ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Brot & Butter Modelle, sind damit heir auch welche unterwegs?

Brot & Butter Modelle, sind damit heir auch welche unterwegs?

Mercedes
Themenstarteram 7. November 2017 um 21:20

Servus!

Wenn man das Forum hier so überblickt, dann liest man eigentlich nur über C 63 / C 43 AMG, vielleicht noch den C 400 aber sonst bleiben die Brot & Butter Modelle doch recht fern.

Daher mal die Frage in den Raum gestellt, wird hier überhaupt sowas gefahren? Also C 160, C 180, C 200 oder C 180 CDI, C 200 CDI. Bei den Vorgänger Generationen der C-Klasse waren die kleinen Motoren recht stark im Verkauf, bspw. der C 180, aber das scheint zumindest beim 205er nicht mehr der Fall zu sein.

Also, gibts hier Fahrer / Eigner solcher 205er mit Einstiegsmotor und wie zufrieden seid ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich würde mal behaupten, dass diejenigen, die sich hier auf MT bzw. im 205-Forum tummeln, nicht unbedingt das Groß der automobilen Gesellschaft wiederspiegeln. Den meisten C-Klasse-Fahrern geht es wohl primär darum, das Modell eine Premiummarke zu fahren. Denn MB hat sich in den vergangen Jahrzehnten ein postives Image aus Sicherheit, Komfort und Solidität aufgebaut, das die Gesellschaft geprägt hat. Schon die Kleinsten im Kindergarten wissen etwas mit dem Begriff "Mercedes" anzufangen.

Des weiteren unterstelle ich mal, das vielen Mercedes-Fahreren das Image ihrer Marke bzw. Modell wichtiger ist, als ein potenter Motor. Da schauen die meisten dann doch lieber auf die Nebenkosten wie Verbrauch u. ä., weil sie das Fahrzeug auch unterhalten müssen. Dem Arbeitnehmer, der täglich 50 km einpendelt, ist wohl sparsamer Motor wichtiger als möglicht viel Leistung. Den interessiert aber auch meist nicht, ob nun die Türpins silber oder schwarz sind, oder welche Menüs man im Command noch freischalten kann, der will einfach nur fahren.

Der Großteil derer, die hier bei MT unterwegs sind, sind sehr autoaffin. Und schon früher haben diese "großen Jungs" und "Mädels" beim Autoquartett gemerkt, dass nicht niedriger Verbrauch den Stich macht, sondern Leistung, Beschleunigung und Geschwindigkeit. Daher orientieren sich diese "Petrol-Heads" auch eher an großen starken (AMG)-Motoren und suchen Gleichgesinnte, um mit denen über Detailverbesserungen, Probleme oder Tuningmöglichkeiten zu philosophieren.

Hinzu kommt noch das o. g. Argument, dass aktuell die Leasingraten speziell für AMG-Modelle der C-Klasse auch für Normalverdiener sehr verlockend sind, daher tummeln sich hier auch viele AMG-Fahrer.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

 

Voll der non-AMG Frust.. :D :D

Och ... Nö... In keinster Weise. Nur weil ich keinen AMG habe? Oder wie kommst Du drauf?

Ich nehm ja nicht mal die AMG-Line, weil mirdas nicht gefällt. Und für den lächerlichen Betrag von 25€/Monat mehr hätte ich einen AMG C43 leasen können. Da findest du keinen Frust bei mir.

Ich habe auch nur das Brot (C450), für die Butter obendrauf (C63) hats nicht gereicht...

:):);)

Lgch

Ich finde die AMG-Yuppies auch doof. :D

Zitat:

@andy0871 schrieb am 08. Nov. 2017 um 23:43:39 Uhr:

nur

Aber wir tanken die teure "Butter". ;) Da hat Daimler nur nichts von... :D

Ich fahre seit gestern einen C220 CDI BT mit Basis Ausstattung klar paar Extras hat er drin , aber manches fehlt mir, ist nur leider so das wenn man Gebraucht kauft man Abstriche machen muss. Trotzdem ist das Auto nach meiner Meinung gut und fährt sich auch gut. Ich bin der Meinung das ich lieber ein ,,kleines" Auto habe das bezahlt ist , als ein Leasingfahrzeug zu fahren das ich nach ner gewissen Zeit wieder abgeben muss und dann ???

Bin mit meinem C200 BT auch zufrieden. Habe ein soliden Familien Kombi gesucht und gefunden.

Letzte Woche noch nach Roermond zum shoppen gefahren. Tempomat bei 120 km/h , 4,3 l Diesel.

Da kann man echt nicht meckern. Top.

Keine Frage, der C63 ist sicher ein tolles Auto.

Aber dank der niedrigen Leasing Angebote längst nicht mehr so exklusiv wie er mal war.

@ Mondeo 2364

 

Ich bezeichne den 220 d nicht gerade als "klein"

Zitat:

@hame22 schrieb am 8. November 2017 um 22:25:44 Uhr:

Da kann ich x3black recht geben.

