bruache schnelle hilfe

Opel Vectra B

brauche schnelle hilfe

hallo leute habe folgendes prob: habe heute von ein freund sein vectra bekomen so lang wie mein gsi umgebaut wird!
also es ist so das wenn ich das auto unter standgas oder teilast dann ruckelt er, mache ich aber vollgas ist das prob weck! danngleich das nüächste er geht einfach während der fahrt aus und dann wieder an, es bleibt dann aber die motorkontrolleuchte an und die etc leuchte! dann jetzt das letzte die sicherung von denn elk fenster hebern ist kaputt und jetzt wollte ich sie rein schieben und die sicherung hält nicht mehr alsio sie fählt ein fach wieder raus!

25 Antworten

Eigentlich sollte das Persönliche wechseln des KWS, kein Problem darstellen. Da ich aber mal zu 90% vermute das der Vectra ne Klimaanlage hat, könnte es schon etwas komplizierter werden...🙁

Da der Kompressor direkt vor diesem "blöden" Sensor sitzen soll, entweder man baut ihn mit aus (was wiederum kosten für ne Klimaanlagenwartung beinhaltet) oder man hat Steckgelenke im Werkzeugkasten, schlanke Finger und ist geschickt...😉

So steht es zumindestends hier drin:

http://www.opel-problemforum.de/showthread.php?t=38301

Bär

also ICH würde zum reinigen des steckers des KWS einfach dem kabel bis zum stecker folgen. die kontakte reinigen und ihn wieder zusammenstecken. evtl. auch gleich zusammenlöten.
der sensor selbst sollte beim 2.0 unterhalb des thermostats sitzen.

viel spaß. Gruß thomas

ich hoffe ja das wir vom gleichen reden! also der stecker der der mir bei opel gezeigt hatte war oben oben amkopf neben denn nockenwellen also oben am rand! und dann geht das kabel runter aber wo hin ist die große frage?

das oben links was unter der zahnriemenabdeckung verschwindet und zwischen den nockenwellenräden steckt ist der nockenwellensensor.

da mein vecci momentan luftline ca. 700km wegsteht, kann ich dir jetzt nicht mit 100%iger sicherheit sagen ob das kabel das nach unten weggeht zum KWS gehört, glaub aber ja.

Ähnliche Themen

und muss ich da dann denn ventildeckel runter holen um an das teil zu kommen?

bitte verwechsel nicht den KURBELwellensensor und den NOCKENwellensensor.

der KWS sitzt unter dem termostat, der NWS sitzt links unter der zahnriemenabdeckung.

wenn es dir spaß macht, kannst du natürlich nicht nur den ventildeckel abbauen, sondern sogar den kopf runternehmen :-)

also der opel händler hat gesagt das das teil mit den luftmassen messer zusammen arbeitet! also ist das das teil was oben anfängt oder unten bein termoteil?

naja, indirekt arbeitet auch irgendwie das linke hinterrad mit dem luftmassenmesser zusammen wenn man so rangeht...

der sensor macht nix anderes als die umdrehungen der kurbelwelle zu ermitteln. das steuergerät berechnet dann u.a. mit diesem wert die motordrehzahl, notwendige einspritzmengen, luft/treibstoffgemisch etc.

ich glaub du verkomplizierst das hier nur ein wenig momentan. folge dem kabel das vom sensor kommt, mach den stecker sauber und warte ab was dann passiert.

was meinst du eigentlich mit "das Teil"? KWS, NWS oder LMM? ;-)

thomas

bin mir eben nicht mehr so sicher ob es jetzt der KWS ist oder NWS! der hat auf jedenfall auf den stecker gezeigt der aus den ventildeckel kam!

mach doch einfach beide stecker sauber...

der ist sauber und kontackt spray ist auch drauf und er läuft scheiße geht nach den starten sofort wieder aus oder läuft unrund!

Deine Antwort
Ähnliche Themen