Brot & Butter Modelle, sind damit heir auch welche unterwegs?

Mercedes

Servus!

Wenn man das Forum hier so überblickt, dann liest man eigentlich nur über C 63 / C 43 AMG, vielleicht noch den C 400 aber sonst bleiben die Brot & Butter Modelle doch recht fern.

Daher mal die Frage in den Raum gestellt, wird hier überhaupt sowas gefahren? Also C 160, C 180, C 200 oder C 180 CDI, C 200 CDI. Bei den Vorgänger Generationen der C-Klasse waren die kleinen Motoren recht stark im Verkauf, bspw. der C 180, aber das scheint zumindest beim 205er nicht mehr der Fall zu sein.

Also, gibts hier Fahrer / Eigner solcher 205er mit Einstiegsmotor und wie zufrieden seid ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich würde mal behaupten, dass diejenigen, die sich hier auf MT bzw. im 205-Forum tummeln, nicht unbedingt das Groß der automobilen Gesellschaft wiederspiegeln. Den meisten C-Klasse-Fahrern geht es wohl primär darum, das Modell eine Premiummarke zu fahren. Denn MB hat sich in den vergangen Jahrzehnten ein postives Image aus Sicherheit, Komfort und Solidität aufgebaut, das die Gesellschaft geprägt hat. Schon die Kleinsten im Kindergarten wissen etwas mit dem Begriff "Mercedes" anzufangen.

Des weiteren unterstelle ich mal, das vielen Mercedes-Fahreren das Image ihrer Marke bzw. Modell wichtiger ist, als ein potenter Motor. Da schauen die meisten dann doch lieber auf die Nebenkosten wie Verbrauch u. ä., weil sie das Fahrzeug auch unterhalten müssen. Dem Arbeitnehmer, der täglich 50 km einpendelt, ist wohl sparsamer Motor wichtiger als möglicht viel Leistung. Den interessiert aber auch meist nicht, ob nun die Türpins silber oder schwarz sind, oder welche Menüs man im Command noch freischalten kann, der will einfach nur fahren.

Der Großteil derer, die hier bei MT unterwegs sind, sind sehr autoaffin. Und schon früher haben diese "großen Jungs" und "Mädels" beim Autoquartett gemerkt, dass nicht niedriger Verbrauch den Stich macht, sondern Leistung, Beschleunigung und Geschwindigkeit. Daher orientieren sich diese "Petrol-Heads" auch eher an großen starken (AMG)-Motoren und suchen Gleichgesinnte, um mit denen über Detailverbesserungen, Probleme oder Tuningmöglichkeiten zu philosophieren.

Hinzu kommt noch das o. g. Argument, dass aktuell die Leasingraten speziell für AMG-Modelle der C-Klasse auch für Normalverdiener sehr verlockend sind, daher tummeln sich hier auch viele AMG-Fahrer.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Die können mit Ihrer Marke machen was die wollen. So ist das halt im Geschäftsleben.
Hab es halt von vielen mitbekommen, die schon immer AMG gefahren sind, dass die jetzt überlegen z.B auf Br...s umzusatteln, da denen die indualität nicht mehr gegeben ist.

Ich will es nicht verurteilen oder sonstiges. Jeder kann mit seinem Geld machen was er will und soll auch seinen spass haben wie er möchte.

Zitat:

@x3black schrieb am 9. November 2017 um 08:00:28 Uhr:



Zitat:

Ich bin der Meinung das ich lieber ein ,,kleines" Auto habe das bezahlt ist , als ein Leasingfahrzeug zu fahren das ich nach ner gewissen Zeit wieder abgeben muss und dann ???

Dann kommt halt der nächste, keine Probleme mit dem Verkauf, immer auf dem neuesten technischen Stand und freies Kapital was ich anderweitig einsetzen kann.

Was für freies Kapital???
1.Anzahlung für Leasing
2.Leasingraten
3. Sonderzahlung bei Rückgabe wegen diesen und jenen Macken.....

Aber muss jeder selber wissen wie er sein Geld verwendet....

1) Welche Anzahlung?
2) Leasingraten = Wertverlust monatlich umgerechnet statt beim Verkauf schlagartig zu realisieren.
3) meinst du da kommen tausende von Euros zusammen?
Zzt. Läuft Leasing unter dem zu erwartenden Wertverlust. Und ich bin jemand der bis vor kurzem auch den (Bar)Kauf vorzogen hat.
Vollkommen richtig das jeder für sich selbst entscheidet wie und wofür er sein Geld verballert, rechnen sollte man allerdings vorher schonmal ohne Vorurteile.m

Ich fahre seit 2 Wochen einen C200d T Aut. Bin mit dem 2.2 l Diesel extrem zufrieden.

Ähnliche Themen

Fahre seit knapp 1 Jahr den C180 T mit 7G Automatik.
Leistung völlig ausreichend. Und laufruhiger Motor.

Beruflich bedingt muss ich leider einen Passat Diesel Kombi B8 als Firmenwagen fahren. Warum leider? Weil ich ca. 2000 km in der Woche Dieselgerappel ertragen muss. Beschleunigung ist mit 150PS eher zurückhaltend. Die Gedenksekunde beim Beschleunigungswunsch ist nervig. Der "Sitzkomfort" in diesem Fahrzeug trotz Sitzpaket mit Massagefunktion ist weit weg von langstreckentauglich. Dann bin ich jedesmal heilfroh, wenn ich nach einer jeden solchen anstrengenden Woche nach Hause komme und dann in meinen halbnackten C200 Basis-Benziner mit ein paar Extras bar bezahlten Privatwagen steigen kann und mich da drin mal wieder echt erholen kann bzw. die Fahrt darin im Gegensatz zum Passat sehr geniesse.

Ich fahre auch mein Brot c250d und völlig zufrieden außer kleine Ärger mit Steinzeitcomand (betrifft nur das Livetrafik).

Hallo zusammen,

ich fahre auch so eine „Brot und Butter“ C-Klasse. Die sechste in Folge (Firmenwagen). Mein Fazit: Noch nie was kaputt gegangen in den vergangenen ca. 800.000 Km. Warum? Weil wenig drin ist, was kaputt gehen könnte. In 6 Jahren gehe ich in den Ruhestand. Dann kaufe ich mir einen Brot und Butter W206 🙂

Melosine

Ich hatte 2 Jahre lang einen C220d (W205) und habe jetzt einen C350e.

Hallo zusammen,

ich möchte mich gerne in den Club der W205er mit der sogenannten “Buchhalterausstattung“ einreihen. Ich habe vor vier Wochen mein Auto in folgender Konfiguration erhalten:

C180 T Modell

EXTRAS:

SA-Code Beschreibung
02B BEDIENUNGSANLEITUNG U. SERVICEHEFT-DEUTSCH
057 AEJ 16/2

235 AKTIVER PARKASSISTENT
30P ABLAGEPAKET
345 REGENSENSOR
357 GARMIN MAP PILOT
367 LIVE TRAFFIC - FAEHIGKEIT
421 GETRIEBE AUTOMATISCH 9-GANG
448 TOUCHPAD MIT DREH-DRUECKSTELLER
580 KLIMAANLAGE MIT 2 KLIMAZONEN
873 SITZHEIZUNG
875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT
890 EASYPACK HECKKLAPPE
896U BRILLANTBLAU METALLICLACK
916 KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROSSEM INHALT
P14 AVANTGARDE-PAKET INTERIEUR
P15 AVANTGARDE-PAKET EXTERIEUR
P49 SPIEGEL-PAKET
P65 SITZKOMFORT-PAKET

Auch wenn der Wagen vielleicht nur die Hälfte von dem gekostet hat was andere für einen W205 bezahlt haben, so bleibt es doch ein Mercedes mit all seiner Stärken und Schwächen.

Lg Christian

Naja.... sooooo wenig ist ja gar nicht drin. Alles was man eigentlich braucht. Mein erster e46 hatte Klima, Licht, Sitz und Lenkrad.

Nana... ein Buchhalter braucht keinen Automaten und auch die Easy-Pack ist Geldverschwendung pur 😉

Aber im Prinzip ist alles drin, was man zum Fahren braucht und deine Ausstattung ist rundum okay, mehr braucht es zum Fahren eigentlich wirklich nicht. Da hat aber ein Teil der Ausstattung das Businespaket beigesteuert, oder?

Ich hab mir vor kurzem den 220d T geholt, als Gebrauchter ist die Ausstattung insgesamt nicht frei wählbar, man muss nehmen, was da ist, aber die Extras schlagen dann auch preislich nicht mehr voll durch. Bei einem Neuwagen wäre ich sicher sparsamer mit den Extras gewesen.

Bei mehr Auto wäre dann irgendwo das Gefühl gekommen, dass ich für den Wagen arbeiten gehe, und das mag ich nicht so gerne, es hat genügt, jahrelang fürs Haus zu arbeiten, das prägt... 🙂

@cdfcool: Richtig, er hat das Business-Paket.

Sehe das im übrigen genau wie du. Deshalb ist es ein “Junger Stern“ mit 7.500 Kilometern geworden.

LG Christian

Zitat:

@cdfcool schrieb am 15. Juli 2018 um 19:32:45 Uhr:



Ich hab mir vor kurzem den 220d T geholt, als Gebrauchter ist die Ausstattung insgesamt nicht frei wählbar, man muss nehmen, was da ist, aber die Extras schlagen dann auch preislich nicht mehr voll durch. Bei einem Neuwagen wäre ich sicher sparsamer mit den Extras gewesen.

Sparfuchs!!

Bei mir wars einer mit 18000 km, einige der Extras hatte ich nicht in der Suchmaske, aber wenn die drin waren, okay, nehmen wir halt mit.

Ich hatte kurz wegen eines Neuwagens gezuckt, aber dann kam der Schwabe in mir zu Wort und hat mir den Wertverlust vorgerechnet, der immer vom Ersteingetragenen im Brief fällig wird, ob er will oder nicht. das ist mir einmal kurz vor Erreichen des Schwabenalters passiert *grins* und als ich den Wagen dann 4 Jahre später für den nächsten Neuen drangeben wollte, kam die Erkenntnis, dass ich keinen Neuen mehr kaufen möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen