Bruch im Saugrohrgehäuse M112

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo,

beim Prüfen des LMM aufgrund von leichten Leerlaufschwankungen habe ich einen Bruch im Oberteil des Saugrohrgehäuses festgestellt.
Am hinteren Teil sind zwei Nasen, die als Halterung des Halters vom LMM dienen.
Eine dieser Nasen hat durch den Bruch so viel Spiel, dass einer der beiden den Halter vom LMM nicht mehr straff halten kann.
Was tun ? Evtl. Kleben ? Wieviel Nebenluft kann da überhaupt angesaugt werden ?

Die Leerlaufschwankungen sind weg, ich habe die Verbindung zur Drosselklappe wieder korrigiert und auch mal die Schläuche der Unterdruckpumpe ersetzt.

1
2
6 Antworten

Meinst du damit etwa die Halteklammer? A1121410440 ist die Teilenunmer. Gibt es direkt beim Freundlichen.

Tausch der kompletten Kurbelwellengehäuseentlüftung lohnt sich bei allen M112 und M113.

Nein, die Halteklammer wird an zwei Nasen des Saugrohr-Oberteils (Magnesium-Druckguss) befestigt/eingerastet.
Eine dieser Nasen ist bei mir beweglich, weil offenbar das Oberteil einen Riß hat.
siehe Foto

1

Hmmm... eigentlich ist das Teil fast unzerstörbar wenn man die Klammer nicht mit Hammer und Meißel montiert. So lange das Saugrohr selbst noch dicht ist auch kein Problem. Nach Montage vom Luftfilterkasten kann man mit den Fingern prüfen ob der LMM gerade sitzt. Tausche die Dichtungen von der Kunststoff Luftansaugung, damit er unten stramm sitzt. Ich würde deswegen kein komplettes Saugrohr tauschen.

Zitat:

Ich würde deswegen kein komplettes Saugrohr tauschen.

Die Kosten wären auf jeden Fall 4-stellig ...

Mir ist das auch ein Rätsel, wie das Gehäuse aus Guß dort reißen kann.

Ich muss mir das nochmal genauer mit einem Spiegel ansehen, man kommt halt schlecht ran.

Ob das Saugrohr selbst noch dicht ist, ist eben unklar und wenn es undicht wäre, würde Falschluft angesaugt werden.

Die leichten Leerlaufschwankungen sind wieder da ...

Ähnliche Themen

Kerzen, Spulen? Generell sorgt undichte Kurbelwellengehäuseentlüftung auch dafür. Genauso wie die Dichtungen ab Saugrohr zum Luftfilter. Testen könnte man mit Bremsenreinger oder Starthilfespray.

Mit einer Stardiagnose kann auch ein Rundlauftest gemacht werden zwecks Zündanlage.

Wenn wirklich gerissen: gebraucht holen.

Mit Nebel mal gucken wo die Falschluftprobleme herkommen. Einfacher geht es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen