Brodit-Halterung für Navi?
Ich überlege gerade, wie ich meinen TomTom One besser montieren kann. Habe ihn bisher nur bei Bedarf genutzt, aber nach dem heutigen Tag bin ich am überlegen, ob eine permanente Nutzung mit dem Hinweis auf die fotogenen Sehenswürdigkeiten der Umgebung nicht sinnvoll wäre. Der starre Windschutzscheibensaugnapfalter des One läßt das Gerät aber ziemlich vibrieren, die Schwanenhalshalterung meines PDA war da besser.
Ich denke jetzt aber über eine bessere Halterung nach. Bekanntester Hersteller dürfte wohl Brodit sein, der ja diverse Halterungen anbietet und das S60 Armaturenbrett als Musterexemplar anbietet. Für mich kommen eigentlich nur die Halterungen für die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole in Frage.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Halterungen? Stören die die Belüftung, entstehen Geräusche durch den behinderten Luftzug? Wird das Gerät nicht zu warm durch die direkte Wärmezufuhr?
Gruß, Olli
37 Antworten
Hallo Kai,
in Deinem speziellen Fall würde ich TorstenP1 sogar recht geben. Wenn der Beifahrer-Airbag auslöst, könnte er locker den PNA in Deine Richtung schlagen. Dann kriegst Du von vorne den Airbag ins Gesicht und kurz drauf fliegt Dir der PNA ans Ohr. Da kannst Du direkt Deine Unfallposition weitermelden...
Das Ganze sieht beim S60 etwas anders aus. Werde gleich mal ein Foto machen...
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Hier Bild Nr. 1.
Der Apparat hat wohl zu viel Frostschutz intus. Anders kann ich mir den Blaustich nicht erklären.
Und Bild Nr. 2.
Wird mal wieder Zeit, daß es Frühling wird. Der könnte innen mal wieder gereinigt werden.
Gruß
Markus
@carintia
Stromversorgung wird durch einen Akku realisiert. Also ohne Kabel. Bei Bedarf lässt sich ein Kfz-Ladekabel anschließen. Auch dieses kann man aber versteckt installieren lassen.
@Eifel-Elch
Bist du dir sicher, dass sich der Airbag im Bereich des PNA´s öffnet? Bitte bedenke den leicht zur Frontscheibe gehenden Neigungswinkel. Vielleicht doch ein wenig weiter links platzieren? Hmmm...
Überleg mal bitte, wo der Beifahrer-Airbag rauskommt und wie groß er im voll aufgeblasenen Zustand ist. Der Fahrer-Airbag ist kleiner, kommt aber auch aus dem Lenkrad. Folglich beeinflußt der die Geräte an der Mittelkonsole nicht. Anders beim Beifahrer-Airbag, der schon mal mindestens doppelt so groß ist.
Mehr zur Mitte hin wäre besser.
In meinem Fall wird der Airbag wohl auch den PDA treffen, aber eher von der Rückseite. Damit meine ich, daß der PDA von der aufgeblasenen Rückseite des Airbags gegen die Mittelkonsole oder maximal Richtung Lenkstange gedrückt wird. Das zusätzliche Gelenk an der PDA-Halterung wird den PDA zusätzlich erst zur Seite drücken, bevor die Halterung aus der Konsole gedrückt wird.
Andere Meinung? Bitte sehr, raus damit.
Gruß
Markus
Ich würde ja gerne eine Brodit Aktiv Halterung an die Stelle basteln wo normalerweise das Orginal Navi ausfährt.
Weis jemand was unter der großen grauen Abdeckung ist?
Wenn man diese nun mit der NaviAbdeckung tauscht müßte man ja ein Loch haben in dem die Kabel und der unterteil des PPC verschwindet.
Notdürftig etwa so...
hoffentlich bekomme ich keine Abmahnung 😉
für die die kein Telefon haben: Ich würde ja versuchen, das Ding vor das Ablagefach (wo sonst das Telefon sitzt) zu machen. Bei den S60 Bildern sieht man das ganz gut. (auch der Airbag kommt da nicht hin)
ICh hatte mal einen MX-5 und der hatte auch so ein Fach. Da habe ich mir einen Holzklotz zugesägt, schwarz lackiert, klettband runtergeklebt (gibt's in jeden Kaufhaus), Klettband in die Öffnung geklebt und die PDA-Halterung an den Holzklotz geschraubt.
Sieht nicht gebastelt aus, weil man von der ganzen Sache nichts sieht.
Habe leider keine Bilder, da ich - zum Glück - schon einige Zeit VOLVO mit RTI fahre.
Björn
Das würde ich anhand der Bilder von Eifel-Elch auch machen. Beim XC90 gehts leider nicht.
aber wie gesagt ich spekuliere noch auf das NaviLoch 🙂
Hallo Carantia,
wegen Navi-Loch schaust Du hier: http://elchwiki.siteware.ch/wiki/TomTom-Festeinbau
Ciao, xc90newbie.
Ach ja. noch was.
Auch für die mit leasingautos.
Meine Lösung ohne Stromversorgung macht überhaupt kein Eingriff ins Auto. Ihr kauft das Navigitter, baut alles dran und nach dem Leasing steckt Ihr einfach da originalgitter wieder drauf. Ist doch einfach nur gesteckt.
Für die ganz einfachen Zeitgenossen mit zwei linken Händen: nehmt das normale Gitter, schraubt Euren PPC, PNA oder sonstige Navi mit Halterung einfach drauf fest und gut ist. Einfach durch das Gitterblech durchschrauben. Geht auch. Und wenn es sauber gemacht ist, sieht es auch nicht schlecht aus. Mhhmm, vielleicht die Idee, habe ja noch das Originalgitter hier rumliegen. Werde ich ja wohl nie mehr draufmachen. Was haltet Ihr von einer Einbauanleitung von Navis ins originale Gitter, die nicht so kompliziert ist?
Ciao, xc90newbie.
Re. estatedeus
Hi deus,
auf dem Bild sehe ich keinen Stromanschluß.
Hast Du den Stecker gezogen od. hast Du ein Kabel irgendwo durchgefädelt, wenn ja, wie und wo?
Eine Anleitung mit Orginalgitter für Leute wie mich mit wenig Geduld, wenig Zeit und zwei Linken Händen fände ich super.
Schade das Volvo zwei verschiedene Lautsprecher verbaut, so hat mean kein serienmäßiges Loch.
Sieht echt super aus der Einbau und ne klasse Beschreibung.
Das Navigitter, gibt es das einzelnd bei Volvo?
@wouti1951
ganz unten steht beschrieben, das er ein Loch in die Lautsprecherhalterung bohren mußte.
gr michael