Brüller zum Thema Ölverbrauch und Audi Hotline
Hallo, das muss ich euch doch mal erzählen:
Ein Bekannter von mir fährt seit einigen Wochen einen A6
(2.0 Diesel)
Nun kam ihm der Ölverbrauch zu hoch vor.
Ruft darum bei der Audi-Hotline an, um zu fragen, ob das normal sei:
Die Dame am Telefon sagt ihm:
Also 8-10 Liter auf 100 km sind völlig normal " !!!!!
- lol -
Er: Entschuldigung, ich rede nicht vom Dieselverbrauch sondern vom ÖL !!! Verbrauch des Fahrzeugs.
Sie: bleibt hartnäckig: "Nein, das ist schon richtig: 8-10 Liter Ölverbrauch auf 100 km sind ganz normal!
Er hat dann noch einige Male versucht, sie vom Gegenteil zu überzeugen, was aber nicht fruchtete...
Was die Dame wohl auf andere Fragen antwortet.
Spieler
17 Antworten
Re: Brüller zum Thema Ölverbrauch und Audi Hotline
Zitat:
Original geschrieben von Spieler0815
Was die Dame wohl auf andere Fragen antwortet.
... 1 Liter Diesel auf 1000 Km, steht doch im Handbuch ... 😁
Gruß
Andreas
...ach ja komm, die armen Mädels von der HOT-LINE. Mir tun sie leid, aber auch solch technische Fragen. Hättest mal lieber nach dem Datum gefragt, oder wie der Kofferraum aufgeht.....also wirklich!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Kangoo
... 1 Liter Diesel auf 1000 Km, steht doch im Handbuch ... 😁
Also in meiner Bedienungsanleitung stehen 0,5 Liter
Motorölauf 1000 km.
Hauptsache Sie war nett. Blond war Sie sicher.
Warum diskutiert Ihr mit Frauen über Autos?
Komplett sinnlos, auch wenn es die Hotline ist/war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Also in meiner Bedienungsanleitung stehen 0,5 Liter Motoröl auf 1000 km.
das steht bei mir auch :-) Hab jetzt 6500 km und immer noch alles voll. Musste noch nichts nachfüllen.
Das Thema Hotline habe ich auch schon hinter mir. Da im Osten sitzen nur Blindköpfe. Ich möchte mal wissen, was die lernen. Aber die Kundenbetreuung in Ingolstadt ist auch nicht besser. Keinen Plan und auch kein Interesse an Kundenbetreuung. Aber der Fisch stinkt immer vom Kopf.
Der Master der Kundenbetreuung bei Audi ist ja selbst planlos also woher sollen es dann seine Schäflein wissen.
na, dann will ich mein letztes Erlebnis auch mal niederschreiben:
Umstellung Tagfahrlicht auf nordische Länder, damit die Rückleuchten auch an sind.-s. entsprechenden thread hierzu-
man hat mich informiert, dass es bei meinem Fahrzeug nicht möglich sei, eine entsprechende Einstellung in Deutschland vorzunehmen, da die Rückleuchten im Dauerbetrieb zu heiß würden und dann durchbrennen.
Auf meine Frage, wie es denn mit den A6 in Schweden oder Norwegen sei, bekam ich die Antwort: In diesen Ländern ist die Außentemperatur niedriger und dadurch würden die Rückleuchten nicht so heiß.
Daran hatte ich natürlich nicht gedacht.........
Gruß Wolfgang
Bei solch "fachlichen" Aussagen den Kundenbetreuer um eine eMail mit der Information bitten.
Spätestens hier hat der Kundenbetreuer bei Audi nochmals die Gelegenheit nachzudenken, nachzufragen bei den Kollegen und nachzulesen.
Kommt die Aussage dann schriftlich, kann man diese prima eskalieren zB über die Hotline oder bei seinem Händler.
Ausserdem macht sich sowas immer gut eingerahmt an der Wand 😉.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Also in meiner Bedienungsanleitung stehen 0,5 Liter Motoröl auf 1000 km.
Bei mir auch, nur bekomme ich mittlerweile nichts mehr in den Motor rein und schütte es alle 1000km in den Tank. 😁.
Hätte ich vorher gewusst was für laufende Kosten auf mich zukommen hätte ich auch eine Dodge Viper fahren können 😉.
MfG.
...Auf meine Frage, wie es denn mit den A6 in Schweden oder Norwegen sei, bekam ich die Antwort: In diesen Ländern ist die Außentemperatur niedriger und dadurch würden die Rückleuchten nicht so heiß.....
->Licht nur einschalten, wenn es dunkel und kühl ist! Am Tage kann sonst bestimmt das Auto schmelzen! :-))
Früher haben wir immer die besten Schulaufsätze/Stilblüten gesammelt. Jetzt können wir die fachlichen Ergüsse der HOT-Lines sammeln.
och, habe noch einen:
auf meine Frage der Nachrüstung des Sprachdialogsystems:
Antwort vom Service Leiter - Audi Vertragswerkstatt:
" das ist aus technischen Gründen bei Ihrem Fahrzeug nicht möglich"
bei einer anderen Vertragswerkstatt, allerdings linke Rheinseite, wurde es im Jan.06 eingebaut.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
Umstellung Tagfahrlicht auf nordische Länder, damit die Rückleuchten auch an sind.-s. entsprechenden thread hierzu-
man hat mich informiert, dass es bei meinem Fahrzeug nicht möglich sei, eine entsprechende Einstellung in Deutschland vorzunehmen, da die Rückleuchten im Dauerbetrieb zu heiß würden und dann durchbrennen.
Auf meine Frage, wie es denn mit den A6 in Schweden oder Norwegen sei, bekam ich die Antwort: In diesen Ländern ist die Außentemperatur niedriger und dadurch würden die Rückleuchten nicht so heiß.
Gruß Wolfgang
Das beste wäre, wenn man die Namen sammelt und dann auch hier nennt. Das hilft dann allen. Dan könnte man doch eine Liste erstellen und weiß dann, ob man einen kompeten Gesprächpartner am Telefon hat oder eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Hauptsache Sie war nett. Blond war Sie sicher.
Warum diskutiert Ihr mit Frauen über Autos?
Komplett sinnlos, auch wenn es die Hotline ist/war.
Ich habe meinen Dicken sogar bei einer Frau bestellt ;-))
Gruß
Dirk
Da hab ich auch einen - oder mehrere.
Hatte mal eine Opel Vectra 3,2. Da ging die Kontrolleuchte für die Tankanzeige schon bei halbvoll an. Auf Nachfrage bekam ich zur Antwort:" Das Auto wird für die USA gebaut, und da sind die Tankstellen soweit entfernt, das der Fahrer rechtzeitig gewarnt werden muss 😁
gruß Charly