Brötchen im Motorraum ?
Hallo Ihr,
Ich wollte gerade mal Waschwasser und Öl checken, und habe also jetzt zum zweiten mal seit 20000 km die Motorhaube aufgemacht.
Und was muß ich sehen ? Links auf der schwarzen Plastikbox, direkt an der Stossdämpferaufnahme, liegt ein Körnerbrötchen, (unbelegt), eine Schicht der Oberseite abgenagt, und unten leicht angebrannt.
Vemutlich gehört das Brötchen irgendeinem Nagetier das es dahin verschleppt hat. (Marder?). Die Azubis bei Audi haben ja hoffentlich einen Pausenraum, damit sie ihre Brötchen eben nicht über dem Kundenmotor Essen müssen.
Und nun ?
Muß ich den Wagen jetzt zur Motorwäsche bringen damit bloß nicht irgendwann mal irgendeinen anderer Marder den Brötchenbesitzer riecht, und daraufhin unter meiner Motorhaube Amok läuft ?
Oder fällt jemandem irgendwas intelligentes ein wie sonst ein Brötchen dort hin kommen kann ?
Oliver
Beste Antwort im Thema
wir haben in den nun fast 10 Monaten, in den der Q5 in unserem Besitz schon zwei mal Vögel aus dem Motorraum bergen müssen....tot natürlich !
32 Antworten
wir haben in den nun fast 10 Monaten, in den der Q5 in unserem Besitz schon zwei mal Vögel aus dem Motorraum bergen müssen....tot natürlich !
Morgens Motor gestartet und ein komisches Geräusch gehört, habe mich aber nicht weiter darum gekümmert. Nach dem Anfahren kurzfristigen Scharren, Schaben und Quieken. Da keine Zeit weitergefahren. Später beim Öffnen der Motorhaube war die Motorabdeckung massiv mit kleinen Häufchen verdreckt. Offensichtlich war der Marder beim Starten noch anwesend und mußte ein kurzes Stück unfreiwillig mitreisen. Zum Glück war nur die Dämmmatte leicht angeknabbert und keine Kabel. Das Erlebnis war offensichtlich so einschneidend für ihn, dass er bisher meine Q gemieden hat.
Ihr seid aber sicher, dass ihr nicht nur zufällig beim gleichen Händler euer Auto zum Kundendienst abgegeben habt? 😁 Vielleicht gibt es da einen etwas vergesslichen Mechaniker mit Voliebe für Körnerbrötchen...
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Ihr seid aber sicher, dass ihr nicht nur zufällig beim gleichen Händler euer Auto zum Kundendienst abgegeben habt? 😁 Vielleicht gibt es da einen etwas vergesslichen Mechaniker mit Voliebe für Körnerbrötchen...Gruß Jürgen
Meiner war bisher nur beim Kundendienst um die Winterreifen drauf zu ziehen. Allerdings wurde auch ein Update eingespielt ...
Das war im Audi Zentrum Düsseldorf.
Wenn wir wirklich alle dort waren ist das bestimmt kein Zufall. Dann müssen wir uns da mal Treffen und mit dem Meister reden das er bei der nächsten Gehaltsrunde seinen Leuten wenigstens Butter und Marmelade ermöglichen sollte.
Und eventuell ein paar Minuten längere Frühstückspausen geben.
:-)
Ähnliche Themen
Bei mir beginnt demnächst wieder die Zeit, Meisenknödel (also dieses Vogelfutter) aus dem Motorraum zu entfernen. Da unsere Nachbarn meinen, die Dinger wie Christbaumkugeln draußen aufzuhängen, schleppen die "Tierchen" regelmäßig so ein Teil unter die Haube. Das Nervige ist: Merkt man es zu spät, ist das Fett geschmolzen und die Körner so richtig schon überall verteilt. Hab da schon ein paarmal "Aussaugen" dürfen.... MfG Q555
Zitat:
Original geschrieben von Q555
Bei mir beginnt demnächst wieder die Zeit, Meisenknödel (also dieses Vogelfutter) aus dem Motorraum zu entfernen. Da unsere Nachbarn meinen, die Dinger wie Christbaumkugeln draußen aufzuhängen, schleppen die "Tierchen" regelmäßig so ein Teil unter die Haube. Das Nervige ist: Merkt man es zu spät, ist das Fett geschmolzen und die Körner so richtig schon überall verteilt. Hab da schon ein paarmal "Aussaugen" dürfen.... MfG Q555
Das ist übel, wie kriegste denn sowas Fettiges aus den Ritzen wieder weg ?
Scheinbar passen die Tierchen aber nur beim 4-Zylinder rein.
Beim SQ5, S5, 4.2 TDI hatte ich bisher keine Probleme. Viele Andere in der Nähe sind aber davon betroffen.
Habt Ihr noch nie was von der serienmässigen Audi-Marderfalle gehört? Ist doch ganz einfach; Brötchen lenkt vom Kabel ab. Vorsprung durch Technik 😁🙂🙄
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Bei mir lag heute auf dem Einfüllstopfen für das Motoröl ein aufgegessener Keks.
Wie geht denn das? 😁
Der Keks ist ihn wohl nicht bekommen 😉
Als ich diesen Thread gelesen habe, musste ich gleich an einen Beitrag aus dem Motorradforum denken, in dem ich auch ab und an aktiv bin.
Ein User hatte sich eine gebrauchte Maschine zugelegt, die wohl schon eine längere Zeit stand. Er beklagte sich nach der ersten ausgiebigen Fahrt über den doch recht hohen Spritverbrauch. Eine nähere Untersuchung ergab dann, dass sich wohl ein Nagetier die Luftfilterbox als Speisekammer ausgesucht hatte. ( Siehe Fotos)
Dagegen ist ein Brötchen unter der Haube ein Klacks.
Bei uns hat mal der Marder den "Anti-Marderstick" im Motorraum angeknabbert...gibt wohl auch im Tierreich extrem unterschiedliche Vorlieben! 😉
Mein Tipp ist übrigens "DELU - Marder-Stop" (ein Spray - aber leider nichts für schwache Nasen)...damit vorne alles regelmäßig eingesprüht, hat bis jetzt am besten geholfen.
Das hier KLICK funktioniert bei mir in der Einfahrt maximal gut gegen Katzen und Hunde ... sogar meine Kinder beschweren sich, da sie den hohen Ton noch besser hören als ich 😁.
Der Nachbarshund musste im Wohnzimmer kurzfristig als Testobjekt herhalten ... sehr spassig. Und keine Katzen mehr, die über meine Autos laufen. Könnte beim Marder als stationäre Maßnahme vermutlich auch helfen.