardyscheiben ebenfalls defekt sind. In Kombination mit defekten Motorlagern kann sich das dann verstärken oder Geräusche durch die ganze Karosserie übertragen. Da wird die Karosse dann zum Resonanzkörper.
Ein erfahrener 124 Schrauber erkennt das schnell. Evtl solltest dir jemand dazuholen bevor du wild Teile tauschst.
Ich habe kein D. Es ist ein 4 Gang Schalter. Ich habe tatsächlich einen Schrauber, der seit 50 Jahren hauptsächlich Daimler macht, der ist gefahren und tippt auf Reifen. Aber das Auto würde doch nicht sauber rollen bei Tempo 100 ohne Last. Oder ich fahre in Zukunft noch bis 70 km/h. Das passt dann auch zum Image. Silberner Mercedes mit Rentner drin.
Dann würde ich deinem Mechaniker erst mal glauben.
Warte ab bis du Sommerreifen drauf hast, und dann wirst du es ja merken.
Völlig unnötig Teile tauschen, das bringt nichts.
Oder du tauschst mal auf Sommerreifen, und fährst ausgiebig zur Probe wenn das Wetter entsprechend ist.
Geräuschbeschreibungen sind immer so eine Sache, und der Mechaniker hat es halt selbst gehört/gespürt.
Gibt schon Reifen die laufen laut/rauh vorallem wenn etwas Last drauf ist. Ganz überzeugt bin ich zwar nicht, aber wenn der Verdacht Reifen so im Raum steht würde ich auch nichts tauschen bis du mal mit Sommerreifem gefahren bist.
Was hast du denn für Reifen drauf? Marke, Alter? Wie sieht die Abnutzung aus, gibt es z.B. Sägezähne? Luftdruck i.O.?
Man könnte auch einfach 3 kleine Schrauben lösen, das Hitzeblech zwischen KAT und Mittellager rausnehmen und mit ner Lampe den Gummibalg des Mittelagers auf Risse/Ausrisse prüfen und wüsste, ob der Balg, der das Mittelager umfasst gut oder schlecht ist. Dauert auf einer Bühne/Grube 5 Minuten.
Bei den beschriebenen Symptomen ist das Mittelager, beziehungsweise der Gummibalg meist die Ursache.
Zitat:
@E300TDT schrieb am 29. Januar 2023 um 17:40:49 Uhr:
Geräuschbeschreibungen sind immer so eine Sache, und der Mechaniker hat es halt selbst gehört/gespürt.
Gibt schon Reifen die laufen laut/rauh vorallem wenn etwas Last drauf ist. Ganz überzeugt bin ich zwar nicht, aber wenn der Verdacht Reifen so im Raum steht würde ich auch nichts tauschen bis du mal mit Sommerreifem gefahren bist.
Was hast du denn für Reifen drauf? Marke, Alter? Wie sieht die Abnutzung aus, gibt es z.B. Sägezähne? Luftdruck i.O.?
Es sind Hancook Ganzjahresreifen. Profil sehr gut. Möglich, dass der Wagen lange gestanden hat. Ich werde mal tauschen.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 29. Januar 2023 um 16:50:45 Uhr:
Dann würde ich deinem Mechaniker erst mal glauben.Warte ab bis du Sommerreifen drauf hast, und dann wirst du es ja merken.
Völlig unnötig Teile tauschen, das bringt nichts.
Oder du tauschst mal auf Sommerreifen, und fährst ausgiebig zur Probe wenn das Wetter entsprechend ist.
So, ich habe Sommerresidenz aufgezogen und es hat sich nichts verbessert. Als nächstes kommt das Mittellager dran. Und die Benzinpumpe, die jetzt auch defekt ist.
Zitat:
@AloisTauber schrieb am 4. Februar 2023 um 18:07:31 Uhr:
So, ich habe Sommerresidenz aufgezogen und es hat sich nichts verbessert. Als nächstes kommt das Mittellager dran. Und die Benzinpumpe, die jetzt auch defekt ist.
Dann ist dein Mechaniker aber auch eine Pflaume...oder er hatte gerade keine Lust auf eine Diagnise. Ob etwas von den Reifen kommt oder nicht kann man mit etwas Erfahrung/Gefühl imho schon ganz gut sagen.