Bruder sucht wieder: Zuverlässiges Auto für schmales Geld
Moin!
Spätestens bis Ende diesen Jahres sucht mein Bruder wieder ein Auto. Hauptsächlich für meine Schwägerin zur Arbeit (ca. 50 km pro Richtung, Vollzeit) oder für ihn, wenn er allein unterwegs ist.
Folgende Bedingungen gelten:
Es muß ein Auto mit hinteren Türen sein.
Klima muß drin sein.
Aufgrund der Gegend sind Nebelscheinwerfer Pflicht. Wenn die leicht nachrüstbar sind, geht das auch.
Aufgrund der Gegend sind Direkteinspritzer also ohne H-Zulassung indiskutabel.
Und: Wegen schlechten Erfahrungen mit der Teileversorgung und der Zuverlässigkeit sind Autos aus Europa eher ungern gesehen. Der erste Satz meiner Signatur stammt da her.
Mehr als 2000 € können mein Bruder und seine Frau nicht ausgeben.
Es gibt auch ein paar Wünsche, die zwar keine Bedingung sind, aber gern gesehen.
Er wünscht sich ein möglichst kurzes Auto, da er wie auch ich manchmal zu unserer Mutter fährt, wo die Parkplatzsituation sagen wir schwierig ist.
Wir haben mal ein bißchen recherchiert und habe einige rausgesucht:
Ein Daihatsu Sirion
Ein Chevrolet Lacetti
Ein Hyundai Accent
Ein Saab 900 - ja, ist Europäer, aber aus Skandinavien, vielleicht geht das ja.
Und ich konnte weiter Überzeugungsarbeit leisten, da sich die schlechten Erfahrungen ja vor allem auf deutscheund französische Autos konzentrieren und dieser ein Pole mit japanischer Regie ist: Ein Opel Agila
Am besten gefallen würde ihm ja so einer: Ein Daihatsu Cuore L701
Ja, es ist so einer wie ich schon habe. Ursprüngliche Idee war ja, meinen alten Cuore gleichen Typs durch die HU zu bringen (dazu müßten die Schweller geschweißt werden). Außer den hinteren Türen und einem großen Kofferraum hat er ja alles. Klima ist auch drin. Nur ist er etwas weit weg.
Mein Bruder und seine Frau sowie mein Mann und ich haben gute Erfahrungen mit meinem kleinen Daihatsu gesammelt: nach Auto-Blöd-Dauertestwertung 0 Fehlerpunkte in weit über 60.000 km.
Der gleiche als Fünftürer wäre natürlich genau passend - zumal mein Kleiner vor nicht soo langer Zeit neue Reifen bekommen hat, selbst der Fulda-Schriftzug im Profil der Sommerreifen ist noch da. Die Reifen könnte man dort übernehmen.
Ansonsten: Ich kenne mich mit Autos aus den späten 90ern oder neuer wenig aus und abseits von Mazda und Daihatsu ist da auch nicht sehr viel mit meinem Auskennen.
Was ich Euch fragen möchte ist eigentlich, welche Schwächen die Verlinkten so haben, worauf ich bei einer Probefahrt achten müßte und welche Alternativen es sonst noch gibt.
Als Postleitzahl zum Eingeben in die Autobörsen eignet sich nach meiner Erfahrung die 26655 von Westerstede sehr gut. Von dort aus an meinem Zuhause vorbei gibt es in mehr als 50 km Umkreis eh nur die Nordsee und so habe ich dann effektiv eher ca. 65 km abgedeckt, wenn ich in 50 km Umkreis suche 😉
Beste Antwort im Thema
Naja, dass bei Meehster oft spezielle Maßstäbe angelegt werden, ist ja soweit nix neues.
129 Antworten
Moin,
Momemt ... Du behauptest, das es ein Ersatzteil nicht geben täte, obwohl es problemlos verfügbar ist, weil ihr ein Teil kaufen wollt - das typischerweise im Set oder vernietet mit Scheiben oder integriert in eine Trommel vertrieben wird?! Sprich die Aussage ist falsch. Oder erwartet ihr Ernsthaft auch jeden Stecker oder alles was man auseinanderbauen kann individuell kaufen zu können?!