Für mich ist mein C250 bestimmt nicht Premium. Hatte ich erwartet aber nicht bekommen.

@knolfi

Also mir geht es nicht darum MB zufahren sondern ein Solides Auto fahren. Da ich bei den anderen „Premium“ Herstellern endtäuscht wurde,

wollte ich es mal mit MB versuchen.

Nach dem Motto VERSUCH MACHT KLUG.

Sehe es genau so wie hame22

Ich wollte wieder mal ein Solides Auto fahren und bin mit meiner C Klasse zufrieden.

Habe bisher 4x Audi und 1xPassat gefahren und bin durch meine Probleme mit dem letzten Auto nun bei Mercedes gelandet.

Bei Mercedes blieb mir dieser 300tkm Dauertest in Erinnerung http://www.autobild.de/artikel/mercedes-c-klasse-dauertest-4425496.htm

Hier ganz besonders Zitat:

"Ein nackter C 180 reicht völlig und macht glücklich"

Ich fand das Design aber innen wie Außen zu Bieder.

Da Mercedes ihr neues Design über Werbung nicht an mich heranbringen konnte,

war mir die aktuelle C Klasse nicht bekannt.

Gut das sich dieses durch den Nachbar eines Freundes und seinem C Coupé geändert hat. :D

Dieser Mercedes ist nicht mein teuerstes jemals gekauftes Auto, sollte aber aufgrund der neuen Generation der Assistenten trotzdem "Das beste" Auto sein.

Diese Erwartung wurde nicht ganz Erfüllt aber die Summe der Kompromisse ist für mich aus

Mangel an Alternativen tragbar.

Gruß Pfanni

Hab C180, bin sehr zufrieden, 160PS sind immer noch mehr wie gefühlt 80% der anderen Verkehrsteilnehmer.

 

Stehe nicht auf viel PS, ist mir vollkommen Wurschd. Laut Anzeige bekomme ich den auf 5.4 Liter, was will man mehr?

 

AMG finde ich eher peinlich.

Zitat:

@hame22 schrieb am 8. November 2017 um 22:25:44 Uhr:

 

 

 

@knolfi

Also mir geht es nicht darum MB zufahren sondern ein Solides Auto fahren. Da ich bei den anderen „Premium“ Herstellern endtäuscht wurde,

wollte ich es mal mit MB versuchen.

Nach dem Motto VERSUCH MACHT KLUG.

Nichts anderes habe ich oben geschrieben. MB hat den Nimbus der Solidität, deshalb kaufen die Leute MB. ;)

Für alle Mittelschüler, so wie ich auch :-) :

 

Ni?m·bus

Substantiv [der]

1.

Heiligenschein.

2.

gehoben

das sehr hohe Ansehen, das jmd. hat.

"Er ist vom Nimbus der Heiligkeit umgeben

Zitat:

Ich bin der Meinung das ich lieber ein ,,kleines" Auto habe das bezahlt ist , als ein Leasingfahrzeug zu fahren das ich nach ner gewissen Zeit wieder abgeben muss und dann ???

Dann kommt halt der nächste, keine Probleme mit dem Verkauf, immer auf dem neuesten technischen Stand und freies Kapital was ich anderweitig einsetzen kann.

 

Moin,

Ich persönlich halte alles unter C 43 als AMG Fake und Geldmacherei. Nur weil ich

eine AMG line nehme ist das Grundgerüst meines Fahrzeuges immer noch das selbe. Aber jeder so wie er mag.

Gruss

Darum geht es doch MB. Gewinmaximierung.

Meiner Meinung nach hat der Begriff AMG durch die Aggressive Verkaufspolitik an Glanz verloren. Wenn man früher einen AMG hatte war es was besonderes. Heute fährt „fast“ jeder hins und kunz damit rum. Vor allem die AMG Line Version haben ja sehr viele. Ist natürlich meine persönliche Meinung.

Aber das ist doch kein MB-Alleinstellungsmerkmal. BMW hat schon seit Jahrzehnten die M-Pakete im Angebot und Audi bietet seit gut 20 Jahren sportliche Optik über S-Line an.

Selbst der C43 ist eigentlich auch kein richtiger AMG sondern eigentlich ein getunter C400 mit einigen AMG-Bauteilen bzw. Bestandteilen und dem AMG-Line-Paket. Das Los "one man, one engine" beginnt erst ab dem C63, der auch noichmals ein völlig anderes Fahrwerk mit breiterer Spur hat.

Mit dem C43 wollte man in die Lücke stoßen, die zwischen dem 400'er und den V8-AMG-Maschinen entsteht. Audi bietet dort die S-Modelle an und BMW die M-XXXi-Modelle. Darüber fungieren bei Audi die RS-Modelle und bei BMW die M-Modelle als POendant zu den AMG-Modellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Brot & Butter Modelle, sind damit heir auch welche unterwegs?