Fahrzeuge bei denen diese Bauteile baulich getrennt sind dürften die Ausnahme schlechthin sein auch mit Blick auf die Richtige Synchronisation. D.h. ihr dürftet theoretisch kaum ein Auto kaufen.
MfG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 20. November 2014 um 09:07:44 Uhr:
Moin,Momemt ... Du behauptest, das es ein Ersatzteil nicht geben täte, obwohl es problemlos verfügbar ist, weil ihr ein Teil kaufen wollt - das typischerweise im Set oder vernietet mit Scheiben oder integriert in eine Trommel vertrieben wird?! Sprich die Aussage ist falsch. Oder erwartet ihr Ernsthaft auch jeden Stecker oder alles was man auseinanderbauen kann individuell kaufen zu können?!
Fahrzeuge bei denen diese Bauteile baulich getrennt sind dürften die Ausnahme schlechthin sein auch mit Blick auf die Richtige Synchronisation. D.h. ihr dürftet theoretisch kaum ein Auto kaufen.
Beim Renault Laguna meines Bruders sind das getrennte Teile.
Ich war dabei, wie er ein Paar Trommeln gekauft hat, der Teilehändler hat noch gefragt ob mit oder ohne ABS. Dann für mit bestellt, klar.
Dann in der Werkstatt meinte der Mechaniker, daß er es nicht riskieren würde, die beiden Sensorringe rüberzusetzen. Wenn er einen dritten hätte, dann schon. Dann haben wir das Netz durchwühlt, ob es die Sensorringe gibt, keine gefunden.
Soweit er erzählt hat, hat er dann einen Nachmittag in der Werkstatt gesessen und die Innenseiten der alten Trommeln glattgeschmirgelt.
Der Laguna soll hier aber nicht Thema werden. Der bekommt nächste Woche eine frische HU und gut ists. Ich bin dann die Gückliche, die den Werkstatttransfer macht.
Moin,
Also der Teilekatalog sagt was anderes - da gibt es nur Bremstrommeln MIT ABS und solche OHNE ABS. Getrennte Ringe werden nirgendwo geführt. Klingt mir nach einer Bastelwerkstatt, die entweder auf Wunsch des Beauftragenden oder um den "bestmöglichen" Preis zu bekommen da rumbasteln wollte.
Da ist die Schuld wohl nicht bei Renault zu suchen ...?!
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 20. November 2014 um 20:41:00 Uhr:
Moin,Also der Teilekatalog sagt was anderes - da gibt es nur Bremstrommeln MIT ABS und solche OHNE ABS. Getrennte Ringe werden nirgendwo geführt.
Weil es die nicht mehr zu kaufen gibt. Die Trommeln für mit ABS haben eine Aussparung für die Sensorringe, die für ohne ABS nicht. Ich war doch dabei.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 20. November 2014 um 20:41:00 Uhr:
Klingt mir nach einer Bastelwerkstatt, die entweder auf Wunsch des Beauftragenden oder um den "bestmöglichen" Preis zu bekommen da rumbasteln wollte.
Teilehändler und Werkstatt sind verschiedene Betriebe.
Ähnlich wie Supermarkt und Restaurant auch verschiedene Betriebe sind.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 20. November 2014 um 20:41:00 Uhr:
Da ist die Schuld wohl nicht bei Renault zu suchen ...?!
Bei wem sonst? Bei Nissan? Bei Lada? Bei Infiniti?
Ich zitiere mal mich selbst aus einer PN, die ich seinerzeit verschickt hatte:
Zitat:
Aussage vom Teilehändler: "Den Sensorring gibt es nur bei Renault." Aussage von mehreren Renault-Händlern: "Den Sensorring gibt es nicht mehr. Die Produktion wurde eingestellt." Von einem haben wir wenigstens die Teilenummer bekommen: 7700103319 und 44 Z OA 33.
Wir haben das halbe Internet umgegraben. Nur einen Händler in GB gefunden, der die Ringe für 111 Pfund das Stück verhökert - beide Trommeln zusammen waren billiger.
Moin,
Jepp - so wird es sein. Schade für die ganzen Lagunas auf der Straße und blöd für die 140 Anbieter, die versuchen sowas noch zu verkaufen. Scheinbar haben die keine Ahnung. Das Teil kostet übrigens je Lieferant 12 - 23 Euro und ist innerhalb von 3 Tagen an jede Werkstatt in DE lieferbar. Und ich vermute mal, dass sich dies nicht innerhalb der letzten 3 Wochen spontan derartig drastisch geändert hat - denn das gleiche Teil wurde im Clio II bis 2012 ab Werk verbaut (wäre blöd für Renault gewesen, wenn das Teil 2 Jahre oder so niemand produziert hätte ...).
Meine Vermutung - Ihr habt nach dem falschen Teil gesucht (einen Tippfehler in einer Teilenummer hat man schnell mal eingebaut), habt den Falschen gefragt (auch das geht schnell...) oder wolltet ein Teil kaufen, dass nur im B2B Bereich vertrieben wird (im B2C Bereich wird halt die Trommel MIT Ring vertrieben - ist nur erheblich teurer). Oder - verzeih mir bitte meine Direktheit - Ihr seit denen so auf den Sack gegangen, dass die euch einfach nur noch loswerden wollten.
Sprich - das Teil wird es gegeben haben, deine Aussage ist grundsätzlich nicht zutreffend. Entweder gab es einen Kommunikationsfehler oder einen Fehler in den Daten - und für beides ist Renault nicht verantwortlich sondern derjenige der Renault füttert. Renault kann nur dann das richtige liefern oder finden, wenn denen definiert wird, was sie denn finden sollen - man kann nicht verlangen, dass da irgendwer Gedankenlesen kann. Aber Gott - es bestätigt ja deine Vorurteile 😁
MfG Kester
Ich habe sonst auch noch nie erlebt, daß eine Bremstrommel getauscht werden sollte.
Ob nun Renault das Teil nicht liefern kann oder es nur falsch kommuniziert, kommt doch auf das selbe raus: Wir konnten das Teil nicht kaufen.
Und bevor Du mich deswegen so anpupst: Schick doch einfach mal einen Link zu dem Teil!
Und meine Vorurteile? Zum Einen beruhen Vorurteile nicht auf Erfahrung, das was Du als meine Vorurteile bezeichnest, schon. Aber wer nicht einmal einen Supermarkt von einem Restaurant unterscheiden kann...
Bei dem Chrysler am Dienstag hatten wir auch keine Vorurteile. Mein Bruder hat ihn probiert und er ist dann erst aus der Auswahl geflogen - wegen des Zustands.
Und bedenke: Nicht ich sondern mein Bruder will ein Auto kaufen und weiß noch nicht welches. Da hat meine Meinung recht wenig drin verloren. Die Erlebnisse mit dem Renault sprechen auf jeden Fall Bände. In Zukunft will er auf jeden Fall kein Renault mehr, sondern stattdessen ein zuverlässiges Auto, für das man problemlos die Teile bekommt, wenn man sie braucht.
Also zurück zur Ausgangsfrage: Welche Autos im Umkreis 50 km um 26655 Westerstede mit Klima und hinteren Türen sind für 2 k€ zu haben, anschauenswert und worauf ist jeweils zu achten?
Hach, gib das doch einfach bei mobile ein. Also bis 2000 oder 2500 Tacken, Benziner, 4/5 Türen und Klimaanlage oder Automatik. Da bleiben dann vllt. 200 Autos übrig. Davon fallen 170 raus, da es unzuverlässige, minderwertige europäische Fahrzeuge sind.
Von den 30 restlichen Autos kennst du dich mit 20 selbst gut aus, da es Daihatsu oder deren Derivate sind.
Von den 10 Rest sind dann vllt. wieder Autos in unmöglichen Farben dabei (wie etwa Silber). Die 3 restlichen Autos postest du hier und dann kann man was dazu sagen.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 21. November 2014 um 09:47:43 Uhr:
Hach, gib das doch einfach bei mobile ein. Also bis 2000 oder 2500 Tacken, Benziner, 4/5 Türen und Klimaanlage oder Automatik. Da bleiben dann vllt. 200 Autos übrig. Davon fallen 170 raus, da es unzuverlässige, minderwertige europäische Fahrzeuge sind.
Von den 30 restlichen Autos kennst du dich mit 20 selbst gut aus, da es Daihatsu oder deren Derivate sind.Von den 10 Rest sind dann vllt. wieder Autos in unmöglichen Farben dabei (wie etwa Silber). Die 3 restlichen Autos postest du hier und dann kann man was dazu sagen.
Genau so geht es eben nicht.
In der Mobile-Suche sind derzeit 70 Treffer, nicht alle Europäer fallen raus (dieser steht zum Beispiel ernsthaft zur Debatte) und auch nicht alle Diesel. Auch mit silbern haben mein Bruder und meine Schwägerin kein größeres Problem.
Und "Daihatsu-Derivate" gibt es in dem Snne nicht. Daihatsu gehört zum Toyota-Konzern
Also: Wenn Du nicht helfen kannst, sondern nur rumstänkern willst, dann bitte raushalten.
Ich stelle aber die Frage in den Raum, worauf man bei z.B. dem BMW 323i touring zu achten hat. italeri1947 hat einen schönen Grundüberblick über das Modell gegeben. Jetzt müßte man noch wissen, was zu beachten ist.
Und was es zu den anderen Treffern zu sagen gibt.
Beim E36 auf Rost achten. Insbesondere im Schwellerbereich und im Bereich des Heckbleches.
Sonst Querlenker und Federn, die sind ja angeblich gemacht. Schauen, ob das Heck beim Überfahren von Gullydeckeln versetzt. Wenn ja, sind die hinteren Lager hin.
Motormäßig gibt es kaum Ärgerpotenzial. Schauen, ob er gleichmäßig hochdreht, also nicht kurz ruckt. Geht untenrum erstaunlich wenig für 170 PS, dann könnte die VANOS einen weg haben. Das Auto fährt aber dennoch weiter.
Dafür ein Danke, das gebe ich so weiter.
Aus eigener Erfahrung kenne ich bisher "nur" den Zweiventiler mit 170 PS in E30 325iX touring und E34 525i. Er kennt nur besagten E30.
Den wirst du sowieso nicht wollen, aber imho wäre der Ford Focus für 1850 auch was. Meiner hat 193 000 und läuft gut. Wichtig ist der Zahnriemen, Ventile und die Pflege. Ausserdem sollte man auch Rost achten. Beim Ghia rostet es gerne hinter der Chromverblendung. Sonst haben die Focuse eigentlich wenig.
Ist Westerstede echt so ein Nebelloch dass man zwingend NSW braucht? Ich wohne in der Gegend, fahre jeden Morgen vor 7 los und hab die noch nie angemacht. Das sieht bei Low-Budget-GW wie eine relativ unnötige Einschränkung aus.
Ich habe mal kurz nach dem genannten Teil gegoogelt, benötigt Ihr einen Sensorring fürs ABS für den Renault Laguna I? Dann hätte ich ihn gefunden.
http://www.autogeiz24.de/.../...-i-b56-556-1-8-16v-b563-b564-10265?...
Gibt's auch mit Radlager:
http://www.ebay.de/.../361123656585?...
Zitat:
@meehster schrieb am 21. November 2014 um 09:29:04 Uhr:
Also zurück zur Ausgangsfrage: Welche Autos im Umkreis 50 km um 26655 Westerstede mit Klima und hinteren Türen sind für 2 k€ zu haben, anschauenswert und worauf ist jeweils zu achten?
Hast du deinem Bruder mal die drei Mitsubishi gezeigt, die ich einige Beiträge zuvor erwähnt hatte? Ob sie bei Euch im Umkreis verfügbar sind - da habe ich nicht geschaut.
Gruß
Zitat:
@Benwheeler schrieb am 21. November 2014 um 11:22:18 Uhr:
Den wirst du sowieso nicht wollen, aber imho wäre der Ford Focus für 1850 auch was. Meiner hat 193 000 und läuft gut. Wichtig ist der Zahnriemen, Ventile und die Pflege. Ausserdem sollte man auch Rost achten. Beim Ghia rostet es gerne hinter der Chromverblendung. Sonst haben die Focuse eigentlich wenig.
Stimmt, ich würde den nicht wollen. Aber was ich für mich als nächstes kaufe, weiß ich ja schon - und ich gebe um einiges mehr für meinen Prius aus 😉
Meinen Bruder könnte ich drauf ansetzen.
Zitat:
@NoirDesir schrieb am 21. November 2014 um 11:23:34 Uhr:
Ist Westerstede echt so ein Nebelloch dass man zwingend NSW braucht? Ich wohne in der Gegend, fahre jeden Morgen vor 7 los und hab die noch nie angemacht. Das sieht bei Low-Budget-GW wie eine relativ unnötige Einschränkung aus.
Westerstede selbst geht. Ist ja auch Stadt 😉
Und wir wohnen nicht in Westerstede. Ich habe Westerstede nur angegeben, weil 50 km Umkreis bis zur Küste reicht und nach Süden dann vielleicht 60 oder 65 km von hier aus.
Schwierig wird es zwischen den Dörfern. Irgendwann abends hatten wir das mal mit meinem alten Daihatsu Cuore auf dem Weg aus Sande nach Hause. Da konnte man mit Abblendlicht an etwa bis zum Ende der Motorhaube gucken, mit Neblern an und Abbledlicht aus konnten wir immerhin 5 bis 10 Meter Straße sehen.
Oder auch manchmal morgens, da guck ich aus dem Küchenfenster und der Nebel ist so dicht, daß ich nicht einmal bis zur Grundstücksgrenze gucken kann. Auch wenn es schon hell ist.
Zitat:
@Mr.Blade schrieb am 21. November 2014 um 11:49:46 Uhr:
Ich habe mal kurz nach dem genannten Teil gegoogelt, benötigt Ihr einen Sensorring fürs ABS für den Renault Laguna I? Dann hätte ich ihn gefunden.http://www.autogeiz24.de/.../...-i-b56-556-1-8-16v-b563-b564-10265?...
Gibt's auch mit Radlager:
Danke für den Versuch, aber die sind für vorn. Für die Vorderachse haben wir damals auch reichlich gefunden. Nur eben keinen für die Bremstrommeln hinten.
Das Schmirgeln scheint es damals aber gebracht zu haben. In der HU wurden die Bremsen hinten nicht bemängelt. Dafür ausgeschlagenes Traggelenk, verschlissene Bremsen vorn, trübe Scheinwerfer und einige verrostete Bremsleitungen. Und daß eine Bremsleitung aus Kupfer ist.
Zitat:
@Mr.Blade schrieb am 21. November 2014 um 11:49:46 Uhr:
Hast du deinem Bruder mal die drei Mitsubishi gezeigt, die ich einige Beiträge zuvor erwähnt hatte? Ob sie bei Euch im Umkreis verfügbar sind - da habe ich nicht geschaut.Zitat:
@meehster schrieb am 21. November 2014 um 09:29:04 Uhr:
Also zurück zur Ausgangsfrage: Welche Autos im Umkreis 50 km um 26655 Westerstede mit Klima und hinteren Türen sind für 2 k€ zu haben, anschauenswert und worauf ist jeweils zu achten?
Bei uns in der Ecke scheint es etwas schwierig zu sein. Trotz reichlich Mitsubishi-Händler. Tatsächlich spuckt die Suche keinen einzigen aus. Nur der Plattformbruder des holländischen Carisma, den ich selbst fahre (Volvo V40 I) taucht auf.
Grundsätzlich wäre ein Mitsubishi OK. Die Ablehnung von Europäern entstammt wohl etwas dem Affekt. Und beim Carisma weiß ich auch nicht, ob der groß genug ist. Mein Volvo V40 ist ja hinten auch etwas sagen wir sehr eng für den Kindersitz 😉
Ach ja, was ich mit reichlich Händlern meine: Ich könnte jetzt ohne Nachdenken drei Mitsubishi-Händler in 30 km Umkreis nennen und wie man von hier aus dahinkommt - so viel wie für keine andere Marke.
Und GDI geht ja hier in unserer Siedlung nicht